«Goldene» Chance: Das Beste aus zwei Welten

«Goldene» Chance: Das Beste aus zwei Welten

Montag, 1. Juli 2019Lesezeit: 3 Minuten

Der Glaube an Gold als Anlage scheint zurückgekehrt zu sein. Denn solch einen steilen Anstieg, wie der Goldpreis seit Mitte Mai hingelegt hat, hat es schon lange nicht mehr gegeben. Sein Comback hat das gelbe Edelmettall zum einen den aktuellen Zinsentscheidungen zu verdanken und zum andern treiben die geo- und handelspolitischen Spannungen zwischen den USA und China sowie den USA und dem Iran dem Goldpreis als «sicherer Hafen» in die Höhe.

Gold im Aufwärtstrend

Nachdem Gold bereits im letzten Herbst einiges an Wert zulegen konnte, hat das gelbe Edelmetall seinen Höhenflug Mitte Mai fortgesetzt; Investitionen scheinen sich also wieder erhöhter Beliebtheit zu erfreuen. Im Vergleich zu seinem Allzeithoch im Jahr 2011, das bei rund 1'900 US-Dollar lag, besteht aber noch immer Luft nach oben.

Barrier Reverse Convertible

Valor BasiswertCouponCoupon p.a.BarriereVerfallWhg.Zeichnungs-
schluss
  
127537548
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
3M 7.2903% 7.25% 60.00% 29.07.2024 USD
124602534
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
3M 6.10% 6.97% 55.00% 15.12.2023 USD
119435240
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 4.85% 4.24% 55.00% 15.12.2023 CHF
121105918
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 5.2917% 5.00% 60.00% 15.12.2023 CHF
123510254
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 4.4979% 4.25% 65.00% 15.03.2024 CHF
123509898
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 3.6111% 4.00% 65.00% 15.12.2023 CHF
126267114
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 7.6132% 4.75% 60.00% 20.12.2024 CHF
128331813
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 5.0556% 5.00% 70.00% 12.08.2024 CHF
126267717
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
ABB 4.1111% 4.00% 65.00% 21.06.2024 CHF
124602535
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
AbbVie Inc 5.35% 6.11% 55.00% 15.12.2023 USD
126267718
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Adecco 7.9653% 7.75% 65.00% 21.06.2024 CHF
125535063
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Adecco 5.70% 5.66% 50.00% 06.05.2024 CHF
121105565
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Adecco 11.3624% 10.15% 65.00% 15.12.2023 CHF
121105953
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Adecco 9.7896% 9.25% 65.00% 15.12.2023 CHF
123510257
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Adecco 9.3576% 8.75% 65.00% 15.03.2024 CHF
128332531
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Adecco 12.00% 8.00% 65.00% 17.03.2025 CHF
128332372
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Adecco 5.50% 5.50% 60.00% 29.08.2024 CHF
121106333
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Adidas 10.75% 11.34% 60.00% 15.12.2023 EUR
123509959
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Adidas 9.3917% 10.50% 65.00% 15.12.2023 EUR
126267170
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Adidas 8.0667% 8.00% 50.00% 20.05.2024 EUR

Safe Haven Gold

Seine Entwicklung, die «Goldfans» strahlen lässt, verdankt Gold verschiedenen Gründen. Einerseits beflügelt die erwartete Wende zu einer erneuten Lockerung der Geldpolitik die Entwicklung des gelben Metalls. Andererseits treiben verschiedene geo- und handelspolitische Spannungen den Goldpreis weiter in die Höhe: Der noch immer anhaltende Handelsdisput zwischen den USA und China und der Konflikt zwischen den USA und dem Iran. Zu guter Letzt kommt der schwächere US-Dollar Anlegern ausserhalb des Dollarraumes zu Gute. Denn die in US-Dollar gehandelte Feinunze wird für Anleger im europäischen Raum verhältnismässig günstiger, wenn die einheimischen Währungen im Vergleich zum US-Dollar stärker werden. Genau diese Ursachen verhelfen dem Gold zum Comeback. Denn immerhin gilt das Edelmetall als «sicherer Hafen» in unsicheren Zeiten.

Effizienzsteigerungen bei «Goldminers»

Aber nicht nur der Goldpreis macht von sich reden. Auch im Markt der «Goldminers» hat sich im letzten halben Jahr einiges getan – wie zum Beispiel die verschiedenen Zusammenschlüsse im Goldförder-Bereich. So haben sich zum Beispiel Barrick Gold, das bisher grösste Goldförderunternehmen der Welt, und Randgold Resources im Januar 2019 zusammengeschlossen und kurze Zeit später folgte die Fusion von Newmont Mining und GoldCorp.

Mit den Übernahmen und Zusammenschlüssen soll das Minenportfolio verbessert und die Kosteneffizienz gesteigert werden. Die bisherigen Übernahmeaktivitäten im Sektor dürfte ausserdem zu einer weiteren Konsolidierung der Branche führen. So könnten die eher kleineren Goldproduzenten wie Freeport McMoRan oder Kinross Gold mögliche Übernahme- oder Fusionsziele darstellen und die Effizienz könnte folglich weiter gesteigert werden.

Investitionen in Gold?

Die Möglichkeiten, in Gold zu investieren, sind vielfältig. Eine Direktinvestition, die z. B. mit grossen Lagerkosten und einem hohen Spread (Differenz zwischen Geld- und Briefkurs) einhergeht, ist – für viele Anleger – nicht die attraktivste Alternative. Ausserdem zahlt das Edelmetall weder Zinsen noch Dividenden.

Eine zweite Möglichkeit wäre eine Anlage in Goldminenunternehmen. Die Kurse von Goldminenbetreibern sind in der Regel stark mit dem Goldpreis korreliert, sie bewegen sich also tendenziell in dieselbe Richtung. Mit dem jüngsten Comeback des gelben Metalls konnten viele der Goldminenaktien wieder zulegen. Doch bleiben Investments in bestimmte Goldminenaktien für viele Anleger oftmals wegen ihrer relativ hohen Kursschwankungen zu risikoreich und sind daher in vielen Fällen nicht optimal.

Die Frage lautet also: Wo findet sich ein nach Chance und Risiko ausgewogenes Goldinvestment, das die Vorteile einer Direktanlage in Gold – die Partizipation an dessen Preisentwicklung – mit reduziertem Risiko und einer fixen Auszahlung eines Coupons verbindet? Ein interessantes Beispiel für ein solches Investment könnte der Barrier Reverse Convertible (BRC) auf Goldminenaktien mit Partizipation am Goldpreis sein.

Reduziertes Aktienrisiko und doch Upside-Potenzial

Der BRC auf Goldminenaktien mit Partizipation am Goldpreis funktioniert im Wesentlichen wie ein klassischer BRC. Wird während der Laufzeit die Barriere weder berührt noch durchbrochen, erfolgt am Ende der Laufzeit die Rückzahlung zum Nennwert. Kam es während der Laufzeit zum Barrierenereignis und notiert der Kurs des Basiswertes am Laufzeitende unterhalb des Ausübungspreises, erfolgt die «physische Lieferung» oder eine Barabgeltung der Aktie mit der schlechtesten Wertentwicklung. Unabhängig von der Kursentwicklung der drei zugrunde liegenden Goldminen-Aktien wird am Laufzeitende ein Coupon ausbezahlt.

Der wesentliche Unterschied zum herkömmlichen BRC liegt in der Partizipationskomponente, mit welcher der BRC zusätzlich ausgestattet ist. Denn diese erlaubt es Anlegern, an einer möglichen positiven Performance des Goldpreises zu partizipieren. Investoren erhalten zusätzlich am Ende der Laufzeit – unabhängig von der Kursentwicklung der Goldminen-Aktien – 100% einer möglichen, positiven Goldpreisentwicklung ausbezahlt. Ein gegenüber der Anfangsfixierung sinkender Goldpreis hätte keine (negative) Auswirkungen auf das Auszahlungsprofil zum Laufzeitende. Der Anleger trägt das Ausfallrisiko der Emittentin.

Diese Innovation ermöglicht es, BRCs nicht nur in Seitwärtsmärkten einzusetzen, sondern zusätzlich noch an steigenden Kursen der Basiswerte oder, wie im hier gezeigten Beispiel, an der positiven Wertentwicklung einer korrelierenden Anlageklasse unbegrenzt zu partizipieren.

Die Grafik unten veranschaulicht die Funktionsweise des BRC auf Goldminenaktien mit Partizipation am Goldpreis:

30.09.2023 13:58:34

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.