Nestlé, Novartis, Roche mal anders

Nestlé, Novartis, Roche mal anders

Mittwoch, 24. Juli 2019Lesezeit: 2 Minuten

Die drei Schweizer Blue-Chips – Nestlé, Novartis, Roche – erfreuen sich grosser Beliebtheit und gehören in der Schweizer «Struki-Welt» zu den populärsten Kombinationen überhaupt. Für Anleger, welche Fremdwährungen besitzen, aber weiterhin auf heimische Aktien setzen wollen, könnte es interessant sein, sich die Kombination in einer anderen Anlagewährung anzuschauen.

Nestlé, Novartis und Roche zählen sowohl an Umsatz wie auch an Mitarbeiterzahlen gemessen zu den grössten Firmen der Schweiz. Betrachtet man den Börsenwert, sind sie die absoluten Spitzenreiter. Zusammen machen sie 61.5% des SMI® aus (Bloomberg, Stand 19.07.2019). Die drei Schwergewichte zählen aber nicht nur in der Schweiz – sondern auch global – zu den Leadern in ihren Geschäftsfeldern.

Auch im «Struki-Bereich» sind sie ganz vorne mit dabei: Mit ihrem Marktanteil und einem Umsatz von knapp 224 Millionen Schweizer Franken im Jahr 2018, gehören «Nestlé, Novartis, Roche» zu den beliebtesten Basiswertkombinationen in der Kategorie «Renditeoptimierung» der Schweizer Anleger (Quelle: technolab, 22.07.2019). Und dies nicht ohne Grund.

Stabile Entwicklung

Die langjährige Erfolgsgeschichte von Nestlé, Novartis und Roche, welche sich durch Wachstum und Innovationskraft auszeichnet, widerspiegelt sich auch in den Aktienkursen. Alle drei Titel konnten seit deren Lancierung eine ansehnliche Performance erzielen. Dank stabiler Erträge und einer hohen Dividendenrendite erfreuen sich die drei Blue-Chips insbesondere in unsicheren Börsenzeiten grosser Beliebtheit. Historische Daten stellen jedoch keine zuverlässigen Indikatoren für die zukünftige Kursentwicklung dar.

Spitzenreiter unter den «Strukis» - der Barrier Reverse Convertible

Was Nestlé, Novartis und Roche im Bereich der Basiswerte sind, ist der Barrier Reverse Convertible (BRC) im Bereich der Produktstrukturen: Kaum eine andere Produktausgestaltung findet so viel Anklang wie der Renditeoptimierer. Eine Traumkombination? Das Anlageprodukt macht sich die Renditechancen des Aktienmarktes zunutze, zahlt einen garantierten Coupon und ist gleichzeitig mit einem Sicherheitspuffer ausgestattet. Kursrückschläge bis zur Barriere können somit abgefedert werden.

Wenn die Barriere während der Laufzeit nur einmal berührt oder unterschritten wird, sind Investoren dem Kursrisiko des schwächsten der zugrunde liegenden Basiswerts ausgesetzt. Im Extremfall kann es somit (bei einem Schlusskurs eines Basiswerts von Null) zu einem Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Die garantierte Couponzahlung wird unabhängig des Kursverlaufes ausbezahlt. Der Anleger trägt das Kreditrisiko der Emittentin.

Nestlé, Novartis, Roche mal anders

Möchten Sie auf bekannte Schweizer Titel mit defensivem Charakter setzen, haben aber Anlagebedürfnisse in einer der gängigsten Fremdwährungen – oder möchten dies gerne mal ausprobieren? Dann finden Sie hier die Spitzenreiter-Kombination als Alternative in verschiedenen Währungen in Zeichnung.

31.05.2023 01:46:39

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.