Schweizer Bluechips mit «Cherry on the Top»?

Schweizer Bluechips mit «Cherry on the Top»?

Freitag, 23. August 2019Lesezeit: 2 Minuten

Die Basiswertkombination «Nestlé, Novartis, Roche» ist der absolute Blockbuster bei Renditeoptimierungsprodukten. Und nicht nur das. Was Nestlé, Novartis und Roche im Bereich der Basiswerte sind, ist der Barrier Reverse Convertible (BRC) im Bereich der Produktstrukturen: Kaum eine andere Produktausgestaltung findet so viel Anklang wie der Renditeoptimierer. Die beliebte Kombination gibt es jetzt sogar mit der Chance auf eine Verdopplung des Coupons.

Beliebteste Basiswerte: Nestlé, Novartis, Roche

Nestlé, Novartis Roche erfreuen sich ihrer Beliebtheit nicht umsonst. Denn die drei Riesen können auf eine imposante Erfolgsgeschichte zurückblicken, welche auf Wachstum und Innovationskraft gründet – und sich auch in den Aktienkursen widerspiegelt. Ausserdem konnten sie sich in der Vergangenheit insbesondere auch in einer kriselnden Marktumgebung behaupten. Die drei Schwergewichte waren mit ihrem gegenwärtigen Anteil von 62.91% am SMI® auch dessen Zugpferde. Denn der SMI® erreichte im letzten Jahr (08/18 – 08/19) eine ansehnliche Performance von +10%. Rechnet man die drei Zugpferde jedoch aus dem Titel heraus, ergibt sich für denselben Zeitraum noch eine Performance von ca. +3.5%. Es ist an dieser Stelle anzumerken, dass historische Daten keine zuverlässigen Indikatoren für die künftige Entwicklung darstellen.

 

Der Blockbuster unter den Renditeoptimierern

Der absolute Bestseller unter den Renditeoptimierungsprodukten ist der Barrier Reverse Convertible. Dieses Anlageprodukt zahlt einen garantierten Coupon und ist gleichzeitig mit einem Sicherheitspuffer ausgestattet. Kursrückschläge bis zur Barriere können somit abgefedert werden. Und das ist noch nicht alles – denn mit der Sonder-Ausstattung eines «Double Coupon», mit dem ein klassischer BRC ausgestattet werden kann, besteht für Anleger sogar die Möglichkeit, die Rendite noch zu versüssen. Wird die Barriere hingegen berührt oder durchbrochen, dann tragen Anleger das Risiko des sich am schlechtesten Entwickelten Basiswertes.

Mögliche Verdoppelung des Coupons bei Laufzeitende

Die «Double Coupon»-Variante des Barrier Reverse Convertibles verfügt neben der gewohnten Barriere – die bis zu deren Level als Sicherheitspuffer für turbulentere Zeiten fungiert – und der garantierten Couponzahlung auch über eine «Option» auf eine Verdoppelung dieses Coupons. Ist die maximale Gewinnmöglichkeit bei Zeichnung für das Produkt auf die Höhe des Coupons begrenzt, könnte diese mit dem Zusatzattribut bei Laufzeitende verdoppelt werden.

Dieses Szenario tritt dann ein, wenn per Laufzeitende alle Basiswerte über ihren Coupon-Trigger-Levels liegen – was in unserem Beispiel den Ausübungspreisen (also den Kursen bei Anfangsfixierung) entspricht. Erwartet der Anleger demnach, dass sich die Basiswerte während des Anlagezeitraumes seitwärts bewegen beziehungsweise leicht ansteigen, könnte eine Investition in den Double Coupon Barrier Reverse Convertible interessant sein.

Dabei lassen sich nicht nur attraktive Renditen erwirtschaften, die diejenige Rendite der Direktanlage gegebenenfalls bereits verbessern, sondern auch das Kursrisiko bezüglich den zugrundeliegenden Aktien reduzieren. Denn die Barriere schützt bis zu einem gewissen Niveau vor Kursrückschlägen und erhöht so die Wahrscheinlichkeit einer Rückzahlung zum Nennwert. Im Falle eines Barrierenereignisses sind Anleger aber dem Kursrisiko des sich am schlechtesten Entwickelnden Basiswertes ausgesetzt. Im Extremfall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich – und der Anleger trägt das Ausfallrisiko der Emittentin.

30.05.2023 19:48:28

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.