Snacks und Aromen im Vontobel Swiss Research Basket

Snacks und Aromen im Vontobel Swiss Research Basket

Donnerstag, 21. September 2017Lesezeit: 2 Minuten

Valora, die neue Nummer eins der Snack-Anbieter in Deutschland sowie Givaudan die Aromen- und Duftstoffherstellerin sind neu im Vontobel Swiss Research Basket vertreten. Übernahmen und Synergiepotenziale haben die Experten überzeugt und zur Ratingänderung bewegt.

Die Aktienexperten von Vontobel haben im September 2017 für Valora und Givaudan eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Die Ratingänderung von «Hold» auf «Buy» führte dazu, dass die beiden Aktien in das Universum des Vontobel Swiss Research Baskets aufgenommen wurden. Dieser umfasst alle Titel des Vontobel-Equity-Research-Universums, die mit einer Kaufempfehlung versehen sind und zusätzliche Börsen-Liquiditätskriterien erfüllen (Infografik im Artikel).

Valora – Nummer eins der Snack-Anbieter in Deutschland

Die Muttenzer Valora Gruppe ist führender Kleinflächenretailer im Convencience- und Food-Service Bereich. Gemäss eigenen Angaben ist Valora an Hochfrequenzlagen mit gut positionierten Verkaufsautomaten und starken Eigenmarken präsent.

Vontobel Experten vergeben der Valora-Aktie per 20.09.2017 das Prädikat «Kaufempfehlung». Gemäss den Aktienspezialisten sei die Übernahme von BackWerk ein wichtiger Meilenstein für das Food-Service-Geschäft. Als innovativer und moderner Anbieter von gesunder beziehungsweise «Gutfühl-» Nahrung» ergänze Backwerk Valoras Portfolio gut. Zudem könne die Unternehmung auf ein wertvolles Franchisenkonzept (342 Läden, 224 Lizenznehmer) sowie internationale Expansionserfahrung vorweisen.

Gemäss den Experten sei Valora bestens aufgestellt, um sich den aktuellen, an Fahrt gewinnenden Trend in Richtung essen «on the go» zunutze zu machen. Entsprechend wurde Rating sowie das Kursziel angepasst (siehe Grafik).

Givaudan – natürliche Aromen für natürliche Konsumgüter

Die Givaudan SA mit Sitz in Vernier ist einer der grössten Hersteller von Aromen und Düften. Mit den 10‘000 Mitarbeitern an 98 Standorten weltweit bearbeitet Givaudan ungefähr 25% des globalen Marktes der Branche.

Die Experten von Vontobel stufen die Aktie von Givaudan per 19.09.2017 auf «Buy» hoch. Die Analysten sind der Meinung, dass der Aromen-Spezialist gut aufgestellt sei, um vom Trend hin zu «natürlichen und gesunden» Konsumgüter zu profitieren. Dank einer starken Finanzposition könne das Unternehmen erheblich in Forschung und Entwicklung investieren, was sich positiv auf innovative Produkte und das Produktportfolio im Allgemeinen auswirken könne. Denkbar wären gemäss den Experten auch Übernahmen, die das Produktportfolio ebenfalls abrunden könnten.

Mit der Implementierung der Givaudan Business Solutions (GBS) solle das Dienstleistungsniveau der Gruppe deutlich ansteigen. Givaudan geht davon aus, dass die Einheit ab 2020 Einsparungen von rund 60 Millionen Schweizer Franken generieren könnte (Halbjahres Präsentation Givaudan, 2017). Gemäss den Vontobel-Experten werde der Titel einem Aufschlag gegenüber der Konkurrenz und einigen der globalen Kunden gehandelt. Dies sei aber gemäss Vontobel-Analysten gerechtfertigt. Vontobel erhöht das Kursziel entsprechend (siehe Grafik).

Aktienkursentwicklung von Valora und Givaudan

Untenstehende Grafik zeigt die Aktienkursentwicklung der Valora Holding AG sowie der Givaudan SA in Schweizer Franken zwischen dem 20.08.2012 und dem 19.09.2017. Die Grafik inkludiert ebenfalls die möglichen Kursziele per 20.09.2017. Diese widerspiegeln die Kurserwartungen des Vontobel Equity Researchs im aktuellen Marktumfeld (mit den zurzeit bekannten Daten).

Aktienkursentwicklung Valora und Givaudan (Quelle: Bloomberg 19.09.2017)

 

Die Treffsicherheit für Schweizer Aktien erhöhen

Mit dem Tracker-Zertifikat auf den Vontobel Swiss Research Basket hat Vontobel die mittlerweile mehrfach preisgekrönte Experties für alle Anleger investierbar gemacht. Über den dynamischen Basket kann mit nur einer Transaktion heutige und künftige Kaufempfehlungen des Vontobel-Aktien-Research investiert werden. Der Basket wird auf Basis von «Buy»-Rating-Änderungen automatisch angepasst. Das einzigartige Tracker-Zertifikat blickt bereits auf eine beachtliche Wertentwicklung zurück (Infografik).

 

 

Quellen: Bloomberg, «Vontobel Morning Focus» des Vontobel Aktien-Researchs (Givaudan: 19.09.2017; Valora: 20.09.2017).

Rechtlicher Hinweis: Der Basket wir auf Basis von aktuellen «Buy»-Empfehlungen (Rating) der Vontobel-Sparte Research/«Sell-Side»-Analyse zusammengestellt. Anpassungen ergeben sich aufgrund von Ratings, die Finanzanalysten verändern. Bei der Erstellung der Finanzanalyse legen Vontobel sowie ihre Analysten allfällige Interessenkonflikte offen; sie sind unter derinet.ch/researchdisclaimer jederzeit abrufbar.

08.06.2023 06:35:19

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.