Cyber Security – sollte auch in Ihrem Portfolio nicht fehlen

Cyber Security – sollte auch in Ihrem Portfolio nicht fehlen

Donnerstag, 18. Mai 2017Lesezeit: 1 Minute

Der jüngste weltweite Hackerangriff zeigte die Wichtigkeit des Themas Cyber-Security. Der Cyber Security Performance-Index bildet die Kursentwicklung von Unternehmen ab, die vornehmlich Umsätze im «Cyber Security» Segment vorweisen. Das Thema könnte weiter Potenzial haben.

«WANNACRY» heisst sie, die Schadsoftware die letzte Woche hunderttausende von Computern lahmgelegt hat. Dies zeigt einmal mehr, dass veraltete oder schlecht gewartete Computersysteme eine grosse Gefahr für Unternehmen darstellen. Oft ist nicht mal mehr ein Mausklick nötig um von der Schadsoftware befallen zu werden. Dieser Vorfall, welcher gar Spitäler in die Knie zwang, könnte die Nachfrage an Technologielösungen aus dem aussichtsreichen Cyber-Security Segment beflügeln.

 

Über 26% Rendite seit Lancierung

Vor knapp 13 Monaten wurde der Cyber Security Performance-Index lanciert. Er investiert in Unternehmen mit wesentlichen Umsätzen im Cybe-Security Segment [Firewall Solution, Antivirus/Antimalware, Disaster Recovery, Digital Trust Services, Content Security, Cloud Security, Encryption, Secure Communication, Web Filtering, Anti Spamware, Threat Management Security Solutions].

Seit Lancierung am 13.11.2015 konnte der Cyber Security Performance-Index um mehr als 26% zulegen (26.78% seit Lancierung; 17.05% per annum). Grafik 1 veranschaulicht die Kursentwicklungen des Index in Euro seit Anfangsfixierung (13.11.2015-16.05.2017). Frühere Wertentwicklungen und Simulationen sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Wertentwicklung.

Cyber Security Performance-Index, Quelle: Solactive

Mit Tracker-Zertifikat in Cyber-Security investieren

Der jüngste weltweite Hackerangriff zeigt, dass das Thema Cyber-Security immer wichtiger wird. Das Segment ist zu einem eigenen Technologietrend mit starkem Wachstumspotenzial avanciert. Experten schätzen, dass der weltweite Cyber-Security-Markt bis 2020 ein Volumen von 170 Milliarden US-Dollar erreichen wird – bei jährlichen Wachstumsraten von 10%.

Um potenziellen Anlegern die zeitaufwendige Suche und Auswahl von entsprechenden Aktien zu ersparen, wurde der Cyber Security Performance-Index im November 2015 aufgelegt. Sein Auswahlpool umfasst die Titel der Unternehmen, die wesentliche Umsätze innerhalb des Cyber-Security-Segments erwirtschaften. Im Ermessen des Indexberaters wird er ausserdem nach den Kriterien «Hohe Eintrittsbarrieren», «Produktattraktivität/Marktwachstum», «Qualität des Managements» sowie «Internationalität des Geschäfts» analysiert. Der Index wird halbjährlich angepasst, wobei Dividenden und andere Ausschüttungen in den Index netto – abzüglich länderspezifischer Quellensteuern – reinvestiert werden.

10.06.2023 09:16:56

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.