Axa & Allianz – europäische Versicherer auf Digitalisierungskurs

Axa & Allianz – europäische Versicherer auf Digitalisierungskurs

Dienstag, 20. August 2019Lesezeit: 2 Minuten

Dass die Digitalisierung unsere Welt nach und nach verändert, wird in allen möglichen Geschäftsbranchen mittlerweile als Selbstverständlichkeit und Chance angesehen. Auch die Chief Information Officers grosser Versicherungsunternehmen spüren immer mehr den Druck, den digitalen Kundenwünschen gerecht zu werden und sich gegenüber der Konkurrenz schneller und besser zu entwickeln.

Axa

Als der französische Versicherungskonzern Axa am 1. August die Zahlen des ersten Halbjahres veröffentlichte, waren die Anleger zunächst getrennter Meinung über die Einordnung der Ergebnisse. Auf der einen Seite fielen die Reingewinne des zweitgrössten europäischen Versicherungsunternehmens in der ersten Hälfte 2019 um 17%, verglichen zur ersten Vorjahreshälfte. Im Gegensatz zu den im H1 2018 erwirtschafteten 2.80 Mrd. Euro konnte im diesjährigen ersten Halbjahr lediglich einen Reingewinn von 2.33 Mrd. Euro eingenommen werden. Auf der anderen Seite waren die genannten Rückgänge im Reingewinn nicht auf einen Einbruch der Geschäftstätigkeiten zurückzuführen, sondern auf eine marktbedingte geringere Bewertung von Absicherungsderivaten als auch auf die Restabschreibung des 38.9 prozentigem Anteil an der Axa Equitable Holdings. Zudem konnten die Gesamtumsätze im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent auf 57.95 Mrd. Euro gesteigert werden.

Im Rahmen der Digitalisierung bekommt die Axa in Zukunft Unterstützung eines US-Amerikanischen Start-Ups. Der junge New Yorker Onlineversicherer Lemonade wurde zwar erst vor vier Jahren gegründet, konnte aber bereits mehr als USD 480 Mio. an Frühfinanzierung einfahren und bereitet sich nun zusammen mit Axa Deutschland als Partnerunternehmen auf die Expansion im europäischen Markt vor. Per App oder Website bietet Lemonade in Europa zur Zeit Haftpflicht- und Hausratversicherungen mit Beiträgen von unter 5 Euro monatlich an – Anmeldung, Abwicklung und Schadenserstattung sollen hierbei komplett online, schnell und einfach zu bearbeiten sein.

Axa wird zunächst ausschliesslich als Rückversicherer von Lemonade auftreten, weitere zukünftige Partnerschaften werden jedoch nicht ausgeschlossen. Vorstand des Bereichs Sachversicherung von Axa Deutschland, Nils Reich, erhofft sich von der Kooperation «die Marktexpertise und das weitreichende Netzwerk eines globalen Konzerns mit der Geschwindigkeit und Einfachheit eines innovativen Geschäftsmodells verbinden zu können.» Lemonade bringe einen nötigen Schub und «frischen Wind» in den Versicherungsmarkt Deutschland, so Reich.

 

Allianz

Bereits Anfang des Monats veröffentlichte die Allianz aktuellste Zahlen zum abgelaufenen ersten Halbjahr. Besonders ein schwungvolles Neugeschäft im Bereich Lebensversicherung verhalf der Allianz zum Anstieg des operativen Quartalsergebnisses um fünf Prozent, verglichen zum Vorjahr. Die Beitragseinnahmen konnten um 15 Prozent auf insgesamt 22 Mrd. Euro gesteigert werden, wobei Mehrbeiträge der Lebensversicherungssparte um 41 Prozent gestiegen sind. Den grössten Beitrag zum guten Ergebnis lieferte der Bereich Sachversicherung. Das operative Ergebnis konnte hierbei um 36 Prozent zum Vorjahr erhöht werden und belief sich auf 481 Mio. Euro Ein Blick auf das Endergebnis zeigt jedoch, dass die Allianz aktuell nur sehr mässig wächst. Der Nettogewinn bewegte sich im Vorjahresvergleich kaum. Von 786 Mio. Euro in 2018 konnte der Nettogewinn gerade mal 6 Mio. Euro auf aktuell 792 Mio. Euro gesteigert werden.

Eine aktuell sehr kostspielige Baustelle im gesamten Konzern ist die Digitalisierung aller Geschäftsbereiche und deren Systeme. Um bestens auf die kommende Zeitwende vorbereitet zu sein versucht der Konzern intern an Komplexität zu verlieren und sich insgesamt schlanker und digitaler zu präsentieren. Konkrete Pläne nannte CEO Oliver Bäte bisher nur zwei. Erstens, soll das Angebot für Kunden und Interessenten kompakter und einfacher zu verstehen sein. Zweitens möchte die Allianz ihren brandneuen weltweiten Online-Versicherungsdienstleister «Allianz Direct» weiter aufbauen und spätestens im November dieses Jahres an den Start bringen.

Jüngste Neuigkeiten verrieten die Pläne von Allianz, eine Handy-App zum mobilen Bezahlen für iPhones herauszubringen. Mit der Hoffnung dadurch neue Kunden anlocken zu können, wird «Allianz Pay&Protect» eher als Kundenbindungsinstrument angesehen, so Vorstandsmitglied Bernd Heinemann. Die App ermöglicht jedemn iPhone bzw. Apple Watch Nutzer daszum Bezahlen per Apple Pay an der Kasse oder im Internet. Gleichzeitig sind alle getätigten Transaktionen automatisch gegen Zahlungs- und Lieferausfälle versichert.

 

31.05.2023 01:59:58

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.