BRC mit zusätzlichem «Booster»: Autocall mit Step-Down

BRC mit zusätzlichem «Booster»: Autocall mit Step-Down

Mittwoch, 28. November 2018Lesezeit: 1 Minute

Durch die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung (Autocall) erfährt der klassische Barrier Reverse Convertible (BRC) einen «Coupon-Boost», der noch weiter getrieben wird durch das «Step-Down»-Feature. Doch was bedeutet das?

Mit dem Beginn des Herbstes begannen die Aktienkurse zu fallen und die Stimmung an den Märkten hat sich abgekühlt. Anleger werden zunehmend vorsichtig und scheinen sich nach konservativeren Anlagemöglichkeiten umzusehen. Eine Möglichkeit, wie Anleger dennoch von Aktienanlagen profitieren könnten, sind die Barrier Reverse Convertibles (BRCs). Diese können zudem mit Sonder-Attributen ausgestattet werden, welche als Renditetreiber fungieren können. Dieses Mal stellen wir Ihnen einen BRC mit Step-Down Autocall-Feature vor.

Besonderheiten des «Autocalls»

Wie auch beim klassischen Barrier Reverse Convertible (BRC) wird der garantierte Coupon auch beim Autocallable BRC unabhängig von der Kursentwicklung der zugrundeliegenden Basiswerte ausbezahlt und die eingebaute Barriere dient als Sicherheitspuffer. Aufgrund der Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung und dem damit verbundenen Wiederanlagerisiko können Coupon und / oder Sicherheitspuffer deutlich höher ausfallen als bei der klassischen Variante. Der Grund liegt darin, dass Anleger im Fall einer vorzeitigen Rückzahlung das Wiederanlagerisiko tragen, welches über zusätzliche Renditechancen entschädigt wird. Eine vorzeitige Rückzahlung erfolgt, wenn die zugrundeliegenden Basiswerte an einem der im Voraus festgelegten Beobachtungstage auf oder über ihren jeweiligen Autocall-Levels liegen.

Step-Down-Attribut

Anders als beim normalen «Autocall» bleiben die Autocall-Levels bei der Step-Down-Variante nicht immer gleich – sie reduzieren sich über die Laufzeit des Produktes. So liegen die Niveaus bei zunehmender Laufzeit des Produktes immer tiefer, die Rückzahlung erfolgt aber dennoch zum Nennwert, sofern die Barriere weder berührt noch durchbrochen wurde. Das dadurch noch höhere Risiko einer frühzeitigen Rückzahlung resultiert in noch attraktiveren Produktkonditionen – höhere Coupons oder tiefere Barriere. Der Anleger unterliegt auch bei diesen Produkten dem Emittentenrisiko. 

Funktionsweise Autocallable Barrier Reverse Convertible mit Step-Down


Mehr Informationen über die Funktionsweise eines regulären Barrier Reverse Convertibles finden Sie hier.

01.10.2023 17:18:55

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.