Kommt es zur Teilung der «Blockchain» oder doch nicht?

Kommt es zur Teilung der «Blockchain» oder doch nicht?

Mittwoch, 19. Juli 2017Lesezeit: 1 Minute

Einige der Bitcoin-Miner signalisieren gemäss btc-echo.de bereits jetzt schon SegWit2x. Als Stichtag für das Signal ist eigentlich der 21. Juli 2017 angedacht. Gutes Zeichen?

Am 18.07.2017 um 10:30 Uhr waren rund 60% der geschürften Blocks mit einem Codeschnipsel «pro SegWit2x (BIP91)» versehen. Damit sprechen sich bereits jetzt über die Hälfte der Mining-Pools für SegWit2x aus und das bereits drei Tage vor dem eigentlichen Stichtag.

 

Quelle: xbt.eu (18.07.2017; 10:30 Uhr)

Mit über 80% während rund zwei Tagen zum «Update»

Damit das «Update» am 01. August 2017 aktiviert wird, müssen ab dem 21. Juli 2017 während rund zwei Tagen (rund 336 Blöcken) mehr als 80% der Mining-Pools ihren Zuspruch geben. Diesen geben sie gemäss btc-echo.de mit einem entsprechenden «Codeschnipsel» im geschürften Block.

Erhält das «Update» nicht genügend Zustimmung, könnte es zu einer Teilung der Bitcoin-Blockchain führen.


Hier geht’s zum #UASF BIP148 Countdown

 

Handel an beiden Stichtagen ausgesetzt

Beide Stichtage – der 21. Juli 2017 und der 1. August 2017 (falls Letzterer nicht wegen überwiegender Akzeptanz von SegWit entkräftet wird) – bilden wichtige Meilensteine für den weiteren Werdegang von Bitcoin. In der Folge wird an beiden Tagen kein Handel der digitalen Währung stattfinden. Anleger, die im Zertifikat auf Bitcoin investiert sind, sollten sich darüber bewusst sein, dass auch der Handel des Zertifikates auf Bitcoin am 21. Juli und am 1. August 2017 ausgesetzt sein wird und es nach beiden Stichtagen in Abhängigkeit der Akzeptanz des Software-Upgrades zu grösseren Kursschwankungen des Bitcoin-Kurses kommen könnte.

09.06.2023 00:16:51

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.