Ein Bankenstern am Himmelszelt?

Ein Bankenstern am Himmelszelt?

Mittwoch, 17. April 2019Lesezeit: 1 Minute

Die Aktien der Schweizer Banken Julius Bär, Credit Suisse und UBS haben seit Januar 2018 alle rund 25% an Wert verloren. Auf die letzten 5 Jahre rückblickend konnte nur Bär ein Plus verzeichnen, während die beiden Grossbanken relativ stark im Minus stehen (Stand 17.04.2019). Wenn Sie davon ausgehen, dass mindestens einer der drei Titel in den nächsten 18 Monaten das jetzige Niveau halten wird oder verbessert, dann könnten wir ein interessantes Produkt für Sie haben.

One Star-Feature (Lock-in Event)

Können die Banken die starke Korrektur wieder aufholen? Man weiss es nicht. Aber eines ist sicher: Mit einem Barrier Reverse Convertible (BRC) mit One Star-Feature muss nur einer der Basiswerte am Laufzeitende auf oder über dem Anfangsniveau schliessen (Lock-in Event), damit es zu einer Rückzahlung des Nennwertes zuzüglich Coupon kommt. Dabei wäre es bedeutungslos wenn die Barriere von 60% während der Laufzeit durchbrochen wurde (Szenario 2 in der Grafik unten).

Ohne Lock-in Event

Kommt es am Lock-in Beobachtungstag zu keinem Lock-in Event, dann entsprechen die Rückzahlungsszenarien denen eines normalen BRCs. Wenn also die Barriere während der Barrierebeobachtung von mindestens einem der Basiswerte berührt wird und bei Schlussfixierung mindestens ein Basiswert tiefer als sein Ausübungspreis ist, so erfolgt die physische Lieferung des Basiswertes mit der prozentual schlechtesten Wertentwicklung. Über die letzten 5 Jahre gesehen konnte aber immerhin die Aktie von Julius Bär sich positiv entwickeln – was vorrausschauend auch die optimale Entwicklung für alle Basiswerte dieses Produkts wäre. Es gilt zu beachten, dass die vergangene Performance kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung ist.

Ohne Lock-in und ohne Barrierenberührung wird am Ende der Laufzeit der Nennwert zurückbezahlt. Der Coupon von 5% p.a. wird in jedem Fall ausbezahlt. Der Anleger trägt das Ausfallrisiko der Emittentin.

31.05.2023 05:32:43

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.