Deutsche Börse: Aktie greift Trendlinie an

Deutsche Börse: Aktie greift Trendlinie an

Dienstag, 5. Dezember 2017 von Maciej GajLesezeit: 2 Minuten

Gastbeitrag von Maciej Gaj

Bereits seit Monaten tendiert das Papier der Deutschen Börse innerhalb eines flach abfallenden Trendkanals grob seitwärts, notiert jetzt aber an der oberen Begrenzung und setzt womöglich noch zu einem Ausbruch darüber an. Für risikoaffine Anleger stellen wir Faktor-Zertifikate auf Deutsche Börse vor.

Kapitalzuflüsse weiter positiv

Gelingt es Investoren daher in den kommenden Handelstagen einen nachhaltigen Kursanstieg über das Niveau von mindestens 96.00 Euro bei der Aktie der Deutschen Börse zu etablieren, so könnte es rasch zu dem Jahreshoch von 98.42 Euro weiter hoch gehen. Darüber bestünde sogar die Möglichkeit einer fortgesetzten Erholungsbewegung auf das Niveau von glatt 100.00 Euro. Über eine Investition in Faktor-Zertifikate können kurzfristig orientierte wie risikoaffine Anleger überproportional partizipieren. Solange aber noch kein nachhaltiger Ausbruch mindestens per Tagesschlusskurs bestätigt wurde, sind vereinzelte Abgaben auf das untergeordnete Niveau von 92.34 Euro allgegenwärtig möglich. Bei anhaltender Schwäche könnte es sogar noch einmal zu einem Test der Oktobertiefs um 87.41 Euro kommen. Grössere Verkaufssignale ergeben sich aber erst unter der Marke von rund 88.00 Euro.

Fünf-Jahres-Chart der Deutschen Börse-Aktie

Das Wertpapier der Deutschen Börse hangelt sich in regelmässigen Abständen seit Jahren von Hoch zu Hoch und markierte das Jahreshoch 2017 bei 98.42 Euro Mitte Juni 2017. Seitdem konsolidiert der Wert seinen vorherigen Kursanstieg innerhalb eines recht flachen Abwärtstrendkanals aus, gab aber nie tiefer als unter das Niveau von rund 88.00 Euro nach. Diese relative Stärke führte in den letzten Handelswochen zu einem merklichen Kursanstieg an die obere Trendkanalbegrenzung, die bereits vor wenigen Tagen getestet wurde. Ein Ausbruch darüber blieb zwar aus, doch der Aufschwung zu Beginn dieser Handelswoche könnte zu einem nachhaltigen Anstieg darüber führen und damit ein grösseres Kaufsignal etablieren. Die Ernennung Theodor Weimers als neuen Vorstandsvorsitzenden hat bei Investoren sichtlich für Vertrauen gesorgt und das Interesse an dem Unternehmen geweckt.

Rechtlicher Hinweis

Diese Informationen stammen alleine vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass vergangene Wertentwicklungen und/oder Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen sind. Die Wertentwicklung der Basiswerte hängt von einer Vielzahl wirtschaftlicher, unternehmerischer und politischer Faktoren ab, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten.

28.03.2023 20:39:41

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.