Teilhaben am Erfolg des SMI®

Teilhaben am Erfolg des SMI®

Montag, 12. September 2016Lesezeit: 3 Minuten

Renditechancen und Kapitalschutz – eine Anlagekombination, die heutzutage nicht mehr leicht zu finden ist. Dennoch gibt es Möglichkeiten die eine solche Kombination hervorbringen. Ein Blick könnte sich lohnen.

→ Artikel als PDF: Cliquet Note auf SMI® mit Referenzanleihe Deutsche Bank

 

Sie möchten von einem allfälligen Kursanstieg des Schweizer Leitindex (SMI®) profitieren? Und zusätzlich einen bedingten Kapitalschutz von 100% bei Verfall geniessen? Letzteres unter der Voraussetzung, dass in Bezug auf die Referenzanleihe Deutsche Bank kein Ausfall- beziehungsweise Rückzahlungsereignis eintritt. Durch Hinzunahme des COSI®-Mechanismus wird das Vontobel-Emittentenrisiko nahezu eliminiert.

Das Produkt mit dem wohlklingenden Namen «Cliquet Note» orientieren sich an der Kursentwicklung des SMI® (Swiss Market Index) und garantiert dabei eine jährliche Couponzahlung von mindestens 0.50%. Neben dem jährlichen Minimum Coupon besteht, je nach Entwicklung des SMI®, die Chance auf einen Coupon von bis zu maximal 15.00% pro Jahr.

 

SMI® – Der Blue-Chip-Index

Der am 30. Juni 1988 mit einer Basis von 1‘500 Punkten eingeführte Aktienindex enthält die 20 grössten Titel aus dem SPI. Wobei rund 85% der Gesamtkapitalisierung des Schweizer Aktienmarktes auf ihn entfallen. Er gehört zu den free-float-adjustierten Indizes – wobei nur die handelbaren Teile der Aktien im Index berücksichtigt werden (Quelle: SIX - Swiss Exchange)

Grafik 1: Swiss Market Index SMI® Kursentwicklung, Quelle: Bloomberg; Zeitraum 29.08.2011 - 29.08.2016

Grafik 1 zeigt die Indexierte Kursentwicklung der letzten fünf Jahre des SMI®. Die Performance beläuft sich für diesen Zeitraum auf rund 52%. Gegenüber dem Jahresbeginn 2016 liegt er per 29.08.2016 noch mit 0.85% leicht im Hintertreffen und notierte bei rund 8‘259 Punkten. Frühere Wertentwicklungen und Simulationen sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Wertentwicklung.

 

Ihre Idee

Sie erwarten, dass der Schweizer Aktienmarkt (SMI®) in den nächsten 5 Jahren steigen könnte. Davon möchten Sie profitieren und wünschen sich per Verfall einen bedingten Kapitalschutz von 100%. Zugleich erwarten Sie eine garantierte jährliche Couponzahlung. Das Schuldnerrisiko Deutsche Bank AG (S&P-Rating: BBB+; Quelle Bloomberg) kommt für Sie in Frage. Wobei das Vontobel-Emittentenrisiko durch die Hinzunahme des COSI®-Mechanismus nahezu eliminiert ist.

 

Unsere Lösung

Eine Cliquet Note auf den SMI® mit Referenzanleihe Deutsche Bank und einem Minimum Coupon von 0.50% p.a. Sie zeichnet sich durch einen bedingten Kapitalschutz per Verfall und die Teilnahme an der Wertentwicklung des SMI® – bis zum Renditecap von 1.25% pro Monat – aus. Dabei ist ein jährlicher Minimum-Coupon von 0.50% garantiert und der Anleger profitiert am Ende der Laufzeit von einer Kapitalrückzahlung zu 100% unter der Voraussetzung, dass in Bezug auf die Referenzanleihe Deutsche Bank kein Ausfall- beziehungsweise Rückzahlungsereignis eingetreten ist.

 

Wie setzt sich die Couponzahlung von maximal 15% p.a. zusammen?

Der Coupon, besser gesagt die Couponkomponente der Cliquet Note besteht grundsätzlich aus zwei Teilen – der Performance- sowie der Nachtragskomponente. Sollte die Summe aus diesen beiden Komponenten negativ sein, greift der Minimum Coupon von 0.50% p.a. Aber der Reihe nach.

 

Performancekomponente:

Der erste Teil des Coupons ist die sogenannte Performancekomponente. Sie entspricht der Summe aller Monatsrenditen des SMI® während einem Jahr. Dabei kann die einzelne Monatsrendite den Wert von 1.25% nie übersteigen (Siehe «2. Monat» und «12. Monat» in Grafik 2). Diese Summe – in unserem Beispiel 6.35% – fliesst nun also in die Berechnung der Couponzahlung ein.

Grafik 2: Cliquet Note auf SMI® «Performancekomponente», Quelle: Vontobel Investment Banking 09.09.2016

Nachtragskomponente

Nun zum zweiten Teil der Couponberechnung – der Nachtragskomponente. Hier liefert uns die Grafik 3 ein Zahlenbeispiel. Die Summe der Monatsrenditen von 6.35% kennen wir aus dem vorhergehenden Abschnitt. Da hier kein «Vorjahr» besteht, spielt die Nachtragskomponente noch keine Rolle.

Grafik 3: Cliquet Note auf SMI® «Nachtragskomponente» , Quelle: Vontobel Investment Banking, 09.09.2016

Fällt die Summe der Monatsrenditen jedoch negativ aus (siehe «Jahr 2» in Grafik 3), dann greift in einem ersten Schritt der Minimum Coupon von 0.50%. Das heisst, der Anleger erhält trotz negativer Performancekomponente einen Coupon ausbezahlt.

Diese negative Performancekomponente wird jetzt zur negativen Nachtragskomponente und «belastet» die Couponkomponente (Coupon) für das darauffolgende Jahr. In Jahr 3 hätte die Performancekomponente in unserem Beispiel einen Wert von 15.00%. Da jetzt aber die 4.05% aus dem Jahr 2 abgezogen werden, beläuft sich die effektive Couponzahlung in Jahr 3 lediglich auf 10.95%. Dieser Effekt hat ausschliesslich eine Auswirkung auf das Folgejahr und keinen weiteren Einfluss auf die weiteren Jahre.

 

Chancen und Risiken

Die Cliquet Note bietet die Chance, gleichzeitig von einem bedingten Kapitalschutz bei Verfall und einer Teilnahme an der Wertentwicklung des Basiswertes (SMI®) bis zum Renditecap zu profitieren. Garantiert ist ein Minimum - Coupon. Die Cliquet Note ist an der SIX Swiss Exchange kotiert. Während der Laufzeit können die Werte der Cliquet Notes unter 100% fallen. Der Kapitalschutz kommt erst am Laufzeitende zum Tragen sofern kein Ausfall- beziehungsweise Rückzahlungsereignis bezüglich der Referenzanleihe Deutsche Bank eingetreten ist. Durch Hinzunahme des COSI®-Mechanismus wird das Vontobel-Emittentenrisiko gleichzeitig nahezu eliminiert.

 

31.05.2023 02:41:27

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.