Hugo Boss überzeugt durch starkes Online- und Expansionsgeschäft

Hugo Boss überzeugt durch starkes Online- und Expansionsgeschäft

Mittwoch, 23. Januar 2019Lesezeit: 1 Minute

Der schwäbische Modekonzern Hugo Boss konnte die Anleger am Montagabend und Dienstagmorgen mit starken Schlussquartalszahlen überzeugen. Erfreuliche Nachrichten aus Onlinehandel und den asiatischen Märkten lassen auf ein starkes 2019 hoffen.

Nachdem der Modekonzern Hugo Boss der diesjährigen Fashion Week in Berlin fernblieb, blickt die Modewelt nun gespannt nach New York. In der zweiten Februarwoche plant der schwäbische Modegigant eine imposante Vorstellung der neuesten Kreationen im Rahmen der New York Fashion Week. Wie gewohnt rechnen Fans mit den angesagtesten Trends der Business-Marke «Boss» als auch aus dem Contemporary-Fashion-Segment «Hugo».

Starkes viertes Quartal und Ausblick für 2019

Doch nicht nur die Fashion-Fans aller Welt sind vom deutschen Modehaus begeistert. Auch an den Märkten konnte Hugo Boss die Anleger mit den neuesten Zahlen aus dem vierten Quartal 2018 überzeugen. Durch Erreichen der selbstgesteckten Umsatzziele und einem starken Weihnachtsgeschäft, stieg die Aktie im frühen Handel um mehr als 5% auf 61.82 Euro (Stand: 22.01.2018).

Vorstandschef Langer versicherte bereits im Laufe des letzten Jahres wieder zu alter Grösse zurückzufinden. Für das Jahr 2019 werden «ganz im Zeichen der Umsetzung des Geschäftsplans bis 2022» nachhaltige und profitable Wachstumsziele angestrebt. Ein konkreter Ausblick für 2019 wird am 7. März, nach Präsentation der endgültigen Zahlen von 2018, erwartet.

Überzeugende Zahlen dank Expansion und starkem Weihnachtsgeschäft

Das für den Einzelhandel wichtige Weihnachtsquartal verhalf dem Modekonzern zum Ausgleich des eher schwachen Sommerergebnisses. Sowohl in den eigenen Geschäften als auch im Grosshandel des Konzerns lief es dadurch deutlich besser als im vierten Quartal des Vorjahres. Auch das hauseigene Online-Geschäft sah ein überaus starkes Wachstum mit einem Umsatzanstieg von knapp 37%, verglichen mit dem jeweiligen Vorjahresquartal.

Obwohl die Marke Hugo Boss auf dem deutschen Heimatmarkt lediglich mässiges Wachstum vorweisen kann, erfreut sie sich einer ständig wachsenden Nachfrage aus dem US-amerikanischen und chinesischen Markt. Während der Konzern in den USA hauptsächlich durch Absatz von Sportkleidung glänzt, präferieren die Konsumenten des chinesischen Marktes eher die hochpreisigen Luxuskollektionen.

Umsatzerhöhung durch Margenanpassung

Die heissen Sommermonate des letzten Jahres führten in der Modewelt zu ständigen Rabattschlachten und ausgebremsten Margengewinnen. Im Zuge dessen plant Hugo Boss nun bis 2022 den Umsatz währungsbedingt um knapp fünf bis sieben Prozent zu steigern, um somit die operative Ergebnismarge von aktuell 12% auf 15% zu erhöhen.

 

31.03.2023 14:28:04

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.