Bank of America: Fed-Zinsentscheid im Visier

Bank of America: Fed-Zinsentscheid im Visier

Freitag, 15. Dezember 2017 von Maciej GajLesezeit: 2 Minuten

Gastbeitrag von Maciej Gaj

Erst vor wenigen Wochen konnte das Wertpapier des grössten US-Geldhauses Bank of America eine wichtige Hürde aus dem Weg räumen und hat nur wenig später eine entscheidende Aufwärtsbewegung starten können. Der zu Mittwoch anstehende Fed-Zinsentscheid könnte zu weiteren Impulsen führen und bietet daher kurzfristig gute Handelsgelegenheiten. Für risikoaffine Anleger stellen wir Faktor-Zertifikate auf die Bank of America vor.

Am Mittwoch wird die US-Notenbank Federal Reserve zum letzten Mal in diesem Jahr über den Zinssatz entscheiden und sollte hierdurch wieder merklichen Einfluss auf die Aktien- und Währungsmärkte ausüben. Im besonderen Fokus steht daher auch die Bank of America, die als grösstes Geldhaus der USA gilt. Bei einer erneuten Zinsanhebung dürfte das Institut auf Sicht der nächsten Zeit nämlich durch die Kreditvergabe und den daraus resultierenden höheren Zinsen mehr verdienen und die Aktie entsprechend an Wert zulegen. Ohnehin besitzt das Wertpapier im Vergleich zu den letzten Jahren noch einen recht niedrigen Kurswert, deren Kurspotenzial an die Zwischenhochs aus der ersten Jahreshälfte 2008 noch erweitert werden könnte und hierdurch entsprechende Handelschancen auf der Oberseite eröffnet.

Zweistellige Kurszuwächse möglich

Alles in allem hängt die Wertentwicklung der Bank of America-Aktie stark von den nächsten Schritten der US-Notenbank ab. Aus technischer Sicht lässt sich kurzfristiges Aufwärtspotenzial zunächst bis in den Bereich von 34.25 US-Dollar ableiten, darüber könnte es bei entsprechender Stärke sogar an die Zwischenhochs aus 2008 um 38.50 US-Dollar weiter rauf gehen. Mit Faktor-Zertifikaten auf die Bank of America können mittelfristig orientierte wie risikoaffine Anleger, die von einer weiter steigenden Bank of America-Aktie ausgehen, mit einem Hebel von 4 überproportional profitieren. Eine nachhaltige Trendwende im aktuellen Bereich und Kursabgaben unter das Niveau von rund 28.00 US-Dollar erhöhen hingegen das Risiko eines Rücksetzers zurück auf 25.80 US-Dollar. Kursnotierungen darunter dürften anschliessend mit Abgaben sogar auf 22.73 US-Dollar abgestraft werden.

Rechtlicher Hinweis

Diese Informationen stammen alleine vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass vergangene Wertentwicklungen und/oder Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen sind. Die Wertentwicklung der Basiswerte hängt von einer Vielzahl wirtschaftlicher, unternehmerischer und politischer Faktoren ab, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten.

08.06.2023 06:30:10

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.