Teil 1: Geld & Gehirn – Was passiert in unserem Kopf beim Trading?

Teil 1: Geld & Gehirn – Was passiert in unserem Kopf beim Trading?

Mittwoch, 5. Februar 2020Lesezeit: 1 Minute

Was genau geschieht bei uns im Kopf, wenn wir Anlageentscheidungen treffen? Und wie wichtig sind die Entscheidungen im Gehirn für einen Erfolg oder Misserfolg an der Börse? Diese Fragen möchten wir in einem dreiteiligen Videobeitrag für Sie beantworten.

Die Markteffizienzhypothese von Eugene Fama (1970) besagt: Finanzmärkte seien effizient, insofern seien alle vorhandenen Informationen bereits im Markt eingepreist. Folglich seien keine Marktteilnehmenden in der Lage, durch technische und fundamentale Analyse oder anderweitig zu dauerhaft überdurchschnittlichen Gewinnen zu kommen und den Markt zu schlagen. Der Markt sei somit vollkommen rational – soweit die Theorie.

In der Praxis gibt es durchaus Strategien, die den Markt schlagen. Durch eine sinnvolle strategische Ausrichtung, gezielte taktische Entscheidungen und den situativen Einsatz von Finanzinstrumenten wie beispielsweise Strukturierten Produkten gelingt es erfahrenen Investment Managern, Risiken zu begrenzen und nachhaltig Überrenditen zu erzielen.

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie wichtig Ihre eigenen Entscheidungen im Gehirn für Ihren Erfolg oder Misserfolg an der Börse sind? Oder wie wichtig es ist, sich selbst besser kennen zu lernen, um einen eigenen Anlagestil zu finden? Wir sind dieser Frage für Sie nachgegangen:

Roman Przibylla, Head of investerest, und der bekannte Börsenjournalist und ntv-Korrespondent Markus Koch haben sich gemeinsam auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen begeben und sich dabei sogar einem Gehirn-Scan mittels MRT unterzogen. Die Ergebnisse diese Reise haben wir für Sie in einem dreiteiligen Video-Beitrag festgehalten.

Markus Koch ist ein deutscher Fernsehjournalist und Sachbuchautor. Bekannt wurde er ab 1996 durch seien Berichte von der New Yorker Börse für den Fernsehsender n-tv

Vontobel hat sich gemeinsam mit dem bekannten Börsenjournalisten und ntv-Korrespondent Markus Koch auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen begeben und sich dabei sogar einem Gehirn-Scan mittels MRT unterzogen. Die Ergebnisse diese Reise haben wir für Sie in einem dreiteiligen Video-Beitrag festgehalten. Wir hoffen, dass Ihnen diese Videos eine gewisse Erleuchtung bringen!

Hier finden Sie unsere Hebelprodukte

 

Hinweis: Dieses Video stammt alleine vom Gastautor und muss nicht der Einschätzung der Bank Vontobel AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

26.03.2023 07:53:22

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.