Themenrückblick: Gesundheitseinrichtungen – Treiber dürften Marktwachstum akzentuieren

Themenrückblick: Gesundheitseinrichtungen – Treiber dürften Marktwachstum akzentuieren

Montag, 9. Mai 2016 von Panagiotis SpiliopoulosLesezeit: 2 Minuten

Ein Kommentar unseres Vontobel Research Investment Banking vom 29.04.2016 zu drei ausgewählten Themeninvestments

Solactive Healthcare Facilities

Der Basket reflektiert die Entwicklung von Krankenhausbetreibern bzw. Betreibern von spezialisierten Pflege- und Vorsorgeeinrichtungen: Dieses Segment wies in den letzten Jahren ein hohes Marktwachstum auf, was sich wegen folgender Treiber akzentuieren dürfte: 1) zunehmende Alterung der Bevölkerung – insbesondere in den Industrienationen; 2) mit längerer Lebensdauer häufen sich typische Alterskrankheiten, Pflegebedarf und Häufigkeit von Spitalaufenthalten nehmen zu; 3) anhaltende Kostenexplosion im Gesundheitswesen der OECD-Staaten; 4) Gesundheitstourismus aus Weltregionen mit weniger gut entwickelten Einrichtungen: Wohlhabende aus Asien oder Afrika reisen oft in die USA oder nach Europa, um von der dortigen Qualität gesundheitlicher Versorgung zu profitieren. Mit einem Minus von 3%* in CHF seit Jahresanfang liegt VZHCC im Rahmen der Vergleichsindizes (MSCI® World: 4%* in CHF), eine solide Performance.

 

 

Vontobel Swiss Research Basket

Schweizer Unternehmen haben sich auch bei unvorteilhaften Jahresgeschehnissen wie in 2015 als krisenresistent erwiesen. Die Gründe sind vor allem die hohe Innovationskraft, die anhaltend starke Stellung in attraktiven Märkten – oft Nischen – sowie die lange Erfahrung in der geografischen Diversifikation aufgrund des meistens sehr limitierten Heimmarktes. Durch die weltweite Aktivität vieler inländischer Unternehmen bietet sich heimischen Aktienanlegern die Möglichkeit, von globalen Trends zu profitieren. Dies, ohne den Heimatmarkt verlassen zu müssen. Mittels des Baskets sind Anleger in vom Vontobel Equity Research mit «Buy» eingestufte Schweizer Aktien investiert. Seit Emission hat der Basket 4%* zugelegt, während die SPI-Benchmark nur 0.2%* vorangekommen ist. Ohne die starke Gewichtung von UBS und Roche – beide momentan nicht in Anlegergunst – wäre die Outperformance deutlicher ausgefallen.

 

 

Cyber Security Perf -Index

Getrieben von der Dynamik steigender Mobilfunknutzung, des Internets der Dinge und des Cloud-Computings gewinnt die digitale Sicherheit an Bedeutung. Gleichzeitig macht der sich intensivierende Datentransfer IT-Systeme immer verwundbarer. So wird der Bedarf an diversen Technologielösungen des Bereiches Cyber-Security weiter steigen. Das Segment ist zu einem eigenen Technologietrend mit starkem Wachstumspotenzial avanciert. Der Index bildet die Kursentwicklung von Unternehmen ab, die wesentliche Umsätze im Cyber-Security-Segment vorweisen: Firewall Solutions, Antivirus/Antimalware, Disaster Recovery, Digital Trust Services, Content Security, Cloud Security, Encryption, Secure Communication, Web Filtering, Antispamware, Threat Management Security Solutions. Seit Jahresbeginn hat der Index mit –9%* etwas mehr als die NASDAQ-Benchmark (–5%*) eingebüsst, da viele hoch bewertete Titel im Cyber-Security-Segment aufgrund verstärkter Risikoaversion überdurchschnittlich eingebüsst haben

 

*Stand am 29.04.2016

 

*Stand am 29.04.2016

30.03.2023 15:44:20

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.