Ether & Zertifikat – eine erfolgreiche Symbiose?

Ether & Zertifikat – eine erfolgreiche Symbiose?

Montag, 13. Mai 2019Lesezeit: 1 Minute

Über ein Open-End Partizipationszertifikat bietet Vontobel nun Anlegern Zugang zur Kryptowährung «Ether». Das börsennotierte Zertifikat ermöglicht es Investoren einfach und transparent an der Kursentwicklung des Ether partizipieren.

Für viele Anleger stellt der Markt für Kryptowährungen bereits seit Jahren eine interessante und neuartige Alternative der Investition dar. Bereits im Rahmen von Partizipationszertifikaten auf Bitcoin und Bitcoin Cash machte Vontobel als erster Emittent im deutschsprachigen Raum die einfache und transparente Anlage in beliebte Kryptowährungen für alle Kapitalmarktinvestoren zugänglich. Mit der Ausgabe des Partizipationszertifikats auf die Kryptowährung „Ether“ wird Anlegern in Deutschland und Schweiz zukünftig eine weitere Alternative angeboten, an der Entwicklung des Kryptomarktes im klassischen Wertpapierdepot teilzuhaben.

Das Ether Partizipationszertifikat: Funktionsweise

Mit dem Partizipationszertifikat von Vontobel partizipieren Anleger an der Kursentwicklung des Ether*, ohne selbst Zugang zum Ethereum-Netzwerk beziehungsweise eine «Ether-Wallet» besitzen zu müssen. Entsprechend liegt das Risiko eines Verlusts von Ether durch Hackerangriffe, technische Probleme, unsachgemäße Handhabung oder durch den Ausfall der Ether-Verwahrstelle nicht bei den Anlegern. Wie bei den meisten angebotenen Partizipationszertifikaten tragen Anleger jedoch neben dem Kursrisko des Basiswerts unter anderem auch das Ausfallrisiko des Emittenten.

Details zum Produkt

Vontobel bietet nun das erste Trackerzertifikat auf Ether mit unbegrenzter Laufzeit an – ein sogenanntes Voncert Open End. Das Produkt ermöglicht eine laufzeit-unbegrenzte** Partizipation von nahezu 1:1 an Kursgewinnen und Kursverlusten des ETH.

Für das Partizipationszertifikat auf die Kryptowährung „Ether“ in US-Dollar dienen als «Referenzbörsen» die bekannten virtuellen Marktplätze CoinBase Prime, BitStamp und Kraken.

Der erste Handelstag des neuen Open End-Zertifikates an der Börse wird voraussichtlich Montag, der 13.05.2019, sein. Ab diesem Datum können Investoren das Zertifikat im Sekundärmarkt über ihre Geschäftsbank oder ihren Online-Broker handeln und zum jeweiligen Geld-/Briefkurs erwerben oder verkaufen.

Um Anlegern und Interessenten den Einstieg in das Ethereum Universum zu erleichtern, wird in den nächsten Wochen eine Spezialreihe zu Funktionsweise, Hintergründe und Entwicklungsmöglichkeiten zum Thema Ethereum erscheinen.

* Ether ist der Zahlungs-Token (also praktisch die „Währung“) innerhalb des Ethereum-Netzwerks. Ethereum ist ein verteiltes System im Bereich der Finanztechnologie, welches das Anlegen, Verwalten und Ausführen von dezentralen Programmen bzw. Kontrakten (sog. Smart Contracts) in einer eigenen Blockchain-Infrastruktur anbietet.

** Die Laufzeit ist grundsätzlich unbegrenzt, vorbehaltlich einer Kündigung durch den Emittenten oder einer Ausübung durch den Anleger.

30.09.2023 15:30:37

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.