Das Vontobel-Logo: Wie aus Sternen ein Quadrat wurde

Samstag, 1. November 2014Lesezeit: 2 Minuten

Happy Birthday, Vontobel! Am 21. November 2014 feierte die Bank ihren 90. Geburtstag. Ein stattliches Alter! Wir nehmen es zum Anlass, uns auf eine kleine Zeitreise zu begeben. Wie kam es eigentlich zur quadratischen Form unseres Logos?

 

Wappen Vontobel

Der Name von Tobel – später Vontobel – fand 1324 erstmals Erwähnung. Ursprünglich dürfte das Geschlecht aus der Gemeinde Wald im Zürcher Oberland stammen, wo die kleine mittelalterliche Burg Tobel namensgebend gewesen sein dürfte. Von Wald kam das Geschlecht in die nähere und weitere Umgebung. So auch um 1710 nach Irgenhausen, dem Geburtsort von Jakob Vontobel, der Gründergestalt der Bank. Kurz vor der Jahrhundertwende gelangten die Vontobels nach Zürich. Das 1488 überlieferte Wappen zeigt sich in seiner heraldisch einfachen und klaren Form in Gold sowie mit einem roten und drei silbernen Sternen belegten Pfahl.

Haeberli/Vontobel

Deutlich reflektiert das älteste überlieferte Firmenlogo die Übernahme der Kommanditgesellschaft Haeberli & Cie durch Jakob Vontobel im Jahr 1936. Die 1924 gegründete Haeberli & Cie gilt als Vorgängerinstitut, aus dem letztlich die Bank Vontobel hervorging. Deshalb bezieht sich das Jubiläum auch auf das Gründungsdatum von Haeberli & Cie. Kurze Zeit später übernahm Jakob Vontobel das Unternehmen schliesslich vollständig und benannte die Gesellschaft in J. Vontobel & Co. um.

J. Vontobel & Co. Bankiers Zürich

Am 13. Juli 1936 wurde die Firma J. Vontobel & Co. ins Handelsregister eingetragen und die Börsenkonzession der Firma Haeberli auf die Firma Vontobel übertragen. Die Eidgenössische Bankenkommission hielt dabei fest, dass die neue Firma gemäss Bankengesetz als Privatbank fungiert. Dem aufmerksamen Betrachter wird nicht entgehen, dass dieses Logo – wie auch das Wappen der Familie Vontobel – drei Sterne auf einem abstrahierten Pfahl enthält und das Wort «Bankiers» nun zusätzlich auf die Natur der Geschäftsaktivität verweist.

Bank Vontobel Zürich

Die frühen 90-er Jahre standen im Zeichen der Modernisierung. Nachdem Jakob Vontobel im Jahr 1976 gestorben war, veränderte sein Sohn Hans Vontobel die rechtliche Gesellschaftsform, was eine Ausweitung der Partnerschaft zur Folge hatte und letztlich auch das Fundament für einen Generationenwechsel in der Geschäftsleitung schuf. Im Zuge der Reformen wurde auch das Logo modernisiert. Da «& Co.» nicht mehr den rechtlichen Gegebenheiten entsprach, verschwand es aus dem Logo. Das Wort «Bank» deutet ausserdem darauf hin, dass nun die Gesellschaft und nicht mehr deren Inhaber im Vordergrund stehen.

Logo 1995 - 2017

Im Jahr 1995 wurde das heutige Logo mit dem blauen Quadrat eingeführt. Ein primäres Wiedererkennungszeichen, denn sowohl Form als auch Farbe ermöglichen einerseits die rasche Identifizierung der Bank, andererseits sollen die Werte von Vontobel visuell transportiert werden. Blau steht für Werte wie Ehrlichkeit, Offenheit und Freimütigkeit, die quadratische Form ist markant und assoziiert Stabilität und Ausgewogenheit. Auch die schwarze Linie ist nicht zufällig gewählt: Als «die Aufrechte» steht sie für Stabilität und Standhaftigkeit.

 

Wir freuen uns auf Ihre Fragen rund um das Thema strukturierte Produkte. Senden Sie uns ein E-Mail an zertifikate@vontobel.ch oder rufen Sie uns an.

 

Unsere Spezialisten geben Ihnen gerne Antwort auf Ihre Fragen zu strukturierten Produkten. Täglich teilen unsere Experten ihr Know-how mit Ihnen via Telefon von 8.00 bis 18.00 Uhr oder per E-Mail unter zertifikate@vontobel.ch.

Ihr «Advisory Financial Products»-Team in Zürich

Bleicherweg 21, 8022 Zürich, Telefon + 41 58 283 78 88, Telefax + 41 58 283 57 67 zertifikate@vontobel.ch

05.10.2023 05:47:28

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.