Macy’s & Staples – beschränkte Auswahl am Obligationenmarkt überbrücken

Freitag, 21. April 2017Lesezeit: 1 Minute

Ist vom gewünschten Schuldner keine Obligation in der gewünschten Währung und Laufzeit am Markt erhältlich, können Investoren auf das synthetische Äquivalent – Credit Linked Note – ausweichen. Hier erfahren Sie mehr.

Im vorherrschenden Umfeld niedriger Zinsen suchen viele Anleger nach Alternativen, um höhere Zinsen beziehungsweise Renditen zu bekommen. Credit Linked Notes (CLN) könnten im Bereich der festverzinslichen Anlagen ein alternatives Konzept für herkömmliche Anleihen bieten. Speziell dann, wenn für den gewünschten Schuldner keine passende Währungstranche und/oder Laufzeit vorhanden ist.

 

Bedingter Kapitalschutz mit festen und regelmässigen Couponzahlungen

Eine CLN ist ein festverzinsliches Wertpapier. Der Coupon sowie dir Rückzahlung des Nennwertes hängen nicht nur von der Bonität der Emittentin ab. Neben dem sogenannten Emittentenrisiko, ist eine CLN ebenfalls von der Bonität des Referenzschuldners abhängig. Solche Referenzschuldner können beispielsweise Unternehmen, Finanzinstitute und/oder Staaten sein.

Für die Übernahme dieser Kreditrisiken erhalten Anleger in der Regel eine über dem Marktzins liegende Verzinsung. Kommt es während der Produktlaufzeit zu einem Kreditereignis (siehe unten «Mögliche Kreditereignisse»), können erhebliche Verluste entstehen. Um mögliche Kreditrisiken einschätzen zu können, sollten sich Investoren über die Bonität des Referenzschuldners und des Emittenten ein Bild machen. So können Anleger besser abschätzen, ob der angebotene Coupon den individuellen Vorstellungen bezüglich den übernommenen Kreditrisiken entspricht.

Mögliche Kreditereignisse: z.B. Konkurs oder Insolvenzerklärung des Emittenten der Referenzanleihe, Zahlungsausfall oder Umstrukturierung der Referenzanleihe (als Verbindlichkeit), teilweise oder vollständige vorzeitige Rückzahlung der Referenzanleihe durch den Emittenten der Referenzanleihe (Details siehe Termsheet).

 

Macy‘s und Staples – keine Obligationen in Schweizer Franken und Euro

Da, wo der traditionelle Obligationenmarkt limitiert ist, können Credit Linked Notes ihre Stärken zusätzlich ausspielen und passende Schuldner, Währungstranchen oder Laufzeiten bieten. Für den Frankenobligationenmarkt dürfte dies von spezieller Bedeutung sein. Denn viele beliebte Schuldner sind nie oder nur selten mit Schweizer Franken Obligationen am Markt vertreten.

So auch die beiden US-amerikanischen Unternehmen Macy’s und Staples. Beide Schuldner bieten aktuell keine Obligationen in Schweizer Franken oder Euro an. Aus diesem Grund hat Vontobel Credit Linked Notes mit Referenzschuldner Macy’s und Staples in Franken und Euro konstruiert und in Zeichnung gelegt.

21.03.2023 06:18:09

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.