«Wussten Sie, dass …» - Wissenswertes rund um den Wirtschaftsplatz Schweiz

«Wussten Sie, dass …» - Wissenswertes rund um den Wirtschaftsplatz Schweiz

Mittwoch, 18. Januar 2017Lesezeit: 1 Minute

Staatsanleihen, Aktien oder «Public Private Partnerships» – diese Instrumente wurden von Kaufleuten schon vor Jahrhunderten erfunden. Wissenswertes zum Wirtschaftsplatz Schweiz gestern und heute.

... sich das weltweit erste internationale Museum für historische Aktien und Anleihen in Olten befindet?

Die Sammlung der 2003 eröffneten «Wertpapierwelt» im Kanton Solothurn beinhaltet rund 10’000 historische Wertpapiere aus circa 150 Ländern und umfasst rund 400 Jahre Wirtschaftsgeschichte.

... das Oltener Museum «Wertpapierwelt» die älteste Aktie der Welt besitzt?

Es ist das Aktienzertifikat der Vereinigten Ostindischen Kompanie (VOC) vom 09.09.1606. Als kostbarstes Exponat gilt die Aktie der ersten Waffenfabrik von Alfred Nobel mit dessen Originalunterschrift.

… die früheste belegte Aktiengesellschaft der Schweiz die «Canal d’Entreroches» aus dem Jahr 1637 ist?

Mit dem Entreroches-Kanal wollte man den Neuenburger- mit dem Genfersee verbinden und so eine durchgehende Schifffahrtsstrasse von der Nordsee bis zum Mittelmeer schaffen. Der Bau wurde realisiert, doch Erdrutsche ruinierten danach die Aktionäre.

«Vontobel ist Marktführerin beim Research von Schweizer Aktien.»

… sich ich die älteste noch bestehende Aktiengesellschaft der Schweiz, «Hôtel de Musique», in Bern befindet?

Die Gesellschaft wurde 1767 zum Bau des ersten Berner Stadttheaters gegründet.

… es in Zürich ein Aktientheater gab, das 1856 auch als erstes Börsenlokal diente?

Die Aktiengesellschaft war damals eine bevorzugte Form der Unterstützung kultureller oder sozialer Unternehmungen.

Gelangen Sie hier zum Themeninvestment: Starke Schweiz: Innovation hat Tradition

… Aktienindizes, die eigentümergeführte Firmen abbilden, oft besser abschneiden als der Gesamtmarkt?

Das haben wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt. Rund die Hälfte der börsenkotierten Firmen in der Schweiz sind Familienunternehmen.

… sich mehr als 40 % des Aktienkapitals der insgesamt 20 SMI®-Firmen, denen geografisch ein Halter zugeordnet werden kann, in amerikanischer Hand befinden?

Die Schweizer Eigner bilden gemäss Bloomberg mit knapp 30 % nur die zweitgrösste Gruppe.

… das Vontobel Aktien Research zurzeit rund 120 Schweizer Unternehmen abdeckt?

Das Vontobel-Research-Team hat in den vergangenen Jahren verschiedene Auszeichnungen von «Institutional Investor» und den für die Branche besonders wichtigen «Thomson Extel» erhalten. Letzteren sogar schon sechs Mal in Folge.

… mit 99 % der registrierten Firmen die Klein- und Mittelunternehmen (KMU) das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft bilden?

Dabei fokussieren sie auch immer öfter erfolgreich auf aussichtsreiche Bereiche mit einem innovativen Produktsortiment.Dabei fokussieren sie auch immer öfter erfolgreich auf aussichtsreiche Bereiche mit einem innovativen Produktsortiment.

10.06.2023 09:59:32

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.