Kakao: Ab hier wird’s wieder interessant

Kakao: Ab hier wird’s wieder interessant

Donnerstag, 19. April 2018 von Maciej GajLesezeit: 2 Minuten

Gastbeitrag von Maciej Gaj

Ein deutlicher Nachfrageüberhang an einer markanten Widerstandszone konnte den Kakaopreis zu Beginn dieser Woche weiter hochdrücken und über eine wichtige Hürde aufwärts bringen. Die COT-Daten weisen dabei auf ein gesteigertes Interesse von Grossinvestoren hin.

Noch in 2016 tendierte der Kakaopreis auf der Unterstützung von etwa 2'597 US-Dollar/Tonne grob seitwärts, rutschte zum Ende aber deutlich ab und fiel in den Bereich von 1'769 US-Dollar bis Mitte letzten Jahres zurück. An dieser Stelle startete anschliessend eine einjährige Stabilisierungsphase, die zu Beginn von 2018 bereits erlaubte, einen ersten Aufwärtsimpuls an 2'157 US-Dollar zu setzen.

Von da an legte der Kakaopreis steil zu und arbeitete sich an den vorherigen Widerstandsbereich von 2'597 US-Dollar heran. Obwohl ein direkter Ausbruch ausblieb und zuvor ein kleinerer Pullback vollzogen werden musste, überzeugten Bullen zuletzt mit ihrer Entschlossenheit und drückten die Kursnotierungen zu Beginn dieser Handelswoche auf frische Verlaufshochs aufwärts. Damit zeichnet sich eine Fortsetzung des positiven Trendverlaufs ab, dass auch die wöchentlichen COT-Daten bestätigen. Denn besonders der Überhang an Grossinvestoren ist aktuell hoch und dürfte die Rallye entsprechend weiter vorantreiben.

Mittelfristig jetzt interessant

Gelingt es den zu Beginn dieser Handelswoche aufgestellten Ausbruch über das Niveau von 2'597 US-Dollar per Wochenschlusskurs zu festigen, so dürfte eine weitere Aufwärtsbewegung zunächst bis an die Jahreshochs aus 2016 bei 3'132 US-Dollar aufwärts reichen. Darüber bestünde sogar die Möglichkeit eines Anstiegs des Kakaopreises an glatt 3'200 US-Dollar und kann für ein Investment beispielshalber über das Faktor-Zertifikate Long auf Kakao herangezogen werden. Kurzfristige sowie risikoaffine Anleger, die von einem weiter steigenden Kakaopreis ausgehen, können mit einem Hebel von einem Aufschwung, aber auch von einem Abschwung überproportional partizipieren.

Sollten die Notierungen allerdings wieder unter das Unterstützungsniveau von grob 2'597 US-Dollar unerwartet zurückfallen, so kommt ein Rücklauf zunächst auf den Support von rund 2'400 US-Dollar ins Spiel. In diesem Fall sollten Anleger aber auch auf einen Kurslückenschluss und somit Abgaben auf 2'157 US-Dollar rechnen. Ob dann aber eine schnelle Rückkehr über den aktuellen Widerstand gelingt, bleibt noch abzuwarten.



Rechtlicher Hinweis

Diese Informationen stammen alleine vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass vergangene Wertentwicklungen und/oder Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen sind. Die Wertentwicklung der Basiswerte hängt von einer Vielzahl wirtschaftlicher, unternehmerischer und politischer Faktoren ab, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten.

02.06.2023 20:26:44

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.