EU-Dividenden: Gesamtsumme der gezahlten Dividenden in Europa* von 2009 bis 2015

Mittwoch, 4. Mai 2016Lesezeit: 1 Minute

Gesamtsumme der gezahlten Dividenden in Europa* von 2009 bis 2015 (in Milliarden US-Dollar). Die Grafik der Woche gibt Auskunft.

Diese Statistik zeigt die Entwicklung der Gesamtsumme der gezahlten Dividenden in Europa (ohne Vereinigtes Königreich) im Zeitraum von 2009 bis 2015. Als Dividende bezeichnet man den Teil des Gewinns einer Aktiengesellschaft, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Die Höhe dieses Gewinnanteils wird im Rahmen der Hauptversammlung festgelegt. Die Dividendenhöhe ist generell abhängig von der Ertragskraft, Konjunkturlage und Dividendenpolitik des Unternehmens. Im Jahr 2011 beliefen sich die Dividendenzahlungen in Europa auf eine Summe von rund 222.8 Milliarden US-Dollar.

Gesamtsumme der gezahlten Dividenden in Europa* von 2009 bis 2015 (in Milliarden US-Dollar) (Quelle: Statista, zit. in Henderson Global Dividend Index - Februar 2016, Seite 5 )

Hinweis:

* Ohne Vereinigtes Königreich. Die Angaben des Jahres 2009 wurden früheren Publikationen derselben Quelle entnommen.

Anmerkung der Quelle zur Erhebung: Henderson analysiert jedes Jahr die von den 1.200 grössten Unternehmen weltweit nach Marktkapitalisierung (Stand: 31.12. des Vorjahrs) ausgeschütteten Dividenden. Die Dividenden werden am Tag der Ausschüttung im Modell erfasst. Sie werden brutto nach der am Ausschüttungsdatum festgestellten Anzahl der Aktien berechnet (das ergibt einen Näherungswert, da die Unternehmen in der Praxis den Wechselkurs kurz vor dem Ausschüttungstermin festsetzen) und zum dann gültigen Wechselkurs in US-Dollar umgerechnet. In Streubesitz befindliche Aktien werden von dem Modell nicht berücksichtigt, da es in ihm darum geht, die Dividendenzahlungsfähigkeit der grössten börsennotierten Unternehmen der Welt ungeachtet der Zahl ihrer Aktionäre zu erfassen. Die Dividenden auf Aktien von Firmen, die nicht zu den „Top 1.200“ gehören, werden anhand der Durchschnittshöhe dieser Zahlungen im Vergleich zu den während des 5-Jahreszeitraums ausgeschütteten Dividenden von Grossunternehmen (die veröffentlichten Ertragsdaten entnommen wurden) geschätzt. Das heisst, sie werden als fester Anteil von 12,7 Prozent der gesamten Dividendenzahlungen der globalen „Top 1.200“-Unternehmen geschätzt und wachsen deshalb innerhalb des Modells im gleichen Tempo. Die für Europa aufgeführten Dividendenzahlungen beschränken sich auf die "Top 1.200" bzw. auf die Unternehmen, die weltweit unter den 1.200 Unternehmen nach Marktkapitalisierung zu finden sind und ihren Sitz in Europa haben.

23.03.2023 05:28:44

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.