Investitionsmöglichkeiten gesucht? Wir hätten eine «glänzende» Anlageidee

Investitionsmöglichkeiten gesucht? Wir hätten eine «glänzende» Anlageidee

Mittwoch, 13. März 2019Lesezeit: 1 Minute

Sowohl der Goldpreis wie auch die Notierungen von Palladium und Silber konnten ihren Wert im letzten halben Jahr deutlich steigern. In jüngster Zeit kam es allerdings zu leichten Rückschlagen und es stellt sich die Frage, ob es sich dabei um eine gesunde Verschnaufpause handelt oder um den Anfang einer grösseren Korrektur.

Gold

Was den Goldpreis angeht, so hat dieser seit einem Tief im August bis zu 15% zugelegt. Nach einem kurzen Rückschlag Ende Februar nimmt das gelbe Edelmettal erneut Kurs auf die Marke von 1‘350 US-Dollar. Zwar führte die verbesserte Stimmung an den Börsen zuletzt zu einem Nachfragerückgang nach dem «sicheren Hafen». Die Andeutung der Notenbanken, die weitere monetäre Normalisierung benötige Geduld, sowie die Signale der Europäischen Zentralbank, in diesem Jahr auf eine Zinserhöhung zu verzichten, sind jedoch gute Nachrichten für den Goldpreis. Schliesslich sind steigende Zinsen ein natürlicher Feind des Edelmettals, welches selbst keine laufenden Erträge abwirft.

Palladium

Palladium findet hauptsächlich Anwendung in Abgaskatalysatoren, wird aber auch in der Schmuckherstellung und für medizinische Zwecke eingesetzt. Der fulminante Preisanstieg der letzten Monate basiert einerseits auf der hohen Nachfrage, welche durch strengere Abgasvorschriften in Europa getrieben wird. Andererseits herrscht ein globales Angebotsdefizit. Die Prognosen für den Preis des Edelmetalls sollten also rosig sein. Allerdings besteht die Gefahr, dass zum einen die globale Nachfrage nach Autos abflauen könnte. Zum anderen könnte Platin als Ersatz für Palladium verwendet werden. Dies würde zwar gewisse Investitionen und damit verbundene Vorlaufzeiten bedeuten. Allerdings war die Differenz zwischen Platin und Palladium noch nie so gross wie heute und dürfte diese Überlegung lohnenswert machen, sollte der Trend weiter anhalten.

Silber

Im Gleichklang mit Palladium und Gold schwang sich auch der Preis für Silber im Verlauf des letzten Halbjahres auf und korrigierte Ende Februar. Ebenso wie bei Palladium stammt auch bei Silber ein Grossteil der Nachfrage aus der Industrie. Klare Signale für die Entwicklung des Silberpreises sehen Experten allerdings derzeit wenig. Der Markt scheint vom Sentiment der Anleger beherrscht zu werden. Analysen stützen sich daher hauptsächlich auf die Charttechnik, welche ohne exogene Katalysatoren wie eine massive Ralley des Goldpreises, ein Preisband zwischen 13.3 und 17.5 US-Dollar für das laufende Jahr liefert.

08.06.2023 23:47:06

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.