IDORSIA – Biotech-Startup «made» in Allschwil

IDORSIA – Biotech-Startup «made» in Allschwil

Dienstag, 28. November 2017Lesezeit: 2 Minuten

Nach erfolgreichem IPO Mitte Juni 2017 hat das Vontobel Equity-Research-Team die Berichterstattung aufgenommen. Was die Vontobel-Experten vom Allschwiler Biotech-Startup halten und wie sie die Chancen sehen, erfahren Sie hier. Zudem wurde die Aktie, aufgrund des Buy-Ratings, im Vontobel Swiss Research Basket integriert.

Die Führung von Actelion hat sich zum Jahresbeginn 2017 entschlossen – im Rahmen der Übernahme durch den US-Pharmariesen «Johnson & Johnson» – die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in ein neues und eigenständiges Unternehmen abzuspalten. Jean-Paul Clozel, Actelion-Mitbegründer und jahrelanger Chef des Allschwiler (BL) Pharmakonzerns Actelion, schaffte es Actelion zu einem der führenden Biotechnologie-Unternehmen Europas zu führen. Ähnliche ehrgeizige Ziele könnte er nun mit Idorsia anstreben.

Starker Rückhalt mit fortgeschrittener Produkte-Pipeline

Die Voraussetzungen für Idorsia, in die Fusstapfen des Mutterkonzerns zu treten und ebenfalls zu einer führenden europäischen Pharmagrösse zu werden, könnten gemäss Handelszeitung dank starkem Rückhalt von Actelion nicht schlecht stehen. Das Unternehmen ist vor allem in der Forschung von Störungen des zentralen Nervensystems, Immun- sowie Herzkreislauferkrankungen tätigt.

Vontobel-Experten erwähnen in ihrer Publikation «Equity Morning Focus» vom 14.11.2017, dass sich die Produkte-Pipeline mit derzeit fünf Wirkstoffen in einem fortgeschritten Stadium befinde. Gemäss den Experten möchte Idorsia bis 2023 drei Medikamente im Markt haben. Um dies zu erreichen, plane Idorsia im ersten Halbjahr 2018 den Start von Phase-III-Studien für vier von fünf Medikamenten.

Erfahrung nutzen für noch grösseren Erfolg

Aus dem Vontobel «Pharmaceuticals & Biotechnology» Bericht geht hervor, dass Idorsias Chief Executive Officer Jean-Paul Clozel an der Vontobel Swiss Healthcare Tour 2017 über die fortgeschrittene Pipeline des Unternehmens, die kurzfristigen Impulse sowie potenzielle Herausforderungen gesprochen hat. Er konzentrierte sich dabei auf die potenziellen Umsatzschlager DORA und Aprocitentan. Die Vontobel-Experten sind unverändert der Ansicht, dass dieses einzigartige, nicht wirklich so junge Unternehmen alle Voraussetzungen erfülle, um an früheren Actelion-Erfolgen anknüpfen und möglicherweise schnell zu einem neuen, erfolgreichen Akteur im Schweizer Biopharma-Geschäft avancieren zu könnte.

Kursentwicklung Idorsia Pharmaceuticals Ltd (Quelle: Bloomberg, 16.06.2017-28.11.2017)

Idorsia – kein herkömmliches Biotech-Startup

Gemäss dem «Equity Morning Focus» des Vontobel Equity Researchs (14.11.2017) sei Idorsia kein herkömmliches Biotech-Startup. Die Analysten sind der Meinung, dass die sehr erfahrene Geschäftsleitung und die übernommenen langjährigen Mitarbeiterteams als Erfolgsfaktor dienen könnten. Weiter erläutern sie die besondere Struktur für ein Biotech-Startup, welche nicht zu unterschätzen sei: Barfinanzierung von einer Milliarde Schweizer Franken, fünf Wirkstoffe in der fortgeschrittenen Pipeline sowie Ansprüche auf Lizenzgebühren.

Gemäss den Vontobel-Experten verbrauche die fortschrittliche Forschung- und Entwicklungs-Organisation etwa eine Million Schweizer Franken pro Tag – was einem hohen Barmittelverbrauch entsprechen würde. Daher rechnen die Analysten, dass die Unternehmung 2019/2020 Finanzierung benötigen dürfte.

Investitionsmöglichkeiten mit dem Basiswert IDORSIA

IDORSIA ist neu Teil des Vontobel Swiss Research Basket

Mit dem Tracker-Zertifikat auf den Vontobel Swiss Research Basket hat Vontobel ihre Research Expertise für Schweizer Aktien für alle Anleger investierbar gemacht. Über den Basket mit dynamischem Anpassungsmechanismus, kann mit nur einer Transaktion in heutige und künftige Kaufempfehlungen des Vontobel-Aktien-Research investiert werden. Der Basket wird entsprechend auf Basis von «Buy»-Rating-Änderungen automatisch angepasst.

 

Anlage- und Hebelprodukte auf IDORSIA

Für defensivere Investoren könnten Barrier Reverse Convertibles (Defender und Multi Defender VONTI) auf IDORSIA eine attraktive Investitionsmöglichkeit bieten .Für die eher risikofreudigeren Investoren könnte unsere Hebelproduktpalette auf IDORSIA interessant sein.

Produkte mit Basiswert Idorsia
30.09.2023 13:53:47

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.