Goldpreis: glänzende Aussichten mit innovativer Idee

Donnerstag, 18. Februar 2016Lesezeit: 3 Minuten

Der neu aufgelegte Multi Defender VONTI auf Goldminenaktien bietet neben einer attraktiven Couponzahlung von 10% p.a. und einem 40%igen Sicherheitspuffer die Möglichkeit, an einer positiven Goldpreisentwicklung zu partizipieren.

Produkt-Highlights:

  • Spezialität: Unabhängig vom Kursverlauf der Basiswerte (Barriere berührt oder durchbrochen) partizipieren Sie zu 100% an einer möglichen positiven Performance des Goldpreises.
  • Kontinuierliche Beobachtung der 60%-Barriere (40% Sicherheitspuffer gegenüber Kursschwankungen der Basiswerte)
  • Coupon: 10% p.a.
  • Laufzeit: 1 Jahr
  • Währung: Schweizer Franken (Quanto CHF)

Seit Beginn des Jahres fallen die Indexstände der bedeutendsten Indizes von einem Tief zum nächsten. Gleichzeitig befinden sich die «Stressindikatoren» (Volatilitäten) auf sehr hohem Niveau. Aufgrund der herrschenden Unsicherheit an den Börsen, ist das Interesse der Finanzinvestoren an Gold wieder deutlich gestiegen.

Das Edelmetall wird einmal mehr seinem Ruf gerecht - in Krisenzeiten - eine relativ sichere und vor allem begehrte Anlagealternative zu sein. Obwohl sich der Preisanstieg seit Jahresbeginn bereits auf mehr als 13% beziffert, ist der Goldpreis noch weit entfernt von seinem Höchststand von 1‘921 Dollar im Jahr 2011 (Intraday). Ein Blick auf den 6-Jahres-Chart macht deutlich (siehe Grafik 1), dass noch viel Luft nach oben besteht. Tatsächlich setzten laut Bloomberg 8 der 10 meistgehandelten Goldoptionen auf steigende Goldpreise (Stand: 11.02.2016). Diese Aussichten zeigen mittlerweile auch erste Auswirkungen auf die Aktien der Goldminengesellschaften.

Grafik 1: Entwicklung des Goldpreises

 

Goldminenaktien oder Gold? Die Vor- und Nachteil beider Möglichkeiten

Die Direktanlage in Gold wird aufgrund der relativ geringen Volatilität des Goldpreises in unsicheren Zeiten gerne als «sicherer Hafen» genutzt, um das Kapital zu parken. Da Gold nicht «produktiv» ist, erzielt das Investment keine regelmässigen Erträge wie beispielsweise Dividenden bei Aktien. Eine Steigerung des Vermögens ist einzig durch einen Anstieg des Goldpreises möglich.

Durch die (regelmässige) Ausschüttung von Dividenden kann ein Aktieninvestment, zusätzlich zur potenziellen Kurssteigerung , eine Art Verzinsung des Investments bieten. Eine Herausforderung bei der Anlage in Aktien von Goldminenbetreibern könnte jedoch die hohe Volatilität dieser Aktien darstellen. Zum anderen ist die Entwicklung der Aktienkurse nicht nur von der Entwicklung des Goldpreises bestimmt, sondern unterliegt dem Einfluss einer Vielzahl weiterer Faktoren.

 

Ein Kilogramm Gold entspricht der Fläche einer 5-Euro-Note mit einer Dicke von 1,8 Zentimetern. Grund dafür ist die hohe Dichte des Edelmetalls. (online, tagesanzeiger.ch)

Charakteristika ausnutzen, Nachteile ausschalten

Der neue Multi Defender VONTI auf Goldminenaktien mit Partizipation an einem steigenden Goldpreis umgeht nicht nur die jeweiligen Nachteile, sondern macht sich die Charakteristika der beiden Anlagemöglichkeiten zu Nutze.

 

Der Bauplan zum Produkt

Ein klassischer Multi Defender VONTI wird durch die Kombination eines Zero-Bonds mit dem Verkauf einer Barriere-Put-Option konstruiert. Die Bond-Komponente «garantiert» die Rückzahlung des Nominals. Die durch den Verkauf der Put-Option erhaltene Prämie finanziert dabei den Coupon. Dabei gilt: je höher die Volatilität der zugrunde liegenden Basiswerte, desto höher die Prämie oder profitabler wird der Verkauf der Put-Option. Entsprechend können höhere Coupons oder tiefere Barrieren erreicht werden.

Bei den Basiswerten des hier vorgestellten Multi Defender VONTI handelt es sich um Aktien der führenden drei Goldminenbetreiber Barrick Gold, Newmont Mining und Goldcorp. Jede dieser Aktien weist eine hohe Volatilität auf, wodurch nicht nur ein attraktiver Kupon ausbezahlt, sondern zusätzlich auch eine Call-Option auf den Goldpreis erworben werden kann. Durch den Kauf dieser Call-Option wird das Produkt so ausgestaltet, dass ein Investor unmittelbar von einem Anstieg des Goldpreises profitieren kann.

 

Zwei Volatilitätseffekte – zweifach profitieren

Durch die Kombination des Produktes mit den Optionen kann der Anleger auch indirekt von einem Anstieg des Goldpreises profitieren: mittels der Veränderung der Volatilität.

Die Volatilität des Goldpreises ist sowohl historisch gesehen, wie auch im Vergleich zur Volatilität der Goldminenaktien auf einem relativ tiefen Niveau. In der Folge ist auch der Call auf Gold zur Zeit verhältnismässig günstig zu kaufen. Ein Anstieg des Goldpreises geht in der Regel einher mit einem Anstieg der Gold-Volatilität. In der Folge steigt der Wert der Call-Option. Auf der anderen Seite würden Kurssteigerungen der Goldminenaktien zu sinkender Volatilität führen, wodurch die verkaufte Put-Option an Wert verlieren würde. Da diese bei der Fixierung des Produktes zum Beginn der Laufzeit verkauft wurde, führen beide Veränderung der Volatilität zu einem Preisanstieg des Produktes im Sekundärmarkt. Dadurch könnte der Anleger bereits vor dem Ende der Laufzeit von einem Anstieg des Goldpreises profitieren.

 

Zu beachten ist:

  • Der Anleger trägt das Kreditrisiko des Emittenten.
  • Investoren sind dem Kursrisiko des schwächsten der Titel ausgesetzt.

Haben Sie Fragen? Hinterlassen Sie uns einen Kommentar. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und beantworten gerne Ihre Fragen!

Barrier Reverse Convertible

 Valor BasiswertCouponRisiko-
puffer
Rendite max.Rendite max. p.a.VerfallWhg.BidAsk  
124602534
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
3M 6.10% 35.99% - - 15.12.2023 USD - -
118299177
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
3M 7.75% 16.92% - - 16.06.2023 USD - -
118299341
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
A.P. Moller Maersk 12.75% 36.85% - - 16.06.2023 DKK - -
119435240
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 4.85% 55.72% - - 15.12.2023 CHF - -
119435238
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 4.25% 51.67% - - 15.09.2023 CHF - -
119435239
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 5.25% 47.62% - - 15.09.2023 CHF - -
121105918
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 5.2917% 47.51% - - 15.12.2023 CHF - -
123510254
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 4.4979% 40.38% - - 15.03.2024 CHF - -
123509898
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 3.6111% 39.97% - - 15.12.2023 CHF - -
126267114
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 7.6132% 41.99% - - 20.12.2024 CHF - -
115643053
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB/Accelleron Basket 8.2806% hit - - 14.07.2023 CHF - -
115643055
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB/Accelleron Basket 7.0761% 31.53% - - 14.07.2023 CHF - -
116748146
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB/Accelleron Basket 7.80% 53.43% - - 16.06.2023 CHF - -
119434857
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB/Accelleron Basket 8.60% 43.38% - - 15.09.2023 CHF - -
118299176
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Abbott Labs 7.90% 32.53% - - 16.06.2023 USD - -
124602535
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
AbbVie Inc 5.35% 41.75% - - 15.12.2023 USD - -
118299178
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
AbbVie Inc 7.15% 34.42% - - 16.06.2023 USD - -
116748123
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABN AMRO Bank 9.85% 45.94% - - 16.06.2023 EUR - -
118300002
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Accenture 10.15% 43.50% - - 16.06.2023 USD - -
116748040
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Accor 6.80% 53.28% - - 16.06.2023 EUR - -

08.06.2023 07:56:59

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.