Nikkei 225: Index markiert 17-Jahreshoch

Nikkei 225: Index markiert 17-Jahreshoch

Dienstag, 24. Oktober 2017 von Frank SterzbachLesezeit: 2 Minuten

Gastbeitrag von Frank Sterzbach

Shinzo Abe hat die Wahl zum Unterhaus deutlich gewonnen und sichert sich abermals die Mehrheit der Parlamentskammer – der Nikkei 225 reagierte entsprechend positiv und markierte zugleich ein frisches Verlaufshoch. Für risikoaffine Anleger stellen wir Faktor-Zertifikate auf den Nikkei 225 vor.

Demnach kamen Abes Liberaldemokratische Partei LDP und ihr Junior-Partner Komeito auf eine Zweidrittelmehrheit und können nun den nächsten Regierungschef stellen. Durch die Wiederwahl möchte der Parteichef eine Änderung der Nachkriegsverfassung erwirken, um sich vor der nordkoreanischen Bedrohung besser schützen zu können. Die Märkte reagierten entsprechend kauffreudig und hievten den japanischen Leitindex zu Beginn dieser Woche auf ein 17-Jahreshoch empor. Aus Sicht der Charttechnik steht einer weiteren Aufwärtsbewegung zu den nächstgrösseren Kursmarken jetzt wenig im Wege und kann über entsprechend kurzfristig ausgerichtete Long-Papiere gewinnbringend nachgehandelt werden.

Nächste wichtige Hürden gemeistert

Entscheidend für ein Folgekaufsignal war der Durchbruch über das Widerstandsniveau aus 2015 bei 20'952 Zählern und die Hürde aus dem Jahr 2000. Damit hat sich der Index jetzt nämlich weiteres Kurspotenzial an die nächste grosse Marke aus 1996 bei 22'757 Punkten freigekämpft und könnte diese auch bald erreichen. Spätestens ab 25'000 Punkten muss jedoch mit einem deutlichen Dämpfer gerechnet werden, bis dahin ist aber noch genug Luft nach oben. Mit Faktor-Zertifikaten auf den Nikkei 225 können kurzfristig orientierte wie risikoaffine Anleger, die von einem weiter steigenden Nikkei 225 Index ausgehen, mit einem Hebel überproportional partizipieren. Bei einem unerwarteten Rückfall der Notierungen mindestens unter das Niveau von 20'300 Zählern scheint hingegen Vorsicht geboten. Abgaben zurück auf die Hochs aus 2007 bei rund 18'300 Punkten könnten dann rasch folgen.

Fünf-Jahres-Chart des Nikkei 225

Factor-Zertifikate auf Nikkei


Rechtlicher Hinweis

Diese Informationen stammen alleine vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass vergangene Wertentwicklungen und/oder Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen sind. Die Wertentwicklung der Basiswerte hängt von einer Vielzahl wirtschaftlicher, unternehmerischer und politischer Faktoren ab, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten.

10.06.2023 08:32:36

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.