Tech-Werte mit stabilen Quartalszahlen trotz steigender Kosten

Tech-Werte mit stabilen Quartalszahlen trotz steigender Kosten

Freitag, 1. November 2019Lesezeit: 2 Minuten

Sowohl Amazon, Alphabet als auch Apple haben in dieser Woche ihre Quartalszahlen gemeldet. Grundsätzlich konnte das Geschäft der Konzerne weiter ausgebaut werden. Jedoch sehen sie sich mit steigenden Kosten konfrontiert die dazu führen, dass die Gewinne geringer ausfallen als im Vorjahr. Dennoch könnten sich für Anleger intreessante Opportunitäten ergeben.

Amazon verfehlt Gewinnerwartungen

Amazon hat am vergangenen Donnerstag die Zahlen zum dritten Quartal veröffentlicht. Während der gemeldete Umsatz sowohl die Vorjahreszahlen als auch die Erwartungen der Analysten übertraf, konnte der Grosskonzern mit dem gemeldeten Gewinn nicht überzeugen. Dieser verfehlte mit 4.23 US-Dollar pro Aktie den Erwartungswert von 4.62 US-Dollar zwar knapp, den Vorjahresgewinn in Höhe von 5.75 US-Dollar je Aktie jedoch deutlich.

Doch was führte zu dem Gewinneinbruch? Hier sollte besonders das «Wir liefern innerhalb eines Tages»-Programm von Jeff Bezos genannt werden. Diese Serviceleistung, die Amazon seinen Kunden bietet, kostet den Konzern eine Menge Geld. Nun warten Kunden und Anleger auf die anstehenden Black-Friday-Sales, die die Aktie nochmal beflügeln könnten.

Nach Bekanntgabe der Quartalszahlen verlor die Amazon-Aktie nachbörslich 7 Prozent.

Werbegeschäft bei Google wächst

Der Google-Mutterkonzern Alphabet konnte sein Geschäft im vergangenen Quartal stark vergrössern: Der Umsatz stieg um ein Fünftel auf 40.5 Mrd. US-Dollar an. Jedoch haben auch bei Alphabet hohe Investitionskosten den Gewinn geschmälert. Aufgrund des positiven Effekts der US-Steuerreform im letzten Jahr konnte noch ein Gewinn von 9.2 Mrd. US-Dollar verzeichnet werden. Dieser verringerte sich in diesem Jahr auf 7.1 Mrd. US-Dollar.

Insgesamt sind die hohen Umsatzzahlen nach wie vor auf das Werbegeschäft von Google zurückzuführen. Dieses steuerte knapp 34 Mrd. US-Dollar zu dem Gesamtergebnis bei (plus 17 Prozent).

Auch Apple mit gestiegenen Kosten konfrontiert

Neben Amazon und Alphabet hat auch der amerikanische Technologiekonzern Apple seine Quartalszahlen vorgelegt. Während Apple mit steigenden Kosten zu kämpfen hatte, konnten die Analystenerwartungen trotzdem übertroffen werden. Zwar fiel der Nettogewinn um 3 Prozent auf insgesamt 137 Mrd. US-Dollar, dies überstieg die Erwartungen jedoch immer noch um 0.19 US-Dollar pro Aktie. Der Umsatz des Konzerns stieg um 2 Prozent auf insgesamt 64 Mrd. US-Dollar im bisherigen Jahr.

Dabei ist besonders interessant, dass der wichtige Umsatz mit dem iPhone zwar gefallen ist, jedoch lediglich um 9 Prozent. In den vergangenen Jahren konnte stets ein Umsatzrückgang im zweistelligen Prozentbereich verzeichnet werden. Laut Tim Cook, dem Geschäftsführer von Apple, kann das hauptsächlich auf das Erscheinen der neuen iPhone Modelle zurückgeführt werden von dessen Resonanz er «begeistert» sei.

 

05.06.2023 14:23:25

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.