DAX: Bald im Sommerloch?

Mittwoch, 19. Juli 2017 von Frank SterzbachLesezeit: 2 Minuten

Gastbeitrag von Frank Sterzbach

Bereits in den vergangenen Wochen liess die Aufwärtsdynamik beim DAX merklich nach. Plumpst der Deutsche Aktienindex nun ins Sommerloch? Für risikoaffine Anleger stellen wir Factor-Zertifikate auf den DAX vor.

Auch 2017 scheint ein gutes Jahr für Aktien zu werden. Seit Jahresbeginn konnte der DAX bislang um etwa 10 Prozent klettern. In den vergangenen Wochen allerdings liess die Aufwärtsdynamik merklich nach. Bislang konnte der deutsche Leitindex die in erster Linie psychologisch bedeutsame Marke von 13.000 Zählern nicht knacken. Der Respekt vor der runden Marke scheint doch relativ gross. Hinzu kommt die Saisonalität. Heisst: Der August und der September sind die mit Abstand schlechtesten Monate eines Börsenjahres. Dies sagt die Statistik der letzten Jahrzehnte. Insofern sollte es nicht verwundern, wenn der DAX in den kommenden Wochen eine schöpferische Pause einlegt und nach unten korrigiert. Spannend in diesem Zusammenhang auch die kommende Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag. Spekulationen über den Zeitpunkt einer geldpolitischen Straffung durch die EZB machen derzeit am Markt die Runde. Deutet EZB-Präsident Mario Draghi übermorgen ein baldiges Ende der ultralockeren Geldpolitik auch nur leise an, könnte dies die Laune am Aktienmarkt vorübergehend dämpfen.

 

Respekt vor der runden Marke

Zum Chart. Wie eben erwähnt, zeigte der DAX in den vergangenen Wochen durchaus Respekt vor der runden Marke von 13.000 Punkten. Das aktuelle Allzeithoch wurde Mitte Juni bei exakt 12.951 Punkten markiert. Die obere Begrenzung eines sehr kurzfristigen Abwärtstrendkanals verläuft derzeit bei etwa 12.650 Punkten. Mit Factor-Zertifikaten auf den DAX können sehr kurzfristig orientierte wie risikoaffine Anleger, die von einem sinkenden oder steigenden DAX in den kommenden Sommer-Wochen ausgehen, daran partizipieren.

Fünf-Jahres-Chart vom DAX

 

 

 

Rechtlicher Hinweis

Diese Informationen stammen alleine vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass vergangene Wertentwicklungen und/oder Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen sind. Die Wertentwicklung der Basiswerte hängt von einer Vielzahl wirtschaftlicher, unternehmerischer und politischer Faktoren ab, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten.

06.06.2023 12:47:36

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.