Plastik den Kampf ansagen – jetzt «handeln»

Plastik den Kampf ansagen – jetzt «handeln»

Freitag, 7. Dezember 2018Lesezeit: 2 Minuten

Die Statistiken des WWF sind ernüchternd: 8 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr im Meer oder umgerechnet eine Lkw-Ladung pro Minute. Bei dieser Menge wird geschätzt, dass es schon in 30 Jahren mehr Plastik als Fische im Meer geben wird. Plastikmüll ist aus diesem Grund ein ernstzunehmendes Problem unserer Gesellschaft, das immer mehr angesprochen wird.

Wir haben daher für Sie ein strukturiertes Produkt entworfen mit dem Sie als Anleger an Unternehmen partizipieren, die das Problem Plastikmüll aktiv angehen.

Die Unternehmen – Vorreiter und Problemlöser

Es kann gut sein, dass in Ihrem Haushalt bereits heute bestimmte Produkte aus recyceltem Plastikmüll bestehen. So sind z. B. die Shampooflaschen von Head & Shoulders (Procter&Gamble) oder ein Hautpflegeprodukt von REN (Unilever) zum Teil aus Meeresplastik hergestellt. Die beiden Grosskonzerne planen nach eigenen Angaben mittelfristig für ihr gesamtes Produktsortiment erneuerbare, wiederverwendbare oder kompostierbare Verpackungen zu produzieren. Damit sind sie nicht alleine; doch was sie besonders auszeichnet ist ihre Hingabe, auch eine Lösung für den bestehenden Plastikmüll zu finden. So haben sowohl Procter&Gamble (P&G) als auch Unilever eine Wertschöpfungskette entwickelt, die von Freiwilligen aufgesammeltes Plastik an Stränden und Flüssen einschliesst.

Wertschöpfungskette - Der Weg zur rezyklierten Shampooflasche
Quelle: HeadandShoulders.de

 

 

 

Damit die Wertschöpfungskette funktioniert sind die beiden Grosskonzerne auf Hilfe angewiesen. Daher arbeiten sie eng mit der Organisation TerraCycle zusammen, die wiederum Freiwilligenarbeit zum Einsammeln von Plastikmüll in Küstenregionen organisiert, diesen sortiert und weiterverarbeitet. Doch damit nicht genug. Um Recycling im grossen Stil betreiben zu können, haben P&G und Unilever weitere Kooperationen abgeschlossen. Hier kommen die französischen Recyclingriesen SUEZ und Veolia Environment ins Spiel. Alleine SUEZ produziert 150’000 Tonnen rezykliertes Plastik in seinen neun Fabrikanlagen in Europa. Bis 2020 soll sich das Volumen nach eigenen Angaben vervierfachen. Im Zusammenspiel mit TerraCycle und P&G wurde letztes Jahr die erste Shampooflasche aus teils rezykliertem Meeresplastikmüll hergestellt. Diese Initiative war keine trügerische PR Kampagne, sondern ein erster Schritt hin zu einer saubereren Zukunft, der sogar von den United Nations ausgezeichnet wurde. Doch auch Unilever engagiert sich und kollaboriert mit Veolia Environment. Gemeinsam suchen die Grosskonzerne nach Lösungen um gebrauchtes Plastik einzusammeln und die Recyclingkapazitäten zu erhöhen.

In die Umwelt investieren - mit doppelter Renditechance

Wenn Sie davon ausgehen, dass es den Unternehmen gelingt eine volle Recyclingfähigkeit zu schaffen, so dürfte dies laut dem Vontobel Wealth Management eine steigende finanzielle Wertschöpfung und positive ökologische Auswirkungen erzeugen. Mit unserem Double Coupon Multi Defender Vonti setzen Sie auf den Werterhalt der Aktien von P&G, Unilever, SUEZ und Veolia Environment. Sollten sich alle vier Aktien positiv entwickeln und am Laufzeitende über ihrem Anfangsniveau schliessen, so erhalten Sie den doppelten Coupon. Der Anleger trägt das Emittentenrisiko.

 

05.10.2023 00:38:30

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.