Setzt Bitcoin seine Rallye fort?

Setzt Bitcoin seine Rallye fort?

Montag, 15. März 2021Lesezeit: 2 Minuten

Die älteste und wohl wichtigste Kryptowährung hat in den vergangenen Wochen eine regelrechte Rallye hingelegt und hat Mitte Februar erstmals die 50'000 US-Dollar geknackt. Für Anleger, die an der Wertentwicklung von Bitcoin teilhaben, aber nicht direkt in die Cyber-Devise investieren möchten, könnten die neuen Tracker-Zertifikate auf Bitcoin eine interessante Anlagemöglichkeit darstellen.

Nachdem Bitcoin bereits im Dezember sein Allzeithoch aus dem Jahr 2017 übertroffen hatte, legte der Kurs der ältesten Kryptowährung noch zu und erreichte schliesslich im Februar die Marke von rund 50'000 US-Dollar.

Ein wesentlicher Treiber für die jüngste Kursentwicklung von Bitcoin war wohl Tesla. Denn das Unternehmen hat bekannt gegeben, rund 1.5 Mrd. US-Dollar in die Kryptowährung investiert zu haben. Ausserdem verkündete der Kreditkarten-Anbieter Mastercard, dass das Unternehmen in Zukunft Transaktionen mit bestimmten Kryptowährungen ermöglichen will.

Das Interesse an Bitcoin sowie das Bedürfnis, an dessen Preisentwicklung zu partizipieren, ist stetig gewachsen. Für Anleger, die an der Kursentwicklung der Kryptowährung teilhaben – aber nicht direkt in Bitcoin investieren wollen, bieten die Tracker-Zertifikate von Vontobel interessante Anlagemöglichkeiten.

Neue Tracker-Zertifikate erhältlich

Seit Anfang Februar dieses Jahres hat Vontobel gleich mehrere neue Tracker-Zertifikate auf Bitcoin emittiert, um Anlegern die Partizipation an der Wertentwicklung des Bitcoin-Kurses zu ermöglichen: Ein Tracker-Zertifikat, das in Zeichnung gelegt wurde und zunächst eines, das direkt im Sekundärmarkt an der Schweizer Börse gehandelt werden kann. Aufgrund der grossen Nachfrage hat sich Vontobel nur wenige Tage nach der Lancierung der beiden neuen Zertifikate dazu entschieden, gleich ein weiteres Zertifikat – das Tracker-Zertifikat II auf Bitcoin – aufzulegen.

Vontobel als Custodian

Mit den börsenkotierten Open-End Tracker-Zertifikaten auf Bitcoin können Anleger am Bitcoin-Kurs partizipieren, ohne selbst Zugang zu einer Bitcoin-Plattform mit einem «Bitcoin-Wallet» haben zu müssen. Anders, als dies bei anderen Emittenten der Fall ist, agiert Vontobel weiterhin als Custodian für die dem neuen Zertifikat zugrundeliegenden Bitcoins und verzichtet wie gewohnt auf eine Klausel im Termsheet, die das Risiko eines allfälligen Cyberangriffs oder den Diebstahl der Bitcoins an den Anleger weitergibt. Entsprechend liegt das Risiko eines Verlusts von Bitcoins durch Hackerangriffe, technische Probleme, unsachgemässer Handhabung oder durch den Ausfall der Bitcoin-Verwahrstelle nicht bei Ihnen als Investor des Zertifikats.

Konditionen der neuen Zertifikate

Mit den neuen Tracker-Zertifikaten auf Bitcoin partizipieren Anleger unter Berücksichtigung der Managementgebühr und um das Bezugsverhältnis bereinigt 1:1 an der Kursentwicklung von Bitcoin und geniessen gleichzeitig ein Moody’s Rating der Emittentin von Aa3. Anleger tragen das Emittentenrisiko. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In den neuen Tracker-Zertifikaten auf Bitcoin fällt eine Managementgebühr von 3.75% p.a. an, die täglich pro rate eingepreist wird. Das Bezugsverhältnis von 1:100 macht die Produkte zudem erwerbbar für Anleger, die mit einem geringen Kapitalaufwand an der Bitcoin-Wertentwicklung partizipieren wollen und/oder einen Neueinstieg planen.

Weitere Informationen zu den neuen Tracker-Zertifikaten finden Sie hier.

30.03.2023 16:43:21

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.