Snaps Börsenstart im Vergleich

Snaps Börsenstart im Vergleich

Donnerstag, 16. März 2017Lesezeit: 1 Minute

Mit einem ordentlichen Kurssprung hat Snap am 02.03.2017 an der New Yorker Börse seinen Einstand als börsennotiertes Unternehmen gefeiert. Um 11:20 Uhr Ortszeit wurden die Aktien der Snapchat-Mutter erstmals an der NYSE gehandelt.

Der Eröffnungskurs von 24 US-Dollar bedeutete einen Anstieg von mehr als 40 Prozent gegenüber dem Ausgabepreis von 17 Dollar. Nach einigem auf und ab schloss die Aktie schliesslich bei 24.48 Dollar, was Snap eine Bewertung von 28.3 Milliarden US-Dollar bescherte.

Wie unsere heutige Grafik zeigt, sind kräftige Kurssprünge bei Börsengängen von Internetunternehmen keine Seltenheit. Mit dem Anstieg von 44 Prozent gegenüber dem Ausgabekurs reiht sich Snap in der Mitte anderer Branchengrössen ein. Die grössten Kurssprünge gab es Ende der 90er Jahre, kurz bevor die erste Internetblase platzte.

So gut ein dickes Plus zum Börsenstart für die Aussenwirkung ist, zu gross sollte es doch nicht sein. Ziel eines Börsenganges ist es schliesslich, Kapital für das Unternehmen einzusammeln. Ein zu grosser Kursanstieg lässt auf eine zu niedrig angesetzte Bewertung bei der ursprünglichen Ausgabe der Aktien schliessen. Das Unternehmen lässt Geld liegen, die Gewinner der Zuteilung freuen sich über schnelle Kursgewinne.

Diese Grafik zeigt die Kurssprünge der Aktien ausgewählter Internetunternehmen am Tag des Börsengangs.

 

Quelle: Statista

 

Ausgewählte Produkte auf Snap:


Weitere Produkte auf Snap
24.09.2023 10:24:04

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.