Inflation: Vontobel Experten geben Auskunft

Inflation: Vontobel Experten geben Auskunft

Donnerstag, 23. September 2021Lesezeit: 2 Minuten

Inflation war in letzter Zeit in aller Munde. Das Thema bereitet noch manchem Investoren Kopfschmerzen. Aber muss Inflation unbedingt schlecht sein? Vontobel Experten haben das Thema unter die Lupe genommen und geben in mehreren Artikeln Auskunft zum Thema Inflation. Denn es gilt: je mehr Perspektiven, desto grösser die Anlagechancen. Lesen Sie die verschiedenen Beiträge im Vontobel-Special!

Zum Special

Wie sich prüfen lässt, ob wir den Wachstumszenit überschritten haben

Vielerorts dreht sich das Gespräch nun um den Höhepunkt des Wachstums und der Inflation und die damit verbundenen Folgen. Die rapide Veränderung des wirtschaftlichen Umfelds kann in der Tat für Verwirrung sorgen. Unser unternehmenseigenes «Wave»-Konjunkturmodell hilft uns, ein klareres Bild der tatsächlichen wirtschaftlichen Lage zu erhalten.

Lesen Sie im jüngsten Beitrag von Sven Schubert, weshalb das Wachstum bereits seinen Höhepunkt überschritten haben könnte, welche Konsequenzen sich daraus ergeben und welche Anlageklassen und -ansätze womöglich in solch einem Umfeld von Vorteil sein könnten.

Weiterlesen

Ein wenig Inflation schadet nicht – wie gutes Cholesterin

Ein moderates Mass an Inflation ist gesund. Es ist ein Zeichen für solides Wachstum der Wirtschaft, der Unternehmensgewinne oder der Löhne. Wir brauchen diese Art von Inflation genauso wie wir Lipoprotein hoher Dichte brauchen – das «gute» Cholesterin, das unser Blut reinigt.

Lesen Sie im neusten Beitrag von Dan Scott, Chief Investment Officer, warum wir selbst dann keinen Anlass zur Sorge sehen, wenn der Teuerungsanstieg der letzten Monate (kontrolliert) anhält und weshalb das gegenteilige Szenario – die Deflation – besorgniserregender wäre.

MEHR ERFAHREN

Darum dürfte die «vierte industrielle Revolution» die Inflation begrenzen

Zentralbanken dürften bei der Begrenzung der Inflation eine zentrale Rolle spielen. Allerdings ist Inflation für sie kein Grund zur Sorge, zumal stärkere Kräfte am Werk sind, die sie dämpfen dürften. Dies liegt unter anderem an der «vierten industriellen Revolution», die wir durchlaufen, so Mondher Bettaieb Loriot, Head of Corporate Bonds.

ARTiKEL LESEN

Wer hat Angst vor dem bösen Inflationswolf?

Inflation ist mehr als ein Anstieg der Preise; sie ist schlecht für Wirtschaftswachstum und Wohlstand. Wir stimmen dem Konsens nicht zu, dass zyklische Titel – Finanz-, Industrie- und Rohstoffwerte – der beste Inflationsschutz sind. Stattdessen kann ein Portfolio mit Qualitätstiteln der richtige Ansatz sein.

ZUM BEITRAG

 

Cool bleiben trotz grassierenden Inflationsängsten

Wie bleibt man auch bei nachweislich steigender Inflation «cool»? In seinem jüngsten Artikel skizziert Mark Holman, CEO bei TwentyFour Asset Management, einer Boutique von Vontobel Asset Management, was Investoren in den letzten Monaten des Jahres auf dem Anleihenmarkt beachten sollten.

ZUM ARTIKEL
26.09.2023 23:54:48

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.