Lufthansa: Auf 9-Jahres-Hoch

Mittwoch, 23. August 2017 von Frank SterzbachLesezeit: 2 Minuten

Gastbeitrag von Frank Sterzbach

Des einen Leid, ist des anderen Glück. So scheint derzeit der Markt die Ausgangslage der Insolvenz von Air Berlin zu bewerten. Die Aktie der Lufthansa legte zuletzt auf ein 9-Jahres-Hoch zu. Für risikoaffine Anleger stellen wir Faktor-Zertifikate auf Lufthansa vor.

Genauer gesagt geht es um die begehrten Start- und Landerechte auf attraktiven Strecken, Lufthansa hat in jüngster Vergangenheit bereits einen Teil der Flugzeugflotte der Air Berlin übernommen. Obwohl die Bundesregierung Air Berlin einen Überbrückungskredit von 150 Mio. Euro eingeräumt hat, reicht das Geld vermutlich nur bis etwa Ende November. Bis dahin könnte Lufthansa aber schon Teile der insolventen Fluggesellschaft übernehmen und sich die Filetstücke herauspicken. Aktionäre begrüssten diese Option zuletzt mit einem satten Kurssprung bei der Lufthansa-Aktie direkt an die Hochs aus 2008. Zwar bekunden auch andere Fluggesellschaften ihr Interesse an Teilen der Air Berlin, aber das Risiko bleibt dennoch hoch. Denn obwohl sich Verkehrsminister Alexander Dobrindt für eine starke Lufthansa ausgesprochen hat, werden das letzte Wort die EU-Wettbewerbshüter haben.

 

Seit November im Aufwind

Auch aus charttechnischer Sicht zeigten sich die Wertpapiere der Lufthansa AG in den vergangenen Handelstagen stark und konnten zuletzt an die Hochs aus 2014 von 20.29 Euro zulegen. In dieser Woche kam es erneut zu einem starken Auftakt der Aktie, wodurch nun die Verlaufshochs aus 2008 in den direkten Fokus geraten und ein weiterer Kursanstieg bis dahin folgen könnte. Die weitere Entwicklung bleibt jedoch abzuwarten. Mit Faktor-Zertifikaten auf Lufthansa können kurzfristig orientierte wie risikoaffine Anleger, die von einer anhaltend steigenden oder fallenden Lufthansa-Aktie ausgehen, überproportional daran partizipieren.

Fünf-Jahres-Chart von Lufthansa

 

 

 

Rechtlicher Hinweis

Diese Informationen stammen alleine vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass vergangene Wertentwicklungen und/oder Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen sind. Die Wertentwicklung der Basiswerte hängt von einer Vielzahl wirtschaftlicher, unternehmerischer und politischer Faktoren ab, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten.

24.09.2023 06:02:09

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.