Profitieren Chiphersteller vom Coin-Mining?

Profitieren Chiphersteller vom Coin-Mining?

Montag, 24. Juli 2017Lesezeit: 4 Minuten

Der «Abbau» digitaler Währungen im Netz boomt. Die dazu benötigten Grafikchips werden knapp und die Preise steigen entsprechend. Können NVIDIA und AMD davon profitieren? Es scheint, als hätte die Welt nicht genügend Grafikkarten für die «Miner».

Das «Mining» ist zurück – Internet-Nutzer schürfen wieder vermehrt Kryptowährungen. Trotz tendenziell hoher Mining-Kosten (Mining-System mit mehreren Grafikkarten und Strompreise) scheint der «Abbau» digitaler Währungen wieder an Attraktivität gewonnen zu haben. Die steigenden Kurse der vergangenen Monate dürften eine zentrale Rolle spielen. Ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist gemäss bitcoinblog.de die «Ankunft» des Schürfens im Mainstream. Etliche Fachmagazine würden sich derzeit dem Thema «Coin-Mining» verschreiben. Damit könnte sich das «Mining» mehr und mehr vom Nerd-Image verabschieden. Dabei stellt sich die Frage, können Chiphersteller wie NVIDIA und AMD davon profitieren?

 

Grafikkarten – ein knappes Gut

Beim «Mining» von Kryptowährungen passt sich in der Regel die Schwierigkeit (difficulty) des zu lösenden mathematischen Problems (hashrate) dem Preis der Kryptowährung an. Steigt der Preis, wird es für die «Miner» schwieriger Blöcke zu verifizieren um entsprechend neue Coins als Entschädigung zu erhalten und umgekehrt. Dieser Mechanismus soll die «Profitabilität» des Schürfens im Gleichgewicht halten. Denn aufwändigere Rechenprozesse benötigen mehr Rechenpower und diese kostet.

Gemäss bitcoinblog.de scheint dieses Gleichgewicht jedoch gestört oder nicht ausnahmslos gegeben zu sein. So gesehen bei Ethereum. Seit Februar diesen Jahres hat sich der Kurs teilweise verzwanzigfacht. Die «difficulty» wurde jedoch lediglich um den Faktor 7.5 angehoben. Damit sind die Kosten zum Schürfen weniger stark angestiegen als der Preis der Kryptowährung. Anders gesagt, die Kosten hinken dem der Hashrate (Schwierigkeit) hinterher.

Bitcoinblog.de kommt zu einer verblüffenden Schlussfolgerung. Die Autoren sind der Meinung, es gäbe nicht genügend Grafikkarten um die Schwierigkeit des Minings dem Preis adäquat anzupassen. In der Schlussfolgerung könnte das bedeuten, dass die «Miner» nicht mehr in der Lage sind die Rechenpower entsprechend aufzustocken. Schaut man sich bei digitec.ch um, sind die von bitcoin-live.de am besten geeigneten Grafikkarten nicht oder nur schwer verfügbar. Dies soll gemäss bitcoinblog.de auch bei Amazon der Fall sein.

 

Wenn es «Miners vs. Gamers» heisst

Die grosse Nachfrage seitens «Coin-Miner» nach Grafikkarten führte dazu, dass es auch für die «Gamer» nicht einfach ist an geeignete Karten zu gelangen. Wer könnte von diesem Nachfrageüberhang profitieren?

Zu den weltweiten Marktführern gehören die beiden Unternehmen NVIDIA und AMD. Zusammen verfügen gemäss statista.com über einen Marktanteil von 100% (gemessen am weltweiten Absatz von Grafikkarten). Wobei NVIDIA mit 72.50% nicht ganz dreiviertel des Marktes kontrolliert.

Die loyalen PC-Spieler-Kunden seien gemäss Investopedia.com zunehmend frustrierte, wenn sie nach Grafikkarten von AMD und NVIDIA suchen. Beide Unternehmen wollen oder haben bereits reagiert. Gemäss Bitcoin.com wollen beide Hersteller Grafikkarten lancieren die speziell auf das Coin-Mining ausgerichtet sind. So möchten die Hersteller die Engpässe überbrücken und beide – die «Miner» und «Gamer» – zufrieden stellen.

 

Wer steckt hinter den möglichen Profiteuren des Mining-Hypes?

Wie bereits erwähnt, beherrschen AMD und NVIDIA den Markt der Chiphersteller. AMD ist ein weltweiter Hersteller von Mikroprozessoren, Flash-Speicher und weiteren Netzwerkanwendungen. Grafikkarten von AMD werden in Spielekonsolen sowie in PCs verbaut (amd.com). NVIDIA Corp ist ein führender Hersteller von IT-Hardware. Die Gesellschaft entwirft, entwickelt und vermarktet Grafik- und Medienkommunikationsprozessoren und ähnliche Software für PCs. Das Unternehmen profitiert von drei Megatrends: Gaming-Industrie, Künstliche Intelligenz (KI) und autonomes Fahren. Mit Facebook, Alphabet, IBM und Microsoft, verwenden fast alle grossen IT-Firmen die Chips von NVIDIA für die Forschung von KI (nvidia.de).

Unglaubliche Kursverläufe von NVIDIA und AMD

Die Titel von NVIDIA und AMD sind in den letzten 5 Jahren regelrecht explodiert. So konnte beispielsweise NVIDIA den Aktienkurs um sagenhafte 1220% steigern (21.06.2012-21.07.2017). Seit Jahresbeginn sind beide Aktien ebenfalls stark gestiegen. NVIDIA legte bis zum 21.07.2017 um rund 56% zu und AMD um etwas mehr als 20%.

Mit Sicherheitspuffer auf seitwärts, leicht steigende Kurse setzen

Können die Aktienkurse von NVIDIA und AMD ihr Tempo aufrecht erhalten? Schwächen sich die Kurse ab, oder drehen sie gar in den negativen Bereich? Alle Szenarien wären möglich. Der Double Coupon Barrier Reverse Convertible auf NVIDIA und AMD könnte in diesem Fall eine spannende Anlageidee sein.

Der klassische «Barrier Reverse Convertible» bietet in der «Double Coupon»-Version die Chance auf eine Verdoppelung des Coupons. Gerade spannend für Investoren, die mit einer Seitwärtsbewegung oder einem leichten Anstieg der Aktienpreise rechnen.

 

Verdoppelung des Coupons bei Laufzeitende

Das Produkt verfügt neben der gewohnten Barriere – die als Sicherheitspuffer für turbulentere Zeiten fungiert – und der garantierten Couponzahlung auch über eine «Option» auf eine Verdoppelung dieses Coupons. Ist die maximale Gewinnmöglichkeit bei Zeichnung für das Produkt auf die Höhe des Coupons begrenzt, könnte dieser bei Laufzeitende verdoppelt werden. Welche Bedingung muss dabei erfüllt sein?

Die Couponzahlung wird verdoppelt, wenn per Laufzeitende beide Aktien über ihren Coupon-Trigger-Levels bzw. Ausübungspreisen von 100% (also den Kursen bei Anfangsfixierung) liegen. Erwartet der Anleger demnach, dass sich die drei Aktien während des Anlagezeitraumes seitwärts bewegen beziehungsweise leicht ansteigen, könnte sich der Coupon verdoppeln. Es lassen sich damit nicht nur attraktive Renditen erwirtschaften, sondern auch das Kursrisiko bezüglich den zugrundeliegenden Aktien reduzieren.

Callable Multi Barrier Reverse Convertible

Valor BasiswerteCouponCoupon p.a.BarriereVerfallWhg.Zeichnungs-
schluss
  
126267269
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Nestlé
Novartis
Roche
13.50% 4.50% 50.00% 01.06.2026 CHF noch 1 Tag
126267271
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Nestlé
Novartis
Roche
18.00% 6.00% 50.00% 01.06.2026 q EUR noch 1 Tag
126267229
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Alcon
Novartis
Roche
Straumann
18.50% 9.25% 50.00% 02.06.2025 CHF 02.06.2023
126267230
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Allianz
AXA
Swiss Life
Swiss Re
16.50% 8.25% 50.00% 02.06.2025 q CHF 02.06.2023
126267232
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Apple
Logitech
Microsoft
15.75% 10.50% 55.00% 02.12.2024 q CHF 02.06.2023
126267220
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Holcim
Richemont
Swiss Life
Swiss Re
Zurich Insurance
15.00% 10.00% 55.00% 02.12.2024 CHF 02.06.2023
126267224
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Flughafen Zürich
Lufthansa
10.00% 10.00% 55.00% 03.06.2024 q CHF 02.06.2023
126267231
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Givaudan
Novartis
Roche
Swisscom
Zurich Insurance
16.00% 8.00% 55.00% 02.06.2025 CHF 02.06.2023
126267225
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
PSP Swiss Property
Swiss Prime Site
Vonovia
10.50% 10.50% 50.00% 03.06.2024 q CHF 02.06.2023
126267235
  • (Issuer) Callable
Adidas
Hugo Boss
Zalando
18.00% 18.00% 50.00% 03.06.2024 EUR 02.06.2023
126267236
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Deutsche Post
Deutsche Telekom
SAP
Siemens
21.00% 10.50% 50.00% 02.06.2025 EUR 02.06.2023
126267237
  • (Issuer) Callable
Alphabet
Microsoft
20.50% 10.25% 50.00% 02.06.2025 USD 02.06.2023
126267233
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Johnson & Johnson
Pfizer
Roche
15.00% 10.00% 60.00% 02.12.2024 q USD 02.06.2023
126267415
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Adecco
Straumann
Swatch
17.25% 11.50% 50.00% 09.12.2024 CHF 09.06.2023
126267412
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Alcon
Givaudan
Lonza
Roche
18.00% 9.00% 55.00% 10.06.2025 CHF 09.06.2023
126267416
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Apple
Logitech
Swisscom
13.875% 9.25% 50.00% 09.12.2024 q CHF 09.06.2023
126267417
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
First Solar
Meyer Burger
SolarEdge Technologies
27.75% 18.50% 50.00% 09.12.2024 q CHF 09.06.2023

 

Zu beachten ist:

  • Die Barrierenbeobachtung erfolgt kontinuierlich. Wenn die Barriere während der Laufzeit nur einmal berührt oder unterschritten wird, sind Investoren dem Kursrisiko des schwächsten der zugrunde liegenden Titel ausgesetzt.
  • Sofern nicht alle drei Basiswerte am Laufzeitende über ihrem jeweiligen Coupon-Trigger-Level schliessen, ist die Maximalrendite bei Zeichnung auf den einfachen Couponbetrag beschränkt. Erreichen alle drei Titel den Coupon-Trigger-Level wird ein zusätzlicher Coupon, in der Höhe des garantierten Coupons, ausbezahlt und die Maximalrendite verdoppelt sich.
  • Der Anleger trägt das Kreditrisiko der Emittentin.

Weiteres Produkt auf AMD:

Barrier Reverse Convertible

 Valor BasiswertCouponRisiko-
puffer
Rendite max.Rendite max. p.a.VerfallWhg.BidAsk  
124602534
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
3M 6.10% 32.44% 9.36% 16.68% 15.12.2023 USD 94.60 95.10
118299177
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
3M 7.75% 12.31% 1.51% 23.69% 16.06.2023 USD 98.60 99.10
118297561
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
3M 5.15% 14.91% 0.00% 0.00% 30.05.2023 USD - -
118299341
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
A.P. Moller Maersk 12.75% 35.94% 0.00% 0.00% 16.06.2023 DKK 100.20 100.90
119435240
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 4.85% 55.25% 0.99% 1.76% 15.12.2023 CHF 100.90 101.40
119435238
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 4.25% 51.16% 0.20% 0.63% 15.09.2023 CHF 100.80 101.30
119435239
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 5.25% 47.07% 0.30% 0.95% 15.09.2023 CHF 101.10 101.60
121105918
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 5.2917% 46.95% 1.78% 3.17% 15.12.2023 CHF 100.60 101.10
123510254
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 4.4979% 39.75% 3.57% 4.40% 15.03.2024 CHF 100.40 100.90
123509898
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 3.6111% 39.33% 3.18% 5.67% 15.12.2023 CHF 100.00 100.50
126267114
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 7.6132% 41.38% 6.54% 4.15% 20.12.2024 CHF 100.50 101.00
115643053
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB/Accelleron Basket 8.2806% hit 3.81% 26.90% 14.07.2023 CHF 96.60 -
115643055
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB/Accelleron Basket 7.0761% 30.83% 0.40% 2.82% 14.07.2023 CHF 99.80 -
116748146
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB/Accelleron Basket 7.80% 52.96% 0.20% 3.12% 16.06.2023 CHF 98.70 -
119434857
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB/Accelleron Basket 8.60% 42.80% 0.39% 1.26% 15.09.2023 CHF 101.90 -
118299176
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Abbott Labs 7.90% 32.49% 0.00% 0.00% 16.06.2023 USD 100.10 100.60
124602535
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
AbbVie Inc 5.35% 41.70% 4.12% 7.35% 15.12.2023 USD 98.90 99.40
118299178
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
AbbVie Inc 7.15% 34.36% 0.30% 4.69% 16.06.2023 USD 99.70 100.20
116748123
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABN AMRO Bank 9.85% 46.79% 0.00% 0.00% 16.06.2023 EUR 97.60 100.70
118300002
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Accenture 10.15% 43.74% 0.00% 0.00% 16.06.2023 USD 100.20 100.70
30.05.2023 18:53:54

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.