Swiss Derivative Awards 2022: 3-facher Gewinner

Swiss Derivative Awards 2022: 3-facher Gewinner

Donnerstag, 7. April 2022Lesezeit: 2 Minuten

Am Mittwochabend wurden in der Schweiz bereits zum 17. Mal die begehrten «Struki-Oscars» vergeben, die Swiss Derivative Awards. In diesem Jahr konnte Vontobel mit gleich drei Awards überzeugen. Freuen dürfen wir uns über Awards in den folgenden Kategorien: Top Service, bestes ESG-Produkt und bestes Indexprodukt.

Die Swiss Derivative Awards schauen auf eine lange Tradition zurück. Bereits zum 17. Mal ging die Award-Verleihung gestern Abend über die Bühne. An der Award-Verleihung nahmen die wichtigsten Player des Schweizer «Struki-Marktes».

Die Swiss Derivative Awards basieren – je nach Kategorie –auf der Kombination einer quantitativen und qualitativen Analyse und zeichnen echte Innovationsleistungen aus. Vontobel konnte dieses Jahr gleich in drei Kategorien überzeugen und jeweils einen Award nach Hause bringen.

«Top Service» ist unser Bestreben

Um sich das Prädikat «Top Service» zu verdienen, musste Vontobel die Jury sowie unsere Kundinnen und Kunden gleich in verschiedenen Bereichen überzeugen. Zu diesen zählen folgende Kriterien: Qualität der Kundenmagazine, Qualität der Termsheets, Qualität der Webseite sowie das Market Making und die Beurteilung der Serviceleistung der Emittenten. Zudem spielt die Umfrage bei Anlegerinnen und Anlegern eine Rolle bei der Vergabe dieses Awards. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen bedanken! Wir freuen uns ganz besonders über diesen Award denn es ist stets unser Bestreben, unseren Kundinnen und Kunden einen bestmöglichen Service zu bieten.

Produkte-Awards

Bestes Indexprodukt: Vontobel Inflation Influenced Index

Inflation ist aktuell ein globales Phänomen. Die zuletzt veröffentlichten Inflationsdaten offenbarten die höchsten Inflationswerte in Industrieländern seit mehr als einem Jahrzehnt. Anleger sind entsprechend besorgt und suchen nach einer Möglichkeit, sich in einem inflationären Umfeld zu positionieren. Ziel des strategischen Zertifikats ist es, dynamisch auf verschiedene Inflationsszenarien zu reagieren durch die Auswahl von Aktien und Rohstoff-ETFs, um in einem inflationären Umfeld den grösstmöglichen Schutz zu bieten. Der Index wurde so konzipiert, dass er auf drei verschiedene Inflationsszenarien reagiert: niedrige Inflation, regionale Inflation und globale Inflation. Die Auswahl, zwischen der Aktien- und der Rohstoffkomponente basiert auf einem proprietären, quantitativen Modell, das die Inflation in verschiedenen Regionen berücksichtigt. Bei niedriger Inflation wird auf Aktien gesetzt mit hohem Marktanteil und Preissetzungsmacht, bei regionaler Inflation wird der Aktienanteil einer Region mit hoher Inflation reduziert und Gebiete mit niedrigerer Inflation höher gewichtet. Bei globaler Inflation wird die Gewichtung von Aktien auf 80% reduziert und mit den verbleibenden 20% über ETFs ein Rohstoff-Portfolio abgebildet. So wird auch langfristig sichergestellt, dass der Index gegenüber der Inflation korrekt positioniert ist. Die Indexzusammensetzung wird laufend überprüft und Dividenden werden netto in den Index reinvestiert (Net Total Return). 

Bestes ESG-Produkt: Vontobel Electric Vehicle Basket

Der Elektroautomarkt befindet sich noch in einem eher frühen Stadium, aber mit hohen Wachstumsraten. Doch durch die gesamte Branche hindurch scheint kaum ein Zweifel daran zu bestehen, wohin sich der Markt langfristig entwickelt. Elektrofahrzeuge werden leistungsstärker bei ihrer Reichweite und günstiger in der Herstellung und im Verkauf weshalb Prognosen von BloombergNEF davon ausgehen, dass Elektrofahrzeuge spätestens 2037 die Verkäufe von konventionellen Autos mit Verbrennungsmotor übertreffen werden. China dürfte dabei den Anteil der Elektroautos an den Neuzulassungen von Pkw am schnellsten steigern, gefolgt von Europa und den USA. Der «Vontobel Electric Vehicle Basket» bietet Anlegern die Möglichkeit an diesem Trend zu partizipieren. Der Basket enthält Aktien von Unternehmen, die sich mit der Herstellung von Elektrofahrzeugen, Elektrofahrzeugkomponenten, Ladeinfrastruktur, Batterien und verwandten Materialien beschäftigen.

31.05.2023 02:49:05

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.