Ob Clinton oder Trump: Der US-Kongress dürfte ausgleichend wirken

Ob Clinton oder Trump: Der US-Kongress dürfte ausgleichend wirken

Dienstag, 4. Oktober 2016 von Andreas NiggLesezeit: 1 Minute

Zwar ist der Ausgang der US-Wahlen nach wie vor ungewiss, doch zeichnen sich je nach Wahlausgang schon mögliche Auswirkungen auf Unternehmenssektoren ab. Letztere könnten die Aktienkurse entsprechend beeinflussen.

Mit den US-Präsidentschaftswahlen steht am 8. November ein weiteres Grossereignis auf der Politagenda 2016. Der Ausgang scheint derzeit völlig offen. Auf eine Wahl Hillary Clintons dürfte der US-Aktienmarkt etwas entspannter reagieren als bei Donald Trump. Letzterer hingegen könnte das Regulierungskorsett für die Finanzbranche lockern. Jedoch dürften die Risikoprämie für Aktien unter dem unkalkulierbaren Republikaner deutlich höher ausfallen.

Für die Mehrzahl der Marktbeobachter ist klar: Eine Wahl Hillary Clintons ins US-Präsidentenamt wäre für die Aktienmärkte die bessere Wahl. Dies, da sich eine gewisse Berechenbarkeit, die schon bei Barack Obama vorhanden war, fortsetzen würde. Trotzdem dürften gewisse Sektoren auch unter Hillary Clinton empfindlich reagieren. Beispielsweise haben ihre wiederholten Attacken auf die Preispolitik im Gesundheitswesen Biotech-Aktien regelmässig unter Druck gesetzt (Grafik 1). Würde hingegen Donald Trump als 45. Präsident der USA vereidigt, könnte eine weniger strenge Behördenaufsicht beispielsweise dem Finanzsektor zugutekommen.

Grafik 1: Biotech-Aktien «leiden» unter Hillary Clinton.

Quelle: Real Clear politics, Thomas Reuters Datastream, Vontobel Asset Management

Beiden US-Präsidentschaftskandidaten gemeinsam ist ihre Kritik am Freihandel. Neue Markthemmnisse würden die US-Börsen im Mark treffen, denn viele der grösseren Unternehmen haben über Jahrzehnte vom Abbau der Handelsbarrieren profitiert. Allerdings dürfte das Mitspracherecht des US-Kongresses (Senat und Repräsentantenhaus) dafür sorgen, dass die Suppe nicht so heiss gegessen wie sie gekocht wird.

 


 

 

 

Clinton oder Trump? Setzen Sie auf den Gewinner.

Wer gewinnt die US-Präsidentschaftswahlen? Und wie könnte man deren Ausgang als Investor nutzen? Für beide Szenarien wurde jeweils ein Aktienbasket konzipiert. Hier lesen Sie mehr über den «Trump»- sowie den «Clinton»-Basket.

26.09.2023 22:14:31

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.