Alphabet – Bald mehr als nur Google?

Alphabet – Bald mehr als nur Google?

Mittwoch, 13. Februar 2019Lesezeit: 1 Minute

Alphabet überzeugt die Analysten mit einem Rekordüberschuss im letzten Quartal von 8.95 Mrd. US-Dollar. Dennoch reagieren die Anleger skeptisch auf die erhöhten Investitionsausgaben in Zukunftsprojekte.

Alphabet – mehr als nur Suchmaschine

Jeder Mensch kennt es und so gut wie jeder Mensch benutzt es. Die Suchmaschine von Google ist seit Anbeginn des modernen Internets nicht mehr wegzudenken. Doch seitdem hat sich beim Mutterkonzern Alphabet viel getan und das Unternehmen hat sich stets weiterentwickelt und vergrössert. Neben dem Roboterwagen-Entwickler Waymo setzt Alphabet auch immer mehr auf den Trendmarkt der Cloud-Services.

Nach wie vor gilt jedoch das Anzeigengeschäft als unschlagbarer Gewinntreiber des Konzerns. Alphabets Werbegeschäft erwirtschaftete im vergangenen Quartal mehr als 80% aller Konzernumsätze und stieg im Vergleich zum Vorjahr um ganze 20%. Insgesamt konnte der Tech-Konzern aus dem Silicon Valley im letzten Quartal einen Überschuss von 8.95 Mrd. US-Dollar erwirtschaften. Im Vorjahreszeitraum musste die Google-Mutter aufgrund einer US-Steuerreform noch einen Verlust von drei Milliarden Dollar verzeichnen.

Verunsicherung trotz erhöhtem Wachstum

Ruth Porat, Finanzchefin von Alphabet, unterstreicht das starke Wachstum mit zukünftig geplanten Expansionen. Sie nennt «fokussierte Investitionen» als mittelfristige Konzernstrategie um Kunden und Partnern auch weiterhin weltweit «aussergewöhnliche» Produkte bieten zu können.

Diese Investitionen führten am Montag im nachbörslichen Handel bei den Anlegern allerdings auch vermehrt zu Bauchschmerzen und schickten die Aktie von Alphabet um 2.9% auf Talfahrt. Die Investitionsausgaben in 2018 stiegen um beachtliche 102% auf 25.1 Mrd. US-Dollar. Grosse Ausgaben sind vor allem im Bereich des Cloud-Computing zu sehen, wo das Unternehmen zukünftig versucht seine Datenzentren und diverse andere Infrastrukturen zu erweitern. Die grössten Ausgaben des Konzerns befanden sich jedoch im Lizenzgeschäft von YouTube. Alphabet versucht YouTube zukünftig zu einem Premium Abonnement Geschäft à la Netflix umzuwandeln.

Alle Erwartungen übertroffen

Trotz der plötzlichen Verunsicherung der Anleger, konnte Alphabet die Ziele der Analysten erfüllen und die Schätzungen in Umsatz als auch Gewinn je Aktie sogar übertreffen. Mit Ausblick auf die kurzfristigen Investitionsausgaben sehen Analysten dennoch mittelfristig weiterhin überdurchschnittliches Wachstumspotential.

27.03.2023 12:59:43

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.