Cisco Systems: frische Rekordhochs in Sicht

Cisco Systems: frische Rekordhochs in Sicht

Mittwoch, 22. November 2017 von Maciej GajLesezeit: 2 Minuten

Gastbeitrag von Maciej Gaj

Noch vor wenigen Tagen konsolidierten Papiere des US-amerikanischen Tech-Unternehmens Cisco Systems unterhalb der bisherigen Höchststände aus 2007 und 2017. Nun aber ist der Wert darüber ausgebrochen und hat den Weg gen Norden freigemacht. Für risikoaffine Anleger stellen wir Faktor-Zertifikate auf Cisco Systems vor.

Cisco Systems ist ein weltweit tätiger Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet und erfreut sich seit Jahren einer ungebrochenen Nachfrage von Netzwerklösungen. Dementsprechend präsentiert sich auch die Aktie des Konzerns robust und konnte zu Beginn dieses Jahres an die Verlaufshochs aus 2007 bei 34.24 US-Dollar zulegen. Nach einer zwischengeschalteten Konsolidierung erfolgte schliesslich zum Ende der letzten Woche ein Ausbruch darüber und könnte nun weiteres Kurspotenzial auf der Oberseite freigeben. Zeitgleich wurden nämlich gleich zwei entscheidende Hürden überwunden, eine mittelfristige Trendbegrenzung und eben jene Verlaufshochs aus 2007. Das Interesse der Marktteilnehmer scheint entsprechend gross und könnte jetzt für ein Long-Investment herangezogen werden.

Ausbruch per Wochenschlusskurs bestätigt

Der durchaus dynamische Kurssprung direkt über die Mehrfachhürde von 34.24 US-Dollar könnte der Aktie von Cisco Systems nun zu einem weiteren Aufschwung verhelfen und das Wertpapier auf frische Hochs zunächst um 37.75 US-Dollar aufwärts drücken. Darüber bestünde sogar die Möglichkeit, das Niveau von rund 40.00 US-Dollar anzusteuern und als Anleger an der bevorstehenden Aufwärtsbewegung zu partizipieren. Mit Faktor-Zertifikaten auf Cisco Systems können kurzfristig orientierte wie risikoaffine Anleger, die von einer weiter steigenden Cisco Systems-Aktie ausgehen, mit einem Hebel überproportional partizipieren. Ein regelkonformer Pullback zurück zum Ausbruchsniveau von grob 34.24 US-Dollar sollte jedoch noch zwingend einkalkuliert werden, weshalb eine passende Verlustbegrenzung unterhalb von 33.65 US-Dollar, gemessen am Basiswert angesetzt, werden sollte. Ein nachhaltiger Kursrutsch darunter erhöht hingegen das Risiko eines Abverkaufs zurück auf das Niveau von rund 32.00 US-Dollar, darunter könnte es sogar auf die Konsolidierungstiefs vom Sommer dieses Jahres bei 30.36 US-Dollar weiter abwärts gehen.

Fünf-Jahres-Chart der Cisco-Aktie

 

Rechtlicher Hinweis

Diese Informationen stammen alleine vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass vergangene Wertentwicklungen und/oder Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen sind. Die Wertentwicklung der Basiswerte hängt von einer Vielzahl wirtschaftlicher, unternehmerischer und politischer Faktoren ab, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten.

25.09.2023 17:35:11

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.