Schweizer Aktien mit Kauf-Empfehlung – und reduziertem Kursrisiko

Schweizer Aktien mit Kauf-Empfehlung – und reduziertem Kursrisiko

Mittwoch, 11. Mai 2016Lesezeit: 4 Minuten

Es geht um ABB, Nestlé und UBS und damit um Schweizer Blue Chips mit «Luft nach oben». Das Kursrisiko könnte man dank eines neuen Barrier Reverse Convertibles mit Partizipation dabei noch reduzieren.

Typisch eidgenössische Sektoren haben nicht nur eine lange Tradition, sie sind auch branchenweit diversifiziert. Insbesondere bei Aktienanlegern mit Heimmarkt Schweiz stellt sich heute kaum noch die Frage, ob eidgenössische Titel Bestandteil ihres Portfolios sein sollten. In den meisten Fällen gehören sie zur Grundausstattung. Für Anleger wäre dennoch interessant zu wissen, welche spezifischen Werte besondere Akzente setzen könnten und welche nicht. Während auch bei Schweizer Titeln üppige Kursaussichten im Zuge der Marktturbulenzen dahingeschmolzen sind, rückte die Risikoseite in den Vordergrund. «Analysieren, filtern und selektiv vorgehen» lautet schliesslich oft die Devise und in diesem Sinne ist der Zugang zu herausragender Analyse- und Bewertungskompetenz gefragt wie nie.

 

Vontobel: Marktführerin im Schweizer Aktien-Research

Warum nicht die Arbeit einfach den Spezialisten überlassen? Den Analysten des Aktien-Research der Vontobel-Investmentbank zum Beispiel. Insbesondere im Segment «Small & Mid Cap» bieten die Vontobel-Analysten im Vergleich zu denen anderer Finanzhäuser die breiteste Abdeckung. Im Juni 2015 wurde Vontobel durch Extel Surveys zum fünften Mal in Folge als unter anderem bestes Haus für Schweizer Aktien ausgezeichnet (Switzerland – Leading Brokerage Firm). Weltweit gaben dazu 2015 rund 18’000 Experten ihre Stimme (insgesamt 800’000 Stimmen) ab. Das Ergebnis der «Pan European Survey» gilt für den Kapitalmarkt als europaweite Benchmark für «Exzellenz in Investment Banking und Asset Management».

 

Blue Chips? Nur mit Buy-Ratings und reduziertem Kursrisiko!

Die drei Schweizer Blue Chips ABB, Nestlé und UBS sind vom Vontobel-Aktien-Research zurzeit mit einer Kaufempfehlung versehen. Laut den Experten weisen sie also ein gewisses Kurspotenzial auf. Das volle Kursrisiko einer Direktanlage muss man bei einer Investition dabei nicht eingehen – dank des neu lancierten Multi Defender VONTIs mit Partizipation. Das auch als Barrier Reverse Convertible bekannte Anlageprodukt ist im Vergleich zur Direktanlage in die Aktien deutlich defensiver ausgestattet.

 

Das Auszahlungsprofil unseres konkreten Produktbeispiels folgt dabei dieser Regel: Bei zweijähriger Produktlaufzeit wird ein garantierter Fixcoupon von 3% p.a. gezahlt; die Auszahlung erfolgt auf jährlicher Basis. Anleger profitieren zusätzlich von der Chance, zum Laufzeitende 1:1 an der Basket-Performance und damit an der positiven, durchschnittlichen Wertentwicklung von ABB, Nestlé und UBS zu partizipieren. Unser Barrier Reverse Convertible mit Partizipation ist mit einer 65%-Barriere zum Laufzeitende ausgestattet, wodurch sich sein stark reduziertes Aktienkursrisiko begründet.

 

Schliesst der zum Laufzeitende schwächste Titel am Fälligkeitstag nicht auf oder unterhalb der 65%-Barriere – hat er somit nicht mehr als 35% gegenüber seinem Kurs bei Anfangsfixierung verloren –, werden 100% des Nennwertes zurückgezahlt. Ist dies aber der Fall, wird dieser Titel mit dem zum Laufzeitende stärksten Kursrückgang (in vorab festgelegter Anzahl) ins Depot geliefert. Wichtig ist dabei zu erwähnen: An einer zum Laufzeitende möglicherweise positiven durchschnittlichen Basket-Entwicklung partizipieren Investoren in diesem Falle nicht. Wenn die geleisteten Couponzahlungen den Kursrückgang der schwächsten Aktie nicht ausgleichen, können zudem (deutliche) Verluste entstehen. Grafik 1 veranschaulicht verschiedene Rückzahlungsszenarien unseres Multi Defender VONTIs mit Partizipation. Nun zu den Basiswerten: Grafik 2 zeigt die historischen Kursentwicklungen der drei Blue Chips in den letzten fünf Jahren, und zwar in Relation zur 65%-Barriere unseres Multi Defender VONTIs mit Partizipation. In den Jahren 2011 und 2012 wäre es zu wenigen Barriereunterschreitungen gekommen; seither jedoch nicht mehr. Historische Daten liefern allerdings keine Hinweise auf künftige Entwicklungen.

Grafik 1: Multi Defender VONTI mit Partizipation auf ABB, Nestlé, UBS (Quelle: Vontobel)

Grafik 2: Schweizer «Blue Chips» mit Vontobel Buy Rating (Quelle: Bloomberg)

Vontobel-Research-Analysen

Bei der Erstellung der Finanzanalysen legen Vontobel sowie ihre Analysten allfällige Interessenkonflikte offen; sie sind unter derinet.ch/researchdisclaimer jederzeit abrufbar.

 

UBS: im Wealth Management deutlich fortgeschrittener als die Konkurrenz

Für internationale Grossbanken war der Start ins Jahr 2016 einer der schwierigsten überhaupt. Die Marktturbulenzen haben die Kundenaktivitäten im traditionell stärksten Quartal des Jahres deutlich gebremst, was zu schwachen Erträgen der Banken geführt hat. Die Ergebnisse von UBS könnten auch künftig von Zeit zu Zeit negativ überraschen, u. a. auch aufgrund von Rechtsstreitigkeiten. Nichtsdestotrotz gehen die Vontobel-Experten davon aus, dass UBS besser positioniert ist als mancher internationale Konkurrent und sich deshalb über verschiedene Marktzyklen hinweg auch besser entwickeln sollte. Die auf das global führende, hochprofitable Wealth-Management-Geschäft fokussierte Strategie, die im Konkurrenzvergleich deutlich weiter fortgeschrittene Restrukturierung und die bessere Aussicht auf nachhaltige Dividenden dank einer im Quervergleich überdurchschnittlichen Kapitalausstattung tragen u. a. zu unserer positiven Einschätzung bei (derinews-Magazin, Rubrik Schweizer Aktienmarkt, Ausgabe Mai/Juni 2016).

 

 

ABB: Automatisierungsprodukte, hohe Dividende, günstige Bewertung

ABB vermochte mit der Publikation des 4Q15-Resultates die Erwartungen bezüglich Profitabilität zu übertreffen. Im Auftragseingang zeigten sich jedoch deutliche Bremsspuren, die aus der wirtschaftlichen Abschwächung Chinas und anderer aufstrebender Märkte, dem anhaltend tiefen Ölpreis und stark rückläufigen Preisen für Rohstoffe resultieren. Beim Umsatz wirkten sich die schwierige Vorjahresbasis sowie der tiefere Auftragsbestand negativ aus. Zudem machte sich erneut der stärkere US-Dollar mit einem deutlichen Minus in beiden Bereichen bemerkbar. Auf der positiven Seite vermochten zwei von fünf Divisionen – Power Products und Power Systems – die Marge zu steigern; bei der Process Automation erfolgte nur eine geringe Reduktion. Auf Gruppenstufe machten sich insbesondere die stark und nachhaltig reduzierten Kosten in der Zentrale (Corporate Costs) positiv bemerkbar. Kurzfristige Aussichten bleiben aufgrund latenter Makrounsicherheiten und schwacher Rohstoffpreise eingetrübt; die strukturelle Nachfrage nach Automatisierungsprodukten und -dienstleistungen, eine hohe Dividendenrendite und eine günstige Bewertung dürften mittelfristig jedoch in den Vordergrund treten (derinews-Magazin, Rubrik Schweizer Aktienmarkt, Ausgabe März/April 2016).

 

Nestlé: Froneri-Joint Venture in vollem strategischen Einklang

R&R und Nestlé haben im letzten Oktober ein 50/50-Joint Venture in den Bereichen Eiscreme und Tiefkühlkost angekündigt. Mit rund 15'000 Mitarbeitern soll in über 20 Märkten künftig ein Umsatz von 2.7 Milliarden Franken erwirtschaftet werden. Nestlé wird sein Eiscreme-Geschäft in Europa, Ägypten, auf den Philippinen, in Brasilien und Argentinien sowie sein europäisches Tiefkühlkostgeschäft (Findus in der Schweiz, Schöller in Deutschland, Buittoni in Italien; ohne Pizza und italienische Retail-Tiefkühlkost) in den Joint Venture einbringen. Auch das philippinische Geschäft mit gekühlten Milchprodukten gehört dazu. R&R ist ein weltweit führender Hersteller von Eiscremeprodukten und der grösste Eigenmarkenhersteller der Welt mit einer starken Positionen in Grossbritannien, Deutschland, Frankreich und Italien und einer 14-jährigen Zusammenarbeit mit Nestlé. R&R gehört PAI Partners. Detaillierte Finanzdaten werden nicht genannt, die Vontobel-Experten erwarten jedoch, dass die Margen im Geschäftsjahr 2017 um rund 20-25 Basispunkte steigen werden. Ihrer Einschätzung nach dürfte die Transaktion zudem bis Jahresende abgeschlossen sein (die Ergebnisse der Beratungen mit den Mitarbeitervertretern und die Zustimmung der Aufsichtsbehörden stehen noch aus). Der Froneri-Joint Venture steht in vollem Einklang mit der Strategie von Nestlé, das Produktportfolio auf Atlas-Basis besser zu steuern. In den vergangenen vier Jahren wurden über 25 Geschäftsfelder veräussert (Vontobel Morning Note, 27.04.2016).

 

Callable Multi Barrier Reverse Convertible

Valor BasiswerteCouponCoupon p.a.BarriereVerfallWhg.Zeichnungs-
schluss
  
126267269
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Nestlé
Novartis
Roche
13.50% 4.50% 50.00% 01.06.2026 CHF bis 16:00 Uhr
126267271
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Nestlé
Novartis
Roche
18.00% 6.00% 50.00% 01.06.2026 q EUR bis 16:00 Uhr
126267229
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Alcon
Novartis
Roche
Straumann
18.50% 9.25% 50.00% 02.06.2025 CHF noch 2 Tage
126267230
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Allianz
AXA
Swiss Life
Swiss Re
16.50% 8.25% 50.00% 02.06.2025 q CHF noch 2 Tage
126267232
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Apple
Logitech
Microsoft
15.75% 10.50% 55.00% 02.12.2024 q CHF noch 2 Tage
126267220
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Holcim
Richemont
Swiss Life
Swiss Re
Zurich Insurance
15.00% 10.00% 55.00% 02.12.2024 CHF noch 2 Tage
126267224
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Flughafen Zürich
Lufthansa
10.00% 10.00% 55.00% 03.06.2024 q CHF noch 2 Tage
126267231
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Givaudan
Novartis
Roche
Swisscom
Zurich Insurance
16.00% 8.00% 55.00% 02.06.2025 CHF noch 2 Tage
126267225
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
PSP Swiss Property
Swiss Prime Site
Vonovia
10.50% 10.50% 50.00% 03.06.2024 q CHF noch 2 Tage
126267235
  • (Issuer) Callable
Adidas
Hugo Boss
Zalando
18.00% 18.00% 50.00% 03.06.2024 EUR noch 2 Tage
126267236
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Deutsche Post
Deutsche Telekom
SAP
Siemens
21.00% 10.50% 50.00% 02.06.2025 EUR noch 2 Tage
126267237
  • (Issuer) Callable
Alphabet
Microsoft
20.50% 10.25% 50.00% 02.06.2025 USD noch 2 Tage
126267233
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Johnson & Johnson
Pfizer
Roche
15.00% 10.00% 60.00% 02.12.2024 q USD noch 2 Tage
126267415
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Adecco
Straumann
Swatch
17.25% 11.50% 50.00% 09.12.2024 CHF 09.06.2023
126267412
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Alcon
Givaudan
Lonza
Roche
18.00% 9.00% 55.00% 10.06.2025 CHF 09.06.2023
126267416
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Apple
Logitech
Swisscom
13.875% 9.25% 50.00% 09.12.2024 q CHF 09.06.2023
126267417
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
First Solar
Meyer Burger
SolarEdge Technologies
27.75% 18.50% 50.00% 09.12.2024 q CHF 09.06.2023

31.05.2023 02:19:53

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.