Rohöl: Anzeichen von Stress

Rohöl: Anzeichen von Stress

Mittwoch, 12. September 2018Lesezeit: 3 Minuten

Der Brent-Ölpreis legte zu Wochenbeginn trotz Dollarstärke wieder zu und stieg auf 78 US-Dollar je Barrel. Aus Sicht der Commerzbank arbeiten die Marktteilnehmer mit aller Kraft daran, einen kurzfristigen Anstieg über 80 US-Dollar je Barrel zu erzwingen.

Rohöl: Anzeichen von Stress

Alle Aspekte würden positiv für den Ölpreis interpretiert und genutzt: seien es die guten US-Arbeitsmarktdaten am Freitag, die wieder aufflackernde «Risk-On» Stimmung an den Finanzmärkten oder die anhaltenden Sorgen um den Wegfall iranischer Ölexporte ab November.

Diese Sorgen seien nicht unberechtigt, so die Analysten weiter, «denn die Importeure iranischen Öls werden wohl aus Angst vor möglichen US-Sanktionen freiwillig ihre Importe reduzieren». So habe im August erst Südkorea, einer der wichtigsten Käufer von iranischem Öl, seine Importe komplett heruntergefahren. Auch die Finanzanleger erwarten weiter steigende Ölpreise und erhöhten in der Woche zum 4. September ihre entsprechenden Wetten laut CoT-Report.

Ob das mal nicht zu leichtfertig ist, denkt sich wohl der Fondsanbieter Aberdeen. Denn Robert Minter, Investmentstratege bei Aberdeen, glaubt trotz der erneuten Sanktionen der USA gegen den Iran nicht an starke Preiszuwächse bei Rohöl. «Dies ist nicht der Beginn einer weiteren Phase von Preiserhöhungen», so Minter in einer aktuellen Markteinschätzung. Er geht nicht einmal davon aus, dass die Sanktionen im November überhaupt in Kraft treten werden. «Die beiden Akteure, die am meisten zu verlieren haben, wenn 2.5 Millionen Barrel Rohöl pro Tag vom Markt genommen werden, sind die Präsidenten der USA und des Iran selbst», sagt Minter.

Darüber hinaus sei es unwahrscheinlich, dass die Nachfrage nach Öl zu jedem Preis anhalten wird. Schliesslich habe der Anstieg der vergangenen zwölf Monate bereits Anzeichen von Stress hervorgerufen. Auch mit Blick auf die Angebotsseite erscheint eine Preiserhöhung aus Sicht des Aberdeen-Experten wenig wahrscheinlich. Die OPEC- und Nicht-OPEC-Produzenten hätten sich darauf geeinigt, die Produktion zu erhöhen, um etwaige Produktionsausfälle auszugleichen, so Minter. Der Ölpreis dürfte sich in absehbarer Zukunft bei einer Spanne zwischen 60 und 70 US-Dollar je Barrel einpendeln.

Gold: Leichte Zuversicht

Mit derzeit unter 1'200 Dollar pro Feinunze ist der Goldpreis noch immer auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Und von seinem Jahreshöchststand im April hat sich die Notierung fast 170 US-Dollar/Unze nach unten entfernt.

Wie soll Gold wieder aus der Malaise finden? Das Zünglein an der Waage stellen derzeit die Finanzanleger dar. Laut Experten spielten sie mit ihren Leerverkäufen die wichtigste Rolle beim Goldpreisverfall der letzten Wochen. Die Gold-Spekulanten wurden durch den Preisrückgang zu Short-Verkäufen ermuntert, was die Abwärtsbewegung beschleunigte. «Auf dem Terminmarkt herrscht bei Gold derzeit ein extremer Pessimismus, der so in der Historie bisher noch nicht vorzufinden war», kommentierten Rohstoffexperten der DZ Bank.

Mitte August waren die Short-Positionen von Grossinvestoren an der US-Rohstoffterminbörse CFTC auf ein Rekordhoch gesprungen. Doch der Höhenflug der Pessimisten kann für das Edelmetall auch ein Vorteil sein, wie es kürzlich zu beobachten war: Aufgrund einer kurzfristigen Schwächephase beim US-Dollar stieg die Gold-Notierung deutlich. Einige Spekulanten mussten im Zuge dessen Gold ankaufen, um ihre Short-Wetten glattzustellen. Die Folge: Das Edelmetall verteuerte sich umso schneller.

Die DZ Bank bleibt bezüglich des Goldpreises vorsichtig optimistisch. Sollte der internationale Handelskonflikt eskalieren oder die im Ansatz bereits wieder positiven Nachfragetendenzen ein wenig in den Mittelpunkt rücken, könne Gold recht zügig wieder steigen, schreiben die Experten, die für die kurze Frist daher mit einem weiteren Anstieg des Goldpreises rechnen. Mit Blick auf die nächsten zwölf Monate blieben aber Dollar und die US-Zinsen die wichtigsten Belastungsfaktoren, sodass nach einer kurzen Preiserholung ein erneuter Rücksetzer auf 1'200 US-Dollar folgen sollte.

Callable Multi Barrier Reverse Convertible

Valor BasiswerteCouponCoupon p.a.BarriereVerfallWhg.Zeichnungs-
schluss
  
126267269
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Nestlé
Novartis
Roche
13.50% 4.50% 50.00% 01.06.2026 CHF bis 16:00 Uhr
126267271
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Nestlé
Novartis
Roche
18.00% 6.00% 50.00% 01.06.2026 q EUR bis 16:00 Uhr
126267229
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Alcon
Novartis
Roche
Straumann
18.50% 9.25% 50.00% 02.06.2025 CHF noch 2 Tage
126267230
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Allianz
AXA
Swiss Life
Swiss Re
16.50% 8.25% 50.00% 02.06.2025 q CHF noch 2 Tage
126267232
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Apple
Logitech
Microsoft
15.75% 10.50% 55.00% 02.12.2024 q CHF noch 2 Tage
126267220
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Holcim
Richemont
Swiss Life
Swiss Re
Zurich Insurance
15.00% 10.00% 55.00% 02.12.2024 CHF noch 2 Tage
126267224
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Flughafen Zürich
Lufthansa
10.00% 10.00% 55.00% 03.06.2024 q CHF noch 2 Tage
126267231
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Givaudan
Novartis
Roche
Swisscom
Zurich Insurance
16.00% 8.00% 55.00% 02.06.2025 CHF noch 2 Tage
126267225
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
PSP Swiss Property
Swiss Prime Site
Vonovia
10.50% 10.50% 50.00% 03.06.2024 q CHF noch 2 Tage
126267235
  • (Issuer) Callable
Adidas
Hugo Boss
Zalando
18.00% 18.00% 50.00% 03.06.2024 EUR noch 2 Tage
126267236
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Deutsche Post
Deutsche Telekom
SAP
Siemens
21.00% 10.50% 50.00% 02.06.2025 EUR noch 2 Tage
126267237
  • (Issuer) Callable
Alphabet
Microsoft
20.50% 10.25% 50.00% 02.06.2025 USD noch 2 Tage
126267233
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Johnson & Johnson
Pfizer
Roche
15.00% 10.00% 60.00% 02.12.2024 q USD noch 2 Tage
126267415
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Adecco
Straumann
Swatch
17.25% 11.50% 50.00% 09.12.2024 CHF 09.06.2023
126267412
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Alcon
Givaudan
Lonza
Roche
18.00% 9.00% 55.00% 10.06.2025 CHF 09.06.2023
126267416
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Apple
Logitech
Swisscom
13.875% 9.25% 50.00% 09.12.2024 q CHF 09.06.2023
126267417
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
First Solar
Meyer Burger
SolarEdge Technologies
27.75% 18.50% 50.00% 09.12.2024 q CHF 09.06.2023

Aluminium: Handelsstreit trübt die Stimmung

Die Metallpreise standen zum Wochenauftakt zwischenzeitlich unter Druck. Aluminium notierte knapp unter der 2'070 US-Dollar/Tonne-Marke, Kupfer setzte unter 5'900 US-Dollar/Tonne zurück. Im Wesentlichen ist die Preisschwäche laut Analysten der Commerzbank auf den Handelsstreit zwischen den USA und China zurückzuführen.

Eine Ankündigung von US-Präsident Trump vergangenen Freitag löste an den Märkten Schockwellen aus. Trump sagte am vergangenen Freitag nach übereinstimmenden Berichten von US-Journalisten an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One, die bereits geplante Verhängung der Sonderzölle auf chinesische Waren im Wert von 200 Milliarden Dollar werde sehr bald erfolgen, «abhängig davon, was passiert». «Ich sage das nicht gerne, aber dahinter sind weitere 267 Milliarden Dollar kurzfristig startbereit, wenn ich das möchte.»

Auf die Rohstoffimporte und -exporte Chinas hat der Handelsstreit bislang noch keine Auswirkungen gehabt. So hat China im August zwar etwas weniger Kupfer als im Vormonat importiert, die Einfuhren lagen aber fast acht Prozent über Vorjahr, wie die Commerzbank unter Berufung auf Daten der Zollbehörde berichtete. Die Importe von Kupferkonzentrat sind im Vorjahresvergleich demnach um gut 15% auf 1.66 Mio. Tonnen gestiegen. Zugleich habe die Volksrepublik auch weiter grosse Mengen Rohstoffe exportiert, wie zum Beispiel Aluminium.

Barrier Reverse Convertible

 Valor BasiswertCouponRisiko-
puffer
Rendite max.Rendite max. p.a.VerfallWhg.BidAsk  
124602534
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
3M 6.10% - - 15.12.2023 USD - -
118299177
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
3M 7.75% - - 16.06.2023 USD - -
118299341
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
A.P. Moller Maersk 12.75% - - 16.06.2023 DKK - -
119435240
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 4.85% - - 15.12.2023 CHF - -
119435238
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 4.25% - - 15.09.2023 CHF - -
119435239
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 5.25% - - 15.09.2023 CHF - -
121105918
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 5.2917% - - 15.12.2023 CHF - -
123510254
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 4.4979% - - 15.03.2024 CHF - -
123509898
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 3.6111% - - 15.12.2023 CHF - -
126267114
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 7.6132% - - 20.12.2024 CHF - -
115643053
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB/Accelleron Basket 8.2806% hit - - 14.07.2023 CHF - -
115643055
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB/Accelleron Basket 7.0761% - - 14.07.2023 CHF - -
116748146
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB/Accelleron Basket 7.80% - - 16.06.2023 CHF - -
119434857
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB/Accelleron Basket 8.60% - - 15.09.2023 CHF - -
118299176
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Abbott Labs 7.90% - - 16.06.2023 USD - -
124602535
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
AbbVie Inc 5.35% - - 15.12.2023 USD - -
118299178
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
AbbVie Inc 7.15% - - 16.06.2023 USD - -
116748123
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABN AMRO Bank 9.85% - - 16.06.2023 EUR - -
118300002
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Accenture 10.15% - - 16.06.2023 USD - -
116748040
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Accor 6.80% - - 16.06.2023 EUR - -

Rechtlicher Hinweis

Diese Informationen stammen alleine vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

31.05.2023 01:23:26

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.