Tesla stellt Konkurrenten in den Schatten

Tesla stellt Konkurrenten in den Schatten

Mittwoch, 17. Juni 2020Lesezeit: 2 Minuten

Die Tesla-Aktie hat es Anfang Juni geschafft, die 1'000 US-Dollar-Marke zu knacken. Damit ist es Tesla gelungen an der Börse mehr Wert zu sein als die deutschen Autobauer BMW, VW und Daimler zusammen. Hat die Tesla-Aktie damit ihren Höchststand erreicht – oder könnte die Reise noch weitergehen?

Die Corona-Krise scheint an der Tesla-Aktie scheinbar vorbei zu ziehen. Das lässt zumindest die jüngste Kursrally, welche die Aktie verzeichnete, so erscheinen. Denn mit einem Anstieg auf erstmals über 1'000 US-Dollar – ein Plus von rund 145 % allein in diesem Jahr – lässt Tesla seine Konkurrenten weit hinter sich. Tesla hat es mit diesem Kurssprung auf Platz Nr. 2 geschafft, was die Marktkapitalisierung angeht – und lässt die drei grossen, deutschen Autobauer damit hinter sich. Es ist an dieser Stelle jedoch anzumerken, dass die frühere Wertentwicklung kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse darstellt.

Kurstreiber für den Kurssprung der vergangenen Woche war eine E-Mail von Tesla-Chef Elon Musk an seine Mitarbeitenden, welche gemäss Medienberichten sagen, dass es bei den Tesla-LkW Semi Zeit sei, «aufs Ganze zu gehen». Glaubt man den Nachrichten, könnte bald die Produktion eines E-LkW in Angriff genommen werden. Ausserdem zeichneten sich positive Nachrichten zu Verkäufen in China ab, welche die Aktie ebenfalls beflügelt haben. Ein dritter Punkt, der sich bei der Suche nach Gründen für den Kursanstieg noch aufführen lässt: Tesla ist kein «einfacher» Autobauer – sondern innovativ und stark Technologie-basiert. Wie alle anderen Tech-Unternehmen konnte folglich auch Tesla von der erhöhten Nachfrage nach Technologieaktien in der Corona-Krise profitieren.

Längerfristiger Trend?

Der Kursanstieg in diesem Jahr ist aber nicht der einzige in der Börsengeschichte Teslas. So richtig angezogen hatte die Kursentwicklung im Oktober des vergangenen Jahres. Denn Damals konnte das Unternehmen aus dem Silicon Valley mit einem positiven Quartalsergebnis überraschen. Angesichts der hohen Kosten haben dem Unternehmen viele Experten keine positiven Ergebnisse zugetraut. Doch mit dem dritten positiven Ergebnis in Folge erreichte Tesla im letzten Quartal mit drei Quartalen in Folge die längste Profitabilitätswelle seit der Gründung im Jahr 2003.

Ob Tesla diesen Trend fortführen kann, weiss man nicht. Auch Analysten sind sich bei dieser Frage uneinig. Gemäss Bloomberg setzen 9 Analysten auf «Buy», 12 auf «Hold» und 16 auf «Sell» (Stand 16.06.2020). Für Anleger bietet Tesla aber weiterhin interessante strukturierte Anlagemöglichkeiten – egal in welche Richtung der Kurs weitergeht. Es gilt jedoch zu beachten, dass die frühere Wertentwicklung kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse ist.

Barrier Reverse Convertible

Für Anleger, die mit seitwärtstendierenden oder leicht ansteigenden Kursen rechnen, dürfte der reguläre Barrier Reverse Convertible (BRC) eine interessante Möglichkeit bieten. Denn durch seine eingebaute Barriere sind Anleger bis zu einem gewissen Grad vor Kursrückschlägen geschützt. Zu beachten ist dennoch, dass Anleger im Falle eines Barrierenereignisses dem Verlust des Basiswertes ausgesetzt sind. Der Coupon wird unabhängig von der Kursentwicklung des Basiswertes ausbezahlt.

Inverse Barrier Reverse Convertible

Für jene Investoren, die davon ausgehen, dass Tesla mit der 1’000-Grenze langsam aber sicher den höchstpunkt erreicht hat, dürfte der inverse BRC eine attraktive Variante darstellen.

Im Gegensatz zum regulären BRC liegt die Barriere beim inversen BRC nicht unterhalb des Ausübungspreises, sondern darüber – in unserem Fall bei 150%. Wenn der Kurs des Basiswerts bei Schlussfixierung tiefer liegt als die Barriere (also unter 150%), wird der Nennwert zurückbezahlt. Wenn der Basiswert bei Schlussfixierung höher oder gleich hoch wie die Barriere ist, sich der Kurs also positiv entwickelt hat, erfolgt eine Barauszahlung, die dem Nennwert, reduziert um die prozentuale Wertentwicklung des Basiswerts per Verfall entspricht. Auch bei dieser Variante wird der Coupon unabhängig von der Kursentwicklung des Basiswertes ausbezahlt.

Callable Multi Barrier Reverse Convertible

Valor BasiswerteCouponCoupon p.a.BarriereVerfallWhg.Zeichnungs-
schluss
  
125534207
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
EURO STOXX 50® Index
S&P 500® Index
SMI®
9.50% 4.75% 55.00% 31.03.2025 q CHF noch 2 Tage
125534208
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
EURO STOXX 50® Index
S&P 500® Index
SMI®
9.375% 6.25% 70.00% 30.09.2024 q CHF noch 2 Tage
125534209
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
EURO STOXX 50® Index
S&P 500® Index
SMI®
11.625% 7.75% 70.00% 30.09.2024 q EUR noch 2 Tage
125534210
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
EURO STOXX 50® Index
S&P 500® Index
SMI®
12.50% 6.25% 55.00% 31.03.2025 q EUR noch 2 Tage
125455171
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
EURO STOXX 50® Index
S&P 500® Index
SMI®
13.50% 9.00% 70.00% 30.09.2024 q USD noch 2 Tage
125455251
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
EURO STOXX 50® Index
S&P 500® Index
SMI®
15.00% 7.50% 55.00% 31.03.2025 q USD noch 2 Tage
123510732
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
ABB
Geberit
Givaudan
Holcim
19.00% 9.50% 55.00% 31.03.2025 CHF 31.03.2023
123510734
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Anheuser-Busch InBev
Carlsberg
Heineken NV
Molson Coors Brewing
14.625% 9.75% 60.00% 30.09.2024 q CHF 31.03.2023
123510743
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Hermes
LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton
Richemont
13.50% 9.00% 50.00% 30.09.2024 q CHF 31.03.2023
123510731
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Novartis
Richemont
Roche
16.00% 8.00% 50.00% 31.03.2025 CHF 31.03.2023
123510735
  • (Issuer) Callable
EMS-Chemie
Galenica
Straumann
15.00% 10.00% 55.00% 30.09.2024 CHF 31.03.2023
123510737
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Julius Bär
UBS Group
15.00% 12.00% 50.00% 01.07.2024 CHF 31.03.2023
123510742
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Logitech
Sonova
Swiss Life
20.25% 13.50% 55.00% 30.09.2024 CHF 31.03.2023
123510736
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Nestlé
Novartis
Roche
Swisscom
Zurich Insurance
21.00% 7.00% 50.00% 31.03.2026 CHF 31.03.2023
123510738
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Deutsche Telekom
Orange
Swisscom
13.50% 9.00% 60.00% 30.09.2024 q EUR 31.03.2023
123510733
  • (Issuer) Callable
E.ON
RWE
Shell
TotalEnergies
19.875% 13.25% 55.00% 30.09.2024 EUR 31.03.2023
125454923
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
BlackRock
Morgan Stanley
UBS Group
17.50% 14.00% 50.00% 01.07.2024 q USD 31.03.2023

 

Anleger tragen bei beiden Produkten das Ausfallrisiko der Emittentin.

27.03.2023 04:01:21

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.