PayPal: Spin-Offs bieten Chancen

PayPal: Spin-Offs bieten Chancen

Freitag, 24. Juli 2015Lesezeit: 1 Minute

Am 20. Juli 2015 gliederte eBay den Bezahldienst PayPal als eigenes Unternehmen (Spin-Off) aus und brachte ihn an die Börse. Die Aktie startete mit einem Kurs von USD 39.80 in den Handel und legte im Anschluss um zirka 7% zu. Die Aktie ging mit einem Plus von 5.7% aus dem Handel. Der Börsenwert von PayPal beläuft sich somit auf rund 50 Mrd. USD. Der Onlinebezahldienst gehört zu den wenigen Überlebenden der Dotcom-Boom-Zeit. Nach dem ersten Börsengang im Jahr 2002 wurde PayPal von Ebay übernommen. Die Kombination von Handel (Auktion) und Bezahlsystem war ein Erfolg. Jüngst wurde immer deutlicher, dass PayPal durch die Zugehörigkeit zu Ebay in seiner Entwicklung gehemmt wurde. So hat die Anbindung an Ebay viele Internet-Händler davon abgehalten, mit PayPal zu kooperieren (NZZ online, 23.07.2015).

 

  •  6.75% (9.38 p.a.) Defender VONTI auf PayPal Holdings Inc. mit Barriere 75.00%
  •  7.50% (7.71 p.a.) Defender VONTI auf PayPal Holdings Inc. mit Barriere 70.00%
  •  5.25% (11.05 p.a.) Defender VONTI auf PayPal Holdings Inc. mit Barriere 80.00%

Wie bei PayPal bieten Spin-Offs grundsätzlich Chancen. Interessierte Anleger können sich hier über den «Solactive Global Spin-Off Performance Index» informieren.

06.06.2023 11:12:16

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.