Banken mit Outperformance-Potenzial?

Banken mit Outperformance-Potenzial?

Montag, 15. Juli 2019Lesezeit: 2 Minuten

Die Finanzkrise liegt nun über 10 Jahre zurück und seither hat sich vieles getan. Banken wurden stärker unter die Lupe genommen und Stress Tests unterzogen. In der Folge haben sie ihre Risiken reduziert, die Kapitalisierung verbessert und damit ihre Bilanzen gestärkt. Banken sollten heute sicherer sein als noch vor 10 Jahren.

 

Outperformance-Zertifikat auf einen «BNP Paribas, ING Groep, UBS Group» Basket

Europäische Bankaktien ohne Aufschwung…

Gemessen am Euro Stoxx Banks Index hat sich jedoch wenig an der Bewertung von Bankaktien geändert. Der Index ist von 491 Punkten im Juni 2007 auf rund 90 Punkte im März 2009 gefallen, das ist ein Minus von über 80%. Heute, über 10 Jahre später, befinden wir uns noch immer auf diesem Level. Aber warum? Ein Grund für den ausgebliebenen Aufschwung ist die schwächelnde europäische Wirtschaft und damit einhergehend die tiefen und gar negativen Zinssätze.

… doch es gibt Ausnahmen

Allerdings sind nicht alle Banken gleichermassen vom Niedrigzinsumfeld betroffen. BNP Paribas, ING und UBS haben es weitestgehend geschafft, mir ihrem Geschäftsmodell den negativen Zinssätzen zu trotzen und erfolgreich zu sein. Alle drei Aktien sind von Morningstar mit einem «Buy»-Rating versehen und haben – gemessen an den jeweiligen Kurszielen – im Durchschnitt ein Aufwärtspotential von rund 32%.

BNP

BNP kann eine gute Erfolgsbilanz beim Risikomanagement vorweisen, die Bank hat die Finanzkrise von 2008 relativ unbeschadet überstanden. Da die meisten europäischen Mitbewerber ihr Investment Banking-Angebot deutlich einschränken, hat BNP die Möglichkeit, die führende europäische Investment Bank zu werden. Insbesondere mit Finanzprodukten sind sie erfolgreich.

ING

Bei ING gehen Analysten davon aus, dass sie trotz der niedrigen Zinsen auch weiterhin Gewinne generieren kann, denn die unermüdlichen Kostensenkungen und die geringen Wertminderungsaufwendungen für notleidende Kredite kompensieren den Zinsdruck. Positive Erwähnung findet auch der erstklassige Hypothekenbestand.

UBS

UBS ist der weltweit führende und grösste Vermögensverwalter. Durch eine bessere Preissetzung und Effizienzmassnahmen besteht noch Gewinnpotenzial. Die Stärken der UBS Investment Bank liegen schwerpunktmässig in kapitaleffizienten Geschäftsbereichen wie Währungen, Aktien, Emissionen und Übernahmeberatung.

In Bankaktien investieren?

Für Anleger, die von einer Wertsteigerung dieser drei Aktien ausgehen und an einer möglicherweise positiven Kursentwicklung überproportional teilnehmen möchten, könnte ein Outperformance-Zertifikat eine attraktive Möglichkeit darstellen. Denn das Outperformance Zertifikat auf diese drei Banken gibt dem Anleger die Möglichkeit, mit 250% an der Wertsteigerung des Aktienkorbes zu partizipieren. An sinkenden Kursen partizipiert der Anleger lediglich 1:1 an der durchschnittlichen negativen Kursentwicklung.

 

Outperformance-Zertifikat auf einen «BNP Paribas, ING Groep, UBS Group» Basket

02.06.2023 20:46:02

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.