Ripple & Zertifikat - eine interessante Symbiose

Ripple & Zertifikat - eine interessante Symbiose

Donnerstag, 6. Juni 2019Lesezeit: 2 Minuten

Über ein Open-End Partizipationszertifikat bietet Vontobel Anlegern Zugang zur Kryptowährung «Ripple». Das börsennotierte Zertifikat ermöglicht es Investoren, einfach und transparent an der Kursentwicklung des Ripple zu partizipieren.

Für viele Anleger stellt der Markt für Kryptowährungen bereits seit Jahren eine interessante und neuartige Alternative der Investition dar. Bereits im Rahmen von Partizipationszertifikaten auf Bitcoin, Bitcoin Cash und Ether machte Vontobel als erster Emittent im deutschsprachigen Raum die einfache und transparente Anlage in beliebte Kryptowährungen für alle Kapitalmarktinvestoren zugänglich. Mit der Ausgabe des Partizipationszertifikats auf die Kryptowährung «Ripple» wird Anlegern zukünftig eine weitere Alternative angeboten, an der Entwicklung des Kryptomarktes im klassischen Wertpapierdepot teilzuhaben.

Das Ripple Partizipationszertifikat: Funktionsweise

Mit dem Partizipationszertifikat von Vontobel partizipieren Anleger an der Kursentwicklung des Ripple (XRP), ohne selbst Zugang zum Ripple-Netzwerk beziehungsweise eine «Ripple-Wallet» besitzen zu müssen. Entsprechend liegt das Risiko eines Verlusts von Ripple durch Hackerangriffe, technische Probleme, unsachgemässe Handhabung oder durch den Ausfall der Ripple-Verwahrstelle nicht bei den Anlegern.

Details zum Produkt

Vontobel bietet nun das erste Partizipationszertifikat auf Ripple mit unbegrenzter Laufzeit an – ein sogenanntes Open-End Partizipationszertifikat. Das Produkt ermöglicht eine laufzeit-unbegrenzte* Partizipation von nahezu 1:1 an Kursgewinnen und Kursverlusten des XRP - unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses. Für das Partizipationszertifikat auf die Kryptowährung «Ripple» in US-Dollar dienen als «Referenzbörsen» die bekannten virtuellen Marktplätze CoinBase Prime, BitStamp und Kraken. Das Zertifikat ist ab dem 6. Juni handelbar. Investoren können das Zertifikat im Sekundärmarkt über ihre Geschäftsbank oder ihren Online-Broker handeln und zum jeweiligen Geld-/Briefkurs erwerben oder verkaufen.

Um Anlegern und Interessenten den Einstieg in das Ripple Universum zu erleichtern, wird in den nächsten Wochen eine Spezialreihe zu Funktionsweise, Hintergründen und Entwicklungsmöglichkeiten zum Thema Ripple erscheinen.

Details zum Basiswert

Ripple ist keine staatliche Währung, sondern eine virtuelle Währung in Form eines sogenannten Zahlungs-Tokens innerhalb des von RippleLaps Inc. entwickelten Ripple-Netzwerks. Ripple ist ein verteiltes System im Bereich der Finanztechnologie, welches Transaktionen in einer eigenen Blockchain-Infrastruktur anbietet. Für eine Transaktion im Ripple Netzwerk muss eine Eingangswährung in Ripple getauscht und über das Ripple-Netzwerk übertragen werden. Bei Abschluss der Transaktion wird der Ripple wieder in die Ausgangswährung getauscht.

Ripple existiert ausschliesslich virtuell in einem Computernetz und hat keinen physischen Gegenwert. Der Handel mit Ripple erfolgt dezentral im Internet und muss nicht über zwischengeschaltete Stellen wie den Staat, Notenbanken oder Geschäftsbanken abgewickelt werden.

*Die Laufzeit ist grundsätzlich unbegrenzt, vorbehaltlich einer Kündigung durch den Emittenten oder einer Ausübung durch den Anleger.

01.10.2023 07:25:15

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.