Trendwende bei US-Staatspapieren nach langem Renditeverfall

Trendwende bei US-Staatspapieren nach langem Renditeverfall

Montag, 28. November 2016 von Reto CueniRalf WiedenmannLesezeit: 1 Minute

Wohin geht es mit den US-Zinsen? Kommt es nun bald zur Zinswende? Chefökonom Dr. Ralf Wiedenmann und Senior Ökonom Dr. Reto Cueni geben einen kurzen Ausblick.

Aufgrund des Wahlsiegs Donald Trumps und der Republikanischen Partei im US-Kongress rechnen wir mit einem weiteren Renditeanstieg. Deshalb haben wir am 9. November unsere Position in 30-jährigen amerikanischen Staatsobligationen auf null reduziert. Staatspapiere halten wir jetzt nur noch in Form von inflationsgeschützten US-Anleihen (Treasury Inflation Protected Securities, TIPS).

Nachdem die Renditen in der ersten Jahreshälfte auf neue historische Tiefststände gefallen sind, ist jüngst eine deutliche Gegenbewegung zu beobachten. Dieser Trend dürfte aus zwei Gründen noch einige Zeit andauern. Erstens lassen die vom frisch gewählten US-Präsidenten Donald Trump angekündigten Steuersenkungen und Infrastrukturausgaben das Budgetdefizit und die Staatsverschuldung ansteigen. Die neuen Staatsausgaben werden Wachstum und Inflation nach oben drücken.

 

Höhere Verschuldung auch in Europa

Auch in Europa dürfte die Staatsverschuldung zunehmen. Der Streit um Staatsausgaben und Budgetdefizit zwischen Italien, Spanien oder Portugal einerseits und der EU-Kommission andererseits scheint zugunsten der sogenannten peripheren Länder der Eurozone auszugehen. Ausserdem ist ein langsames Zurückfahren der äusserst expansiven Geldpolitik absehbar. Die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte die Märkte behutsam auf eine Reduktion ihres Anleihenkaufprogramms vorbereiten und damit die Renditen nicht weiter dämpfen können. Beide Effekte sollten im kommenden Jahr die Renditen von Staatsobligationen nach oben treiben.

 

Grafik 1: Renditeverlauf in Prozent, Quelle: Reuters, Vontobel Asset Management

28.03.2023 19:39:10

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.