«Wussten Sie, dass…» Advents-Special III

«Wussten Sie, dass…» Advents-Special III

Montag, 18. Dezember 2017Lesezeit: 1 Minute

Advent, Advent, das dritte Lichtlein brennt. Wir fassen für Sie die interessantesten «Wussten Sie, dass…»-Fakten bis Weihnachten zusammen. Wissenswertes zum dritten Advent.

Heute zum Thema «Nachhaltigkeit»


Wussten Sie, dass...

. . . sich seit den 1990er-Jahren an den Universitäten eine eigene Fachrichtung mit der Bezeichnung Nachhaltigkeitswissenschaft etabliert hat?

Offiziell wurde die «Sustainability Science» 2001 auf dem Kongress «Challenges of a Changing Earth» in Amsterdam eingeführt.

. . . 1972 mit der Stockholmer Konferenz für eine menschliche Umwelt der UNO die erste globale Umweltkonferenz stattfand?

Sie gilt als Grundstein einer internationalen Politik, die später als «Nachhaltige Entwicklung» bezeichnet wurde. Im gleichen Jahr erschien auch der Bericht «Grenzen des Wachstums» des Club of Rome.

Gelangen Sie hier zum Themeninvestment: «Nachhaltige» Rendite

. . . einige Gütesiegel ursprünglich zum Schutz der eigenen Wirtschaft vor importierten Waren entstanden sind?

So etwa «Made in Germany». Der Merchandise Marks Act von 1887 in Grossbritannien schrieb vor, dass auf Waren unmissverständlich das Herkunftsland anzugeben sei. Doch aufgrund der guten Qualität der Ware wurde aus «Made in Germany» dann eher ein Qualitätssiegel.

«Über 1000 Gütesiegel bewerten heute Produkte im Hinblick auf Nachhaltigkeit.»

. . . sich ab 2009 der Begriff «enkelgerecht» als Synonym zur Nachhaltigkeit etabliert hat?

So läuft etwa auch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (Neuauflage 2016) unter dem Slogan «Der Weg in eine enkelgerechte Zukunft».


04.10.2023 02:58:38

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.