Nestlé verkauft US-Süsswarengeschäft an Konkurrent Ferrero

Nestlé verkauft US-Süsswarengeschäft an Konkurrent Ferrero

Mittwoch, 31. Januar 2018Lesezeit: 2 Minuten

Vorreiter Nestlé stösst das US-Süsswarengeschäft ab und rückt innovativ in Richtung gesunde Nahrung vor. Innovationsstärke schreiben sich auch die anderen beiden Blue Chips Novartis und Roche gross in die Agenda. Sie geben die Richtung vor und der Markt folgt. Ist der Klassiker Nestlé, Novartis und Roche das grosse Vorbild am Schweizer Markt?

First Mover in Richtung «gesunder Markt»

Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat einen Käufer für sein Süsswarengeschäft in den USA gefunden. Unternehmensangaben zufolge einigte sich Nestlé dabei mit dem Nutella-Produzenten Ferrero auf einen Kaufpreis von 2.8 Milliarden USD. Der Verkauf soll voraussichtlich Ende des ersten Quartals 2018 abgeschlossen sein.

Der Verkauf ist laut dem Schweizer Konzern zufolge Teil der Neuausrichtung des Unternehmens, dass künftig vermehrt gesunde Nahrungsmittel vertreiben will. Der US-Markt wird trotzdem weiter in das Geschäftsgebiet des Unternehmen fallen, allerdings wird man sich hier auf die eignen Stärken konzentrieren. Die Führungsposition in den Produkten für Heimtiere, Wasser, Tiefkühlkost und Säuglingsnahrung soll dabei weiter ausgebaut werden.

Die verkaufte US-Süsswarensparte kam im Geschäftsjahr 2016 auf einen Umsatz von 900 Millionen USD. Nestlé zufolge macht die Sparte somit gerade einmal 3% des Gesamtumsatzes des Unternehmens in den USA aus.

Übernahme von Atrium Innovations soll Neuausrichtung vorantreiben

Die Neuausrichtungsstrategie betrifft allerdings nicht nur die USA. Erst vor kurzem verkaufte der Konzern auch die australische Schokoriegelmarke Violet Crumble an das dortige Familienunternehmen Robern Menz. Gemäss BBC will sich Nestlé in Australien auf die grösseren Marken KitKat und Milky Bar fokussieren.

Im Dezember hatte Nestlé zudem Atrium Innovations übernommen und will damit den Bereich Consumer Healthcare stärken. Verkäufer war dabei die Private-Equity-Gesellschaft Permira, der durch den Verkauf bis zu 2.3 Milliarden USD zugeflossen sind. Das Kanadische Unternehmen Atrium Innovations bietet hauptsächlich gesundheitsunterstützende Produkte an.

"Die Marken von Atrium sind eine passende Ergänzung unseres Geschäftsbereiches Consumer Care, der Ernährungslösungen in den Bereichen gesundes Altern, Ernährung bei Kindern, Magen-Darm-Gesundheit und Adipositas/Übergewicht anbietet", wurde Greg Behar CEO von der Unternehmenstochter Nestlé Health Science in einer Mitteilung zitiert. "Das Portfolio von Atrium wird unser Produktportfolio mit Mehrwert schaffenden Lösungen wie Probiotika, pflanzlicher Proteinnahrung, Mahlzeitenersatz und einem ausführlichen Angebot an Multivitaminpräparaten erweitern."

Finanzkennzahlen weitestgehend stabil

Der Umsatz lag laut dem Halbjahresbericht 2017 fast auf demselben Niveau wie im Vorjahr. Dieser sank dabei leicht um etwa 0.3% auf etwa 43.02 Millionen CHF, hingegen konnte der Gewinn je Aktie auf etwa 18% gesteigert werden und lag bei 1.58 CHF je Aktie.

Die Nestlé-Aktie wird aktuell bei CHF 80.92 (Schlusskurs per 30.01.2018) gehandelt. Das 52-Wochen Hoch lag bei CHF 86.40 (28.11.2017), das 52-Wochen Tief bei CHF 71.45 (16.02.2017). Bei Bloomberg setzen 14 Analysten die Aktie auf Kaufen, 16 auf Halten und 3 auf Verkaufen. 24 von 35 Bloomberg Analysten setzen ein zwölf-Monats-Kursziel (aktualisiert innerhalb der letzten drei Monate) von CHF 88.69.

Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

Hier erfahren Sie mehr über Nestlé, Novartis und Roche:

Der Klassiker kommt auch 2018 nicht aus der Mode
31.05.2023 06:48:34

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.