China ist das Boom-Land der Elektroautos

China ist das Boom-Land der Elektroautos

Donnerstag, 17. Mai 2018Lesezeit: 1 Minute

Für China ist die Subventionierung ein Thema – und was für eins. Während Bundeskanzlerin Angela Merkel sich zuletzt bemühte, die Erwartungen an die Elektroauto-Ziele in Deutschland zu dämpfen, fördert die chinesische Regierung den Kauf von Plug-in-Fahrzeugen mit bis zu 15‘000 Euro.

Peking hat auch ein Ziel für 2020 ausgegeben: In China sollen dann fünf Millionen Fahrzeuge auf den Strassen mit einem Elektroantrieb fahren. Schon heute gilt: China ist der weltweit grösste Markt für Elektromobilität. Wie die Infografik zeigt, wurden im Reich der Mitte im vergangenen Jahr über 500‘000 Elektroautos abgesetzt, was fast der Hälfte der weltweiten Fahrzeugverkäufe entspricht. Auch das Wachstum von über 50% des chinesischen Marktes für Batterieelektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge übertrumpft die Kennzahlen aus Nordamerika und Europa.

Neben der Bekämpfung von Smog und Luftverschmutzung, steht in erster Linie die Stärkung der heimischen Hersteller im Fokus dieser Politik. Während man den europäischen Ingenieuren in Sachen Verbrennungsmotor nicht viel entgegenzusetzen hat, will China bei strombetriebenen Autos Weltmarktführer werden. Mit BYD, BAIC und Zotye haben es inzwischen sogar drei chinesische Hersteller in die TOP 10 der globalen Verkäufe geschafft. Dabei kommt beispielsweise BYD, dem weltweit führenden Hersteller elektrisch aufladbarer Autos, das vorhandene Know-how im Bereich der Batterietechnik zugute. Zuletzt machte das Unternehmen mit einem europäischen Werk für Elektrobusse von sich reden.

Neben den finanziellen Zuschüssen setzen auch Zulassungsvorteile in Grossstädten, die grosse Modellvielfalt der Hersteller und der Infrastrukturausbau für Ladestationen Anreize für chinesische Autokäufer. Und das Potenzial des chinesischen Marktes bleibt weiterhin riesig: auf 1.4 Milliarden Chinesen kommen aktuell gerade einmal 190 Millionen zugelassene Autos.

Grafik: China das Boom-Land der Elektroautos, Quelle: Statista.com


30.05.2023 20:47:09

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.