Es geht auch ohne Barriere

Es geht auch ohne Barriere

Freitag, 17. Mai 2019Lesezeit: 1 Minute

Kommt beim beliebten Barrier Reverse Convertible eine Barriere zum Einsatz, setzt sein vermeintlich kleiner Bruder – Reverse Convertible – für den gleichen Zweck auf einen tiefen Ausübungspreis. Dies kann ein Vorteil sein.

Reverse Convertibles spielen ihre Stärken – wie auch der Barrier Reverse Convertible – überwiegend in seitwärts tendierenden und sogar moderat fallenden Marktphasen aus. In Einem unterscheiden sich die beiden Produkte jedoch: Als Sicherheitspuffer kommen unterschiedliche Instrumente zum Einsatz. Setzt der Barrier Reverse Convertible – wie es der Name bereits verrät – auf eine Barriere, kommt beim Reverse Convertible ein tiefer Ausübungspreis zum Einsatz. Seine interessante Struktur könnte vor allem für Investoren, die das volle Risiko einer Aktienanlage nicht eingehen möchten, eine interessante Lösung sein.

Reduzierteres Aktienrisiko, garantierte Coupons

Im Vergleich zur Direktanlage ist der Reverse Convertible mit einem reduzierteren Verlustrisiko in Bezug auf die drei zugrundeliegenden Aktien behaftet. Möglich macht es das Niveau des Ausübungspreises – ein wichtiges Produktmerkmal des Reverse Convertibles. Das besonders tiefe Niveau des Ausübungspreises liegt bei unserem Beispielprodukt auf 75% der zum Zeitpunkt der Anfangsfixierung herrschenden Spot Referenzpreise.

Mit reduziertem Preis investieren…

Was den Reverse Convertible besonders macht, ist die Tatsache, dass die Aktienlieferung am Verfallstag – sofern mindestens eine Aktie zu diesem Zeitpunkt mehr als 25% verloren hat, dem Investor nicht mit dem Kurs bei Anfangsfixierung ins Depot geliefert wird, sondern zum Ausübungspreis, das bedeutet zu 75% des Kurses bei Anfangsfixierung. Ein Verlust tritt somit erst ein, wenn der Kursverlust des schlechtesten Titels bei Schlussfixierung die Summe aus ausbezahlten Coupons sowie der Differenz zwischen dem Kurs bei Anfangsfixierung und Ausübungspreis.

… und garantierten Coupons…

Mit dem Reverse Convertible profitieren Anleger von einem garantierten Coupon, welcher unabhängig von der Kursentwicklung der Basiswerte ausbezahlt wird. Bei unserem Beispiel-Produkt beträgt er 4.25% p.a.

… und konstantem Puffer bis zum letzten Tag

Beim Reverse Convertible existiert keine Barriere, die während der Laufzeit kontinuierlich beobachtet wird. Massgeblich sind nur die Niveaus der zugrundeliegenden Aktienkurse bei Anfangs- und bei Schlussfixierung.

Der Anleger trägt das Ausfallrisiko der Emittentin.

08.06.2023 07:58:41

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.