Swiss Re – Erholung der Aktie in Aussicht?

Swiss Re – Erholung der Aktie in Aussicht?

Montag, 18. Juni 2018Lesezeit: 1 Minute

Die Aktie von Swiss Re wurde von Vontobel Equity Research von Hold auf Buy gestuft. Die Umwandlung vom traditionellen Rückversicherer zum Risikospezialisten in diversen Risikopools zeigt laut Vontobel Analysten erste Erfolge. Der jüngste Rückschlag im Aktienkurs hingegen kann grösstenteils auf gescheiterte Beteiligungsverhandlungen zurückgeführt werden.

Solide Quartalszahlen dank diversifizierter Gewinnquellen

Laut Quartalsbericht erzielte der weltweit zweitgrösste Rückversicherer einen Anstieg in den Bruttoprämien von 13.1% im ersten Quartal 2018. Der Jahresgewinn fiel mit 457 Mio. USD zwar geringer aus als im Vorjahresquartal, die Analystenerwartungen wurden aber dennoch übertroffen. Dem Versicherungskonzern kommen zusätzlich seine breit gestreuten Gewinnquellen zu Gute. Das Unternehmen ist also nicht nur überwiegend von einer Versicherungssparte abhängig sondern hat sich laut Vontobel Equity Research in mehreren Geschäftsbereichen solide positioniert. Die Diversifikation hat somit positive Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität des Konzerns. Die kürzlich schwache Performance der Aktie hingegen, kann laut Vontobel Equity Research auf die Enttäuschung des Marktes bezüglich der gescheiterten Softbank-Verhandlungen zurückgeführt werden. Zusätzlich berücksichtige der Markt zu diesem Zeitpunkt auch die Dynamik im Lebens(rück)versicherungsgeschäft nicht. Die Analysten von Vontobel Equity Research erwarten von diesem Bereich einen signifikanten Beitrag zu künftigen Ergebnissen und heben das Kursziel der Aktie auf CHF 103.

Unterbewertet im Vergleich zu den „Peers“

Die auf Basis von Bloomberg-Daten durchgeführte „Peer-Evaluation“ zeigt eine relative Unterbewertung der Swiss Re im Vergleich zur Konkurrenz – das Kurs-Buchwert- wie auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegen unter dem Branchendurchschnitt. Auch der Vergleich zum grössten Konkurrenten, Munich Re, deutet auf eine Unterbewertung des Versicherungskonzerns hin. Dies könnte ein attraktives Signal für einen Einstieg in die Aktie darstellen.

Grafik: Kursentwicklung während der letzten 5 Jahre; Quelle: Bloomberg, 13.06.2018

Mit dem Swiss Re Bonus Zertifikat das Potential der Aktie nutzen

Möchten Sie an einem möglichen Aufwärtspotential der Aktie teilnehmen, aber dennoch zum Teil gegen eine negative Performance abgesichert sein, könnte das „Swiss Re Bonuszertifikat“ eine spannende Anlagemöglichkeit darstellen. Sollte der Kurs der Aktie im Beobachtungszeitraum niemals die untere Barriere (75% des Referenzkurses) berühren oder unterschreiten, erhalten sie bei Schlussfixierung einen Betrag, der dem Schlusskurs der Aktie entspricht, mindestens aber den Ausübungspreis (108.25% des Referenzkurses). Sollte der Kurs des Basiswertes die Barriere während der Beobachtungsperiode berühren, erfolgt eine Barabgeltung, die der Schlussfixierung des Basiswertes entspricht.


21.09.2023 12:10:37

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.