MICROSOFT – der Blockchain und AI-Profiteur

MICROSOFT – der Blockchain und AI-Profiteur

Freitag, 22. Juni 2018 von Thomas RappoldLesezeit: 3 Minuten

Gastbeitrag von Thomas Rappold

Veröffentlicht am 18.06.2018 auf GodmodeTrader

Anfang Juni hat Microsoft das «Facebook der Programmierer» GitHub für 7.5 Milliarden US-Dollar gekauft. Microsoft könnte von der Open-Source-Community im Bereich der Blockchain und der Künstlichen Intelligenz profitieren.

GitHub gilt als das «Facebook der Programmierer» und ist die wichtigste Anlaufstelle im Internet für Open-Source-Software, d.h. Software, die in Projekten frei wiederverwendet werden darf.

Der Begriff «Git» geht auf den Linux Gründer Linus Torvalds zurück, der in den 1990er Jahren extra für die weltweite Linux-Entwicklergemeinde ein Versionsverwaltungssystem unter dem Namen «Git» entwickelte, was namensgebend für GitHub wurde. Die GitHub-Gründer erkannten nach einem Vortrag von Torvalds die Bedeutung von «Git» als Basis für eine webbasierte Entwicklerplattform.

Inspiriert von dem Aufkommen sozialer Netzwerke entwickelten die GitHub-Gründer eine am Nutzerprofil ausgerichtete Benutzeroberfläche, die ein komfortables Erstellen von Projekten, aber auch die Arbeit in Teams in Softwareprojekten ermöglicht. Auch bei den ganz grossen Playern am Markt wie Google, Facebook, Microsoft, Tesla und Twitter traf GitHub gleich auf grossen Wiederhall. Sämtliche freigegebene Open-Source-Software der namhaftesten Internet-Unternehmen findet man auf GitHub.

Microsoft und das Silicon Valley

Microsoft-Chef Satya Nadella hat einen strategischen Aufpreis bezahlt, der selbst dem Konkurrenten Alphabet zu hoch war. Für den im Silicon Valley einst verhassten «Bill-Gates-Konzern» von der Ostküste ist es nach der LinkedIn-Akquisition vor zwei Jahren eine weitere spektakuläre Übernahme im Silicon Valley. Bei näherer Betrachtung hat sich Microsoft mit LinkedIn und GitHub zwei Ikonen der Digitalwirtschaft und zwei starke Standbeine im Silicon Valley gesichert.

Sowohl bei LinkedIn wie auch bei GitHub erhält Microsoft nun den Zugriff auf die beiden vielleicht wichtigsten digitalen Geschäftsdatenbanken weltweit.

Heimstätte der Programmierer – Juwelen inklusive

Marc Andreessen, Erfinder des Internet-Browsers und Risikokapitalgeber für GitHub postulierte bereits im Jahr 2012 in einem aufsehenerregenden Wall Street Journal Essay unter der Überschrift «Software is Eating the World», dass die Welt der Zukunft über Software und damit digital definiert wird. Wichtigstes «Asset» dabei sind die Programmierer. Und deren Heimstätte ist GitHub.

Praktisch alle Programmierer der Welt – rund 30 Millionen – haben auf GitHub ein Profil und Open-Source-Software hinterlegt. Pikant dabei auch, dass Grossunternehmen wie Google ihre Kronjuwelen aus dem Bereich künstlicher Intelligenz ebenfalls über GitHub als OpenSource allen Entwicklern zur Verfügung stellen. Gerade die beiden grossen Zukunftsbereiche künstliche Intelligenz und Blockchain sind getrieben durch die Open-Source-Softwareentwicklung und nutzen als Infrastruktur primär GitHub.

Entwickler «first» - eine vergessene Tugend

Folgerichtig dürfte Microsoft bei seinen Initiativen in den Segmenten künstliche Intelligenz und Blockchain von der GitHub Übernahme enorm profitieren. Microsoft wiederholt nun eine längst vergessene Tugend aus den erfolgreichen 1980er und 1990er Jahren unter ihrem Gründer Bill Gates: Entwickler First.

Entwickler werden nun wieder mit exzellenten und meist kostenlosen Entwicklungswerkzeugen umschmeichelt. Microsoft will damit sein boomendes Cloud-Geschäft unter der Marke «Azure» weiter befeuern. Parallel zu der GitHub-Übernahme verkündete Microsoft auch die Entwicklung eigener AI-Chips und der Erweiterung der Entwicklungswerkzeuge um Blockchain Funktionalitäten.

Bezahlung mit Microsoft Aktien

Interessante Randnotiz bei der Übernahme: Trotz den 130 Milliarden DS-Dollar Barmitteln bezahlt Microsoft die GitHub Eigentümer in Microsoft Aktien, um die Führungskräfte und Mitarbeiter zu binden. Bei der LinkedIn-Übernahme wurde sogar gänzlich auf den Einsatz eigener Mittel verzichtet und man nutzte stattdessen die günstigen Kreditkonditionen aufgrund des exzellenten Microsoft Ratings. Satya Nadella sprach von GitHub als der «Heimstätte für Software Entwickler». Nicht ohne Grund, ist doch die frühe DNA von Microsoft geprägt von attraktiven Softwareentwicklungswerkzeugen, die der wesentliche Schlüssel für den Erfolg von Windows waren. Gleiches könnte nun für die Blockchain und künstliche Intelligenz bevorstehen.


Rechtlicher Hinweis

Diese Informationen stammen alleine vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

03.10.2023 00:21:08

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.